Ergebnis 1 bis 10 von 18
-
12.01.2010, 21:19 #1
- Registriert seit
- 05.12.2009
- Ort
- In der schönen Südpfalz
- Beiträge
- 29
Fernreise-Spezialteile für 2-V Boxer
Ich biete Spezialteile für BMW 2-Ventil-Boxer:
Valeo-Anlasser instandsetzung von 2+4-Ventiler und Modifikation der Feldgehäuse,
Sämtliche Einzelteile für Valeo-Anlasser 2V+4V lieferbar.
Hochwertige Modifizierte NipponDenso-Anlasser für alle Boxer von 1970-76 sowie 1977-1995 -ohne Magnete!- (Die Qualität eines Bosch-Anlassers vereint mit der Lesitung des Valeo-Anlassers...)
Komplett-Überholung vom Bosch-Zündimpulsgeber (Hallgeber) sowie auf Wunsch Umbau für Doppelzündung.
400 Watt-Lichtmaschine (Scheifringlos) Verschleissteilefrei und absolut Störunanfällig . Optimal für Winterfahrer..
Einstellbare und Elektronische Lichtmaschinenregler,
BMW-Behördenregler Made in Germany,
Spezial-Diodenplatte bis 50 A belastbar, Spritzwassergeschützte Offroadtaugliche konstruktion,
Hochleistungszündspulen,
Hawker, Exide, Kung Long und Panasonic Bleigelbatterien sowie passende Ladegeräte,
Kardanwelleninstandsetzung für /5,/6,/7, Monolever und Paralever auch mit
Abschmierbaren Kreuzgelenken für Paralever-Modelle!,
Starre Paraleverwellen auch für Offroadeinsatz. Starre Konuswelle (Neukonstruktion mit größerem Knickwinkel) um 50 bzw. 100m verlängert oder in Wunschlänge
Verlängerung von Konusglocken und Ruckgedämpften Glocken,
Ölwannenheizung für BMW und Moto Guzzi
Heizbekleidung von Gerbing´s
Heizvisiere für Winterfahrer
viele original BMW-Ersatzteile auf Lager
uvm...
Info und Kataloganfrage unter: 07275/2144 + 0171/7397329 und ifaandreas@t-online.de oder im Netz: www.fernreiseteile.de
einfach anrufen.Sollte ich nicht erreichbar sein, rufe ich zurück.
BOXERGRUß
Andreas
Hier gehts zu den Katalogen:Geändert von KettenBMW (27.03.2018 um 09:27 Uhr)
-
12.01.2010, 21:31 #2
RE: Fernreise-Spezialteile für 2-V Boxer
Da sind ja ein paar echte Schmankerl dabei
Es gibt für jede gute Lösung ein Problem.
-
12.01.2010, 23:53 #3
RE: Fernreise-Spezialteile für 2-V Boxer
Hallo Andreas,
Ich kriege schon seit einiger Zeit regelmäßig deine Newsletter und liebäugele schon mit nem neuen Anlasser, schauen wir mal wieviel Geld am Ende des Umbaus noch übrig ist!
Gruß VolkerGruß Volker
Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen (Heinrich Heine)
Eigene Fehler beurteilen wir wie Rechtsanwälte, fremde dagegen wie Staatsanwälte!
www.q-stall-minden.de
-
12.01.2010, 23:55 #4
RE: Fernreise-Spezialteile für 2-V Boxer
Wie, Newsletter?
Nu sag bloß keiner, wer lesen kann ist besser dran!
Wo kann ich den abonnieren?Es gibt für jede gute Lösung ein Problem.
-
13.01.2010, 00:07 #5
RE: Fernreise-Spezialteile für 2-V Boxer
Original von Hofe
Wie, Newsletter?
Nu sag bloß keiner, wer lesen kann ist besser dran!
Wo kann ich den abonnieren?Gruß Volker
Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen (Heinrich Heine)
Eigene Fehler beurteilen wir wie Rechtsanwälte, fremde dagegen wie Staatsanwälte!
www.q-stall-minden.de
-
13.01.2010, 06:00 #6
Die abschmierbare Kardanwelle .....
Grüße aus dem Münsterland
Benno aus Dülmen
Frohes G(r)asen
Was für die Seele gut ist, kann der Leber nicht schaden.
-
13.01.2010, 08:24 #7Original von Benno
Die abschmierbare Kardanwelle .....
"Mist, mir ist gestern die Kardanwelle abgeschmiert!"Es gibt für jede gute Lösung ein Problem.
-
29.01.2010, 21:44 #8
Ich habe heute meine Paraleverwelle von Andreas zurück bekommen, ging superschnell!
Nun werde ich zum regelmäßigen Staburagsen der Längsverzahnung auch einen Schuss Fett in die Kreuzgelenke geben können...
Gute Arbeit Andreas!Grüße,
Detlev
„Je älter wir werden, desto schneller waren wir früher.“
"Langeweile ist nicht Mangel an Ereignis, sondern Mangel an Interesse"
-
29.01.2010, 22:21 #9
- Registriert seit
- 08.09.2009
- Ort
- auf den Fildern bei Stuttgart
- Beiträge
- 1.634
Hallo,
als Fahrer eines Mercedes G Modelles sind mir die Schmiernippel an Kreuzgelenken, als auch am Längenausgleich der Kardanwelle(n!!) wohl bekannt. Aufpassen muss man jedoch beim allzu eifrigen Schmieren des Längenausgleiches. Denn wenn man da zuviel Fett reinpumpt, dann füllt mal den Leerraum hinter dem Schubstück und dann kann dieses nicht mehr eintauchen ---> fatale Folgen, ganz sicher. Um jedoch gut zu schmieren und nicht Gefahr einer Blockade zu laufen gibt es folgende Möglichkeit:
Modus: "Umweltgewissen aus"
Man schraubt den Schmiernippel nach dem Schmieren raus, dreht eine Runde um den Block, mit Verschränkung und gibt den Nippel anschliessend wieder rein. Hierdurch konnte sich da Fett, welches zuviel drin war durch das Loch wieder entfernen.
Modus: "Umweltgewissen an"
Das Fett am Unterboden verschmiere man gleichmässig und erwarte eine korrosionshemmende Wirkung
Somit beim Schmieren des Längenausgleiches an Moppedwelle auch aufpassen wegen Klemmen !!
Gruss FFviele Grüsse Christian
-
29.01.2010, 22:25 #10
Nö, da kann nichts klemmen, da die Wellenmuffe zum Kreuzgelenk hin offen ist!
Grüße,
Detlev
„Je älter wir werden, desto schneller waren wir früher.“
"Langeweile ist nicht Mangel an Ereignis, sondern Mangel an Interesse"
Y Rohr zu laut
25.04.2018, 15:26 in Diverses