Ergebnis 1 bis 10 von 47

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von jan der böse
    Registriert seit
    25.05.2008
    Ort
    hängover/ linden
    Beiträge
    4.112

    AW: Fragen zum Rahmen, den Griffen und dem Hauptbremszylinder der R75/6

    Zitat Zitat von Spineframe Beitrag anzeigen
    Ich handhabe das immer folgendermaßen: wenn sich das Moped einwandfrei freihändig fährt, d.h. gut geradeausläuft und sich mittels Gewichtsverlagerung gleichmäßig im Slalom bewegen lässt, erachte ich das Fahrwerk für meine Zwecke als ausreichend gerade. Wenn das nicht der Fall ist, fange ich an zu messen.
    Setzt natürlich einen ausreichend großen verkehrsfreien Raum voraus und absolut gerades Sitzen. Zweiteres ist bei vielen Fahrern der Knackpunkt, das sieht man leider relativ häufig im Alltag beim Hinterherfahren.
    trotzdem ist das was spineframe geschrieben hat nicht wirklich lebensmüde. jedenfalls nicht für jemanden der sein moped beherrscht.
    man muss sich die hände dabei ja nicht unbedingt auf den rücken fesseln lassen
    es reicht ja schon die zeigefinger leicht auf den lenker zu legen, wem das zu gefährlich ist.
    bei motorrädern mit kette bei denen man mal schnell beim kettenspannen das hinterrad schief stellen kann, mach ich das genau so. wie soll man es denn sonst kontrolieren, fürs kettenspannen stell ich das moped ja nicht in einen profirichtrahmen. und ein langes richtscheit geht auch nicht bei allen mopeds
    allerdings besteht dann durchaus die gefahr, daß man durch schiefstellen des hinterrades etwas korrigiert was eventuell wirklich nicht in ordnung ist. das ist natürlich nicht sinn der sache und ist auch der lebensdauer von kette und kettenrad nicht dienlich.
    das problem haben wir ja nicht, aber wenn unsere bmw´s freihändig gefahren nicht geradeaus laufen ist was im argen.
    netten gruss
    jan
    glaub ja nicht mit wem du es hier zu tun hast,
    mit mir sind schon ganz andere fertig geworden...

    geändert von jan der böse, in der regel wegen rechtschreibfehlern.

  2. #2
    Gewerbetreibender Avatar von frankenboxer
    Registriert seit
    10.12.2007
    Ort
    Poppenhausen, OT Kützberg
    Beiträge
    3.180

    AW: Fragen zum Rahmen, den Griffen und dem Hauptbremszylinder der R75/6

    Zitat Zitat von jan der böse Beitrag anzeigen
    aber wenn unsere bmw´s freihändig gefahren nicht geradeaus laufen ist was im argen.
    netten gruss
    jan
    Ich war zwar nie ein Physik-Ass (Zitat des Lehrers: Ihr (Ich war nicht alleine!) Blödmänner geht doch nur in die Schule weil 's im Winter schön warm und im Sommer schön kühl ist), aber das "nicht" ist m. M. nicht richtig.

    Durch die längs zur Fahrtrichtung rotierenden Massen, die Kurbelwelle dreht ja links herum, hat das Motorrad das Bestreben nach links zu kippen, also eine Linkskurve zu beschreiben.

    Wie gesagt ist m. M., ich versuch 's im Frühjahr mal auszuprobieren, aber lasse mich auch gerne eines Besseren belehren.

    Zum Einstellen der Kettenflucht gibt 's ein gutes und nicht mal teures Laserwerkzeug welches ich schon seit Langem in meiner Werkstatt benutze.
    Mit freundlichen Grüßen aus Kützberg, Peter

    www.frankenboxer.de



    Wer 2-Ventiler nachmacht oder verfälscht, oder nachgemachte oder verfälschte sich verschafft und in Verkehr bringt, wird mit Joghurtbecher fahren nicht unter zwei Jahren bestraft

  3. #3
    alsterboxer
    Gast

    AW: Fragen zum Rahmen, den Griffen und dem Hauptbremszylinder der R75/6

    Zitat Zitat von jan der böse Beitrag anzeigen
    wie soll man es denn sonst kontrolieren
    jan
    Messen??

    Durch die längs zur Fahrtrichtung rotierenden Massen, die Kurbelwelle dreht ja links herum, hat das Motorrad das Bestreben nach links zu kippen,
    Aber doch nur im Moment der Drehzahländerung. Bei gleichmäßiger Geschwindigkeit und Drehzahl sollte das keinen Einfluss haben.
    Geändert von alsterboxer (14.01.2016 um 15:15 Uhr)

  4. #4
    Vorsicht garstige OranGSe Avatar von mfro
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Schtuagert
    Beiträge
    5.672

    AW: Fragen zum Rahmen, den Griffen und dem Hauptbremszylinder der R75/6

    Zitat Zitat von jan der böse Beitrag anzeigen
    das problem haben wir ja nicht, aber wenn unsere bmw´s freihändig gefahren nicht geradeaus laufen ist was im argen.
    Das würd' ich unterschreiben.

    Den Umkehrschluß (wenn ich freihändig geradeaus fahren kann, ist wohl alles in Ordnung) allerdings nicht. Meiner Ansicht nach kann auch ein freihändig einigermassen stabil geradeaus fahrbares Motorrad so hinreichend krumm sein, daß es eigentlich in die Tonne gehört. Über den Nachlauf stabilisiert sich das u.U. auch krumm mit einer leichten Gewichtsverlagerung, die für den Fahrer gar nicht merkbar sein muß. Das evtl. was nicht so ganz stimmt, stellt er (wenn überhaupt) erst fest, wenn das Einlenkverhalten links und rechts rum "irgendwie anders" ist.

    Ich z.B. merke von den bei mir vorhandenen mindestens 5 mm Spurversatz zwischen vorn und hinten genau nix. Weder beim Freihändigfahren noch beim Einlenken (liegt vielleicht auch an meiner mangelnden Sensibilität ... ).
    Geändert von mfro (14.01.2016 um 17:49 Uhr)
    Gruß,
    Markus

    --- jetzt wollte ich mir gerade einen frisch gepressten Orangensaft zubereiten und hab' mir doch tatsächlich versehentlich ein Bier aufgemacht. Ich Schussel.

  5. #5
    Avatar von jan der böse
    Registriert seit
    25.05.2008
    Ort
    hängover/ linden
    Beiträge
    4.112

    AW: Fragen zum Rahmen, den Griffen und dem Hauptbremszylinder der R75/6

    how auch ever... mir gings in erster linie darum ob es lebensmüde ist mal die hände vom lenker zu nehmen.
    nein natürlich nicht!
    ich hab mir hinter der indianscheibe schon eine zigarette gekurbelt. aber die dinger werden ja nicht umsonst auch in der steilen wand gefahren
    glaub ja nicht mit wem du es hier zu tun hast,
    mit mir sind schon ganz andere fertig geworden...

    geändert von jan der böse, in der regel wegen rechtschreibfehlern.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
OK, verstanden

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Falls Sie nicht einverstanden sind, können Sie die Browsereinstellungen ändern oder diese Seite verlassen. Weitere Information hier