Seite 2 von 6 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 56
  1. #11
    † 21.03.2018
    Registriert seit
    23.08.2010
    Ort
    Alzey
    Beiträge
    3.952

    AW: Die LKL und ihre Funktionsweise

    Eine Zuordnung der Spannung zur Drehzahl interessiert mich auch, nur habe ich leider keine Möglichkeit eine demontierte Lima kontrolliert anzutreiben und dann zu messen.

    Bei meiner Recherche durch diverse Formelberge bin ich zu der Erkenntnis gelangt, daß die magnetische Feldstärke eines Leiters linear proportional zum durch ihn fließenden Strom steht.

    So weit, so gut.

    Tricky wird's am anderen Ende.

    In einem zweiten Leiter wird von diesem Magnetfeld ja keine Spannung induziert, sondern ein Strom, sofern er denn fließen kann.

    Die damit einhergehende Spannung kann berechnet werden mit der Kenntnis des Wertes des angeschlossenen Lastwiderstands oder entsprechend gemessen.

    Daraus folgt, daß die Werte der Spannung sehr variabel sein können, also wenig aussagekräftig sind.
    Geändert von Tommy:-) (07.01.2015 um 11:43 Uhr)
    "Zur Wahrheit gehören immer zwei - einer der sie sagt,
    und einer der sie versteht."
    (Henry David Thoreau)

  2. #12
    Schnellreh Avatar von Reimund
    Registriert seit
    07.09.2013
    Ort
    an den Alpen
    Beiträge
    1.828

    AW: Die LKL und ihre Funktionsweise

    Zitat Zitat von Tommy:-) Beitrag anzeigen
    Weil immer wieder Fragen zu dem Thema kommen, hab ich mal eine schematische Darstellung angefertigt, die exemplarisch auch den Verlauf der Ströme bei steigender Spannung an D+ zeigt.

    Den Admins steht es frei, das Bild unverlinkt in die DB zu übernehmen.

    ja
    Tommy,
    nur für mich als Laie, ob ich es richtig lese:

    - der höchste Strom aus der Batterie ohne Lima beträgt 258mA = LKL leuchtet!?
    - bei 11V und 3235mA an der Diodenplatte glimmt die LKL noch, bei 13V (3824mA) ist sie aus!?

    Danke
    Reimund
    Geändert von Reimund (29.01.2015 um 07:26 Uhr)

  3. #13
    Admin Avatar von hg_filder
    Registriert seit
    13.02.2010
    Ort
    Filderstadt
    Beiträge
    29.462

    AW: Die LKL und ihre Funktionsweise

    Zitat Zitat von Reimund Beitrag anzeigen
    Tommy,
    nur für ich als Laie, ob ich es richtig lese:

    - der höchste Strom aus der Batterie ohne Lima beträgt 258mA, oder?
    - bei 11V und 3235mA an der Diodenplatte glimmt die LKL noch, bei 13V (3824mA) ist die aus!?

    Danke
    Reimund
    Zum Glimmen: Sie glimmt immer in folgenden Fällen:
    • Spannung D+ kleiner als Batteriespannung bzw. B+
    • Spannung D+ grösser als Batteriespannung bzw. B+


    Der zweite Fall ist dann, wenn die Verbindung B+ zur Batterie einen Übergangswiderstand hat oder nicht vorhanden ist.

    Hans
    Geändert von hg_filder (07.01.2015 um 14:15 Uhr) Grund: Fehler geändert
    R 100 GS '92 Nur eine, aber meine.

  4. #14
    Schnellreh Avatar von Reimund
    Registriert seit
    07.09.2013
    Ort
    an den Alpen
    Beiträge
    1.828

    AW: Die LKL und ihre Funktionsweise

    Hans,
    da bringe ich dann wohl etwas nicht ganz zusammen. Ich bin immer davon ausgegangen, dass für das Leuchten oder Nicht-Leuchten der LKL der Potentialunterschied zwischen D+ und B+ (hier im Bild müsste B+ wohl mit Schaltplus benannt sein) entscheidend wäre!? D- bringe ich da nicht richtig in den Zusammenhang.

    Gruß
    Reimund

  5. #15
    Admin Avatar von hg_filder
    Registriert seit
    13.02.2010
    Ort
    Filderstadt
    Beiträge
    29.462

    AW: Die LKL und ihre Funktionsweise

    Hast Recht - geändert!!

    Hans
    R 100 GS '92 Nur eine, aber meine.

  6. #16
    † 21.03.2018
    Registriert seit
    23.08.2010
    Ort
    Alzey
    Beiträge
    3.952

    AW: Die LKL und ihre Funktionsweise

    Zitat Zitat von Reimund Beitrag anzeigen
    ... D- bringe ich da nicht richtig in den Zusammenhang. ...
    Der Regler hat ja intern eine Schaltung, und dabei ist es völlig egal, wie die aufgebaut ist, mit der er vergleicht, ob die Spannung an seinem D+ die maximal zulässige des Systems ist, oder größer.

    Steigt sie über den Maximalwert, dreht er dem Rotor den Saft ab, und gut is.

    Aber nur mit den Bezugspunkten D+ (Eingang) und DF (Ausgang) kann die Schaltung nicht arbeiten.

    Deshalb braucht der Regler über sein D- eine Information, wo denn elektrisch die Nulllinie des Systems rumlungert, das ist alles.
    "Zur Wahrheit gehören immer zwei - einer der sie sagt,
    und einer der sie versteht."
    (Henry David Thoreau)

  7. #17
    Gewerbetreibender Avatar von Euklid55
    Registriert seit
    27.10.2007
    Ort
    Frankfurt und Neustadt a.d. W
    Beiträge
    23.789

    AW: Die LKL und ihre Funktionsweise

    Zitat Zitat von hg_filder Beitrag anzeigen
    Hallo Tommy,
    hast du auch die dazu passenden Drehzahlen aufgeschrieben? Wenn ja, kannst du die mal posten?
    Hallo,

    die Arbeit habe ich mir einmal gemacht.

    Gruß
    Walter
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien
    Geändert von Euklid55 (07.01.2015 um 14:57 Uhr)
    Ignitech Zündung preiswert von Entwickler => https://forum.2-ventiler.de/vbboard/...tech-Z%FCndung

    Gebt alle Hoffnung auf, die ihr hier eintretet! (Dante Inferno (Alighieri, 1265-1321))

  8. #18
    † 21.03.2018
    Registriert seit
    23.08.2010
    Ort
    Alzey
    Beiträge
    3.952

    AW: Die LKL und ihre Funktionsweise

    Zitat Zitat von Reimund Beitrag anzeigen
    ... - der höchste Strom aus der Batterie ohne Lima beträgt 258mA = LKL leuchtet!? ...
    Im Prinzip: JEIN !

    Wenn D+ = 0 V und 15 = 13 V, dann fließt ein Strom über die Widerstände LKL 47 Ω und Rotor 3,4 Ω = 50,4 Ω.

    Wenn jedoch D+ > 0 V, dann wird für den Strom durch die LKL die Spannung an D+ der Bezugspunkt (Masse), der Widerstand des Rotors fällt aus der Rechnung raus, es gilt nur noch der Widerstand der LKL, der Strom steigt an.

    Bei D+ = 0,1 V fließen von dort 29 mA Richtung Rotor, und über die LKL fließen 274 mA, denn es liegen 12,9 V an 47 Ω.

    Der Rotor bekommt in dieser Konstellation 304 mA geliefert.
    "Zur Wahrheit gehören immer zwei - einer der sie sagt,
    und einer der sie versteht."
    (Henry David Thoreau)

  9. #19
    Admin Avatar von hg_filder
    Registriert seit
    13.02.2010
    Ort
    Filderstadt
    Beiträge
    29.462

    AW: Die LKL und ihre Funktionsweise

    Zitat Zitat von Euklid55 Beitrag anzeigen
    Hallo,

    die Arbeit habe ich mir einmal gemacht.

    Gruß
    Walter
    Stimmt, hattest du mal gepostet - DANKE!!

    Hans
    R 100 GS '92 Nur eine, aber meine.

  10. #20
    Admin Avatar von hg_filder
    Registriert seit
    13.02.2010
    Ort
    Filderstadt
    Beiträge
    29.462

    AW: Die LKL und ihre Funktionsweise

    Hallo Walter,
    ich haben die damalige Diskussion nicht mehr ganz parat - es ging aber hauptsächlich um die Öltemperatur.

    Ein bischen "interpretieren" deiner Messwerte:
    grüne Kurve: von Standgas bis eigentlich Reglerlimit linear
    orangene Kurve: der Verlauf im ersten Teil nahezu linear, danach aber wieder ein deutlicher Abfall

    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Kurve-Walter-hg.jpg 
Hits:	139 
Größe:	65,0 KB 
ID:	112898

    Zu den Daten ab 4.000 1/min: Hast die Messung bei einem Motor mit Einspritzung gemacht? Kann es sein, dass die Einspritzung inkl. Steuerung bei höherer Drehzahl "mehr" an Energieleistung benötigt?

    Hans
    Geändert von hg_filder (07.01.2015 um 16:32 Uhr) Grund: Bild ergänzt
    R 100 GS '92 Nur eine, aber meine.

Seite 2 von 6 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
OK, verstanden

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Falls Sie nicht einverstanden sind, können Sie die Browsereinstellungen ändern oder diese Seite verlassen. Weitere Information hier