Elektronischer Tachoantrieb

Fritzel

Aktiv
Seit
03. Jan. 2010
Beiträge
997
Ort
Flensburg
Hallo an alle,

ich habe eine Frage. Ich habe gehört und auch schon gesehen, dass es Adapter für elektronische Tachos gibt, die am Getriebeausgang in die vorhandene Tachoaufnahme gesteckt werden. Weiß einer, wer die verkauft und für welche Modelle die passen? Ich habe mir einen Elektronischen Tacho von Louis besorgt( T&T). Vielleicht könnte man den Tachoantrieb ja auf diese Art und Weise hinbekommen. Soll an ein 60/6 Gespann gebaut werden. Bin für jeden Tip dankbar.
 
Hallo Boxerhans,

das ist ja ne 1. Genau das habe ich gesucht. Werde mich Morgen mal informieren, ob das auch für die 60/6 funktioniert mit der "Programmierung". Besten dank für den Tip.
 
Hallo Boxerhans,

ich habe gerade mit den Leuten von Acewell gesprochen. Der Adapter geht nur bei Acewell-Tachos, aber nicht bei anderen elektronischen Tachos. SCHADE. Oder weiß jemand was genaueres? Freue mich über jeden Tip.
 
Das haengt davon ab, wie der Sensor funktioniert. Koennte ein Hallsensor sein (dann muessten es drei Kabel sein), eine Spule oder ein einfacher Reed-Kontakt (zwei Kabel). Wobei letzterer eher fuer Fahradtachos geeignet ist...

Das gleiche gilt natuerlich auch fuer Deinen Tacho. Man koennte sich notfalls eine Zwischenschaltung bauen, aber dazu muss man erst wissen, wie beide Seiten (Sensor und Tacho) funktionieren.

Vielleicht weiss das ja jemand hier...

Gruss,
--Christian
 
Hab' gerade nochmal bei Louis in die Bedienungsanleitung des T&T-Tachos geschaut und der Geschwindigkeitssensor ist dort ein Hallsensor (mit drei Kabeln). Wenn der Acewell-Sensor auch drei Kabel hat, stehen die Chancen gut, dass es auch ein Hallsensor ist, dann muesste man eigentlich nur noch die Kabelbelegung herausfinden.

Gruss,
--Christian
 
Hmmm... das könnte dann sowas sein:

http://www.conrad.de/ce/de/product/...SHOP_AREA_14741&promotionareaSearchDetail=005

Hier wird quasi mit einem Trick gearbeitet: Anstatt eine separate Signalleitung zu haben, signalisiert der Sensor seinen Zustand über den Stromverbrauch. Kannte ich bislang auch noch nicht...

Das könnte man aber über eine kleine Zusatzschaltung anpassen. Man müsste nur mal beide Tachos/Sensoren im Betrieb durchmessen...

Gruss,
--Christian
 
Hallo ,

schaut doch mal da rein; es gibt schon verschiedene Lösungen für den Tachosensor.

Lesestoff: Klick
 
Genau so koennte das funktionieren. Aber es muesste noch ueberprueft werden, was der T&T-Tacho erwartet. Dreipolige Hall-Sensoren in der KFZ-Technik scheinen oft einen NPN-Transistor an der Signalleitung zu haben, der gegenueber Masse schaltet (offener Kollektor an der Signalleitung, Emitter an Masse).

Das bedeutet, dass der Tacho an der Signalleitung einen [hochohmigen] Pullup-Widerstand haben muesste, der ohne angeschlossenen Sensor eine positive Spannung aufweist (ich wuerde, ohne den Tacho zu kennen, irgendwas zwischen 5-12V vermuten). Wenn der NPN-Transistor aufmacht, faellt diese Spannung auf fast 0V ab. Das koennte man so ueberpruefen:


  • T&T-Tacho grundsaetzlich anschliessen (mindestens die Betriebsspannung sollte da sein).
  • Ohne Sensor die Spannung an allen drei Kabeln bzgl. Masse messen. Zwei sollten eine positive Spannung haben, eins sollte mit Masse verbunden sein (keine Spannung beim Messen).
  • Mit Sensor die beiden Kabel mit Spannung (gegen Masse) messen und dabei einen Magneten an den Sensor halten und wieder entfernen. Das Kabel, bei dem die Spannung sich dabei veraendert, ist das Sensorkabel.

Wenn die Signalspannung mit (oder ohne) Magnet kleiner als, sagen wir mal, 1V ist, passt die Schaltung in dem Link von Stephan.

Gruss,
--Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten