Ergebnis 1 bis 10 von 47

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    17.04.2007
    Beiträge
    2.033

    AW: Wiederbelebung & Restaurierung R100 S Bj. Juli 1976

    Servus,
    Zitat Zitat von SvenR100s Beitrag anzeigen
    Bei den Zylindern schwanke ich immer noch zwischen Übergröße einpflanzen oder auf die moderneren Nikasil umzurüsten - Argumente für/dagegen?
    Dein Motor ist von '76 und hat eine andere Brennraumform als die späteren Modelle.
    Sieht man an Deinem Bild vom Kopf recht schön.
    http://forum.2-ventiler.de/vbboard/attachment.php?attachmentid=182808&d=1497695848

    Also würde ich nicht einfach auf einen Replacement-Satz umbauen, das passt nicht richtig zusammen.

    Meines Erachtens würde da der Power-Kit besser passen. Allerdings müsste man dann ggf die Tasche für's Einlassventil nacharbeiten.
    Und man könnte die unschöne Stufe im Kolben im Bereich der Quetschkante eliminieren.
    Aber Plug&Play gibt's nichts Passendes.

    Gruß, Rudi
    Geändert von Rudi (18.06.2017 um 09:34 Uhr)

  2. #2

    Registriert seit
    25.01.2008
    Beiträge
    403

    AW: Wiederbelebung & Restaurierung R100 S Bj. Juli 1976

    Zitat Zitat von Rudi Beitrag anzeigen
    Servus,


    Dein Motor ist von '76 und hat eine andere Brennraumform als die späteren Modelle.
    Sieht man an Deinem Bild vom Kopf recht schön.
    http://forum.2-ventiler.de/vbboard/attachment.php?attachmentid=182808&d=1497695848

    Also würde ich nicht einfach auf einen Replacement-Satz umbauen, das passt nicht richtig zusammen.

    Meines Erachtens würde da der Power-Kit besser passen. Allerdings müsste man dann ggf die Tasche für's Einlassventil nacharbeiten.
    Und man könnte die unschöne Stufe im Kolben im Bereich der Quetschkante eliminieren.
    Aber Plug&Play gibt's nichts Passendes.

    Gruß, Rudi

    Kurze Frage: Es gibt den Replacement Kit für Modelle bis 9/80 und den Replacemant Kit ab 9/80. Wieso passt der Erstere nicht P&P? Oder ist der Unterschied der beiden angebotenen Kits ausschließlich die Gehäusebohrung (97 vs. 99)?

  3. #3

    Registriert seit
    02.05.2017
    Ort
    Syke & Hannover
    Beiträge
    28

    AW: Wiederbelebung & Restaurierung R100 S Bj. Juli 1976

    Servus,

    danke Rudi für den Link - laut Liste habe ich dann wohl zwei VM 38-9 Vergaser.

    Nach einigen Infos aus dem Forum und meinen Überlegungen, würde ich gerne auf Nikasil-Zylinder + die dazugehörigen Standard-Kolben umrüsten.

    Da Rudi mir jetzt von "meiner" besonderen Brennraumform aus ´76 berichtete, weiß ich nicht, ob ich das einfach (Plug&Play) umrüsten kann?
    Falls nein, was müsste geändert/angepasst werden?

    Soo und nun gehts weiter ans schrauben...

    Beste Grüße,
    Sven

  4. #4

    Registriert seit
    17.04.2007
    Beiträge
    2.033

    AW: Wiederbelebung & Restaurierung R100 S Bj. Juli 1976

    Servus Sven,

    Zitat Zitat von SvenR100s Beitrag anzeigen
    Da Rudi mir jetzt von "meiner" besonderen Brennraumform aus ´76 berichtete, weiß ich nicht, ob ich das einfach (Plug&Play) umrüsten kann?
    Falls nein, was müsste geändert/angepasst werden?
    stell doch mal ein Bild von Deinen Kolben ein.
    Da müsste man den Unterschied in der Form des Kolbenbodens schön sehen können.

    Gruß, Rudi

  5. #5

    Registriert seit
    02.05.2017
    Ort
    Syke & Hannover
    Beiträge
    28

    AW: Wiederbelebung & Restaurierung R100 S Bj. Juli 1976

    Hier die Bilder vom Kolben:

    Aufschrift ist 93,96
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken thumb_IMG_3109_1024.jpg   thumb_IMG_3108_1024.jpg   thumb_IMG_3110_1024.jpg  

  6. #6

    Registriert seit
    17.04.2007
    Beiträge
    2.033

    AW: Wiederbelebung & Restaurierung R100 S Bj. Juli 1976

    Servus,

    Zitat Zitat von SvenR100s Beitrag anzeigen
    Hier die Bilder vom Kolben:
    Aufschrift ist 93,96
    das sind die Kolben, die zu den ersten Köpfen gehören.
    Du hast auch noch die Drahtringe als Kolbenbolzensicherung.
    Nicht die spätere Variante mit Seegerringen auf dem Bolzen.

    Bei Deinen Köpfen ist der Brennraum zunächst parallel zur Dichtfläche und läuft mit einem Radius in die Kalotte hinein.
    Bei der späteren Köpfen ist außen eine Schräge unter 18°.
    Kann man hier sehen:
    http://forum.2-ventiler.de/vbgallery/d/32106-3/5511.jpg

    Dementsprechend sind auch die Kolbenformen anders.

    Vergleich mal die Form des Kolbenbodens mit der aus dem Power- bzw. Replacement Kit von Siebenrock, dann siehst Du die Unterschiede.

    Gruß, Rudi

  7. #7

    Registriert seit
    02.05.2017
    Ort
    Syke & Hannover
    Beiträge
    28

    AW: Wiederbelebung & Restaurierung R100 S Bj. Juli 1976

    Servus Rudi,

    schade, ich dachte ich könnte relativ kostengünstig auf Nikasil umrüsten

    Bei Siebenrock sehe ich die Unterschiede wirklich gut, auch im Preis in Relation zu gebrauchten Nikasil

    Aber hilft ja nix, soll ja gscheit werden

    VG.
    Sven

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
OK, verstanden

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Falls Sie nicht einverstanden sind, können Sie die Browsereinstellungen ändern oder diese Seite verlassen. Weitere Information hier