Ergebnis 1 bis 10 von 11
-
15.04.2018, 17:23 #1
- Registriert seit
- 07.03.2011
- Ort
- Normandie
- Beiträge
- 4
kurze Vorstellung und Frage um Mindestdicke der Bremsscheiben
Guten Tag,
seit langem lese ich i in unregelmäßigen Abständen dieses Forum und habe es zu schätzen gelernt, der Umgangston gefällt mir gut und die Sachkompetenz finde ich außergewöhnlich. Da bin ich in anderen (internationalen) Foren ganz andere Töne gewöhnt. Weiter so!
Aber dann laß ich gestern das hier in einer Diskusion über Rahmenstreben:
" ...Du meldest dich in einem Forum an und hast dann zwei jahrelang nix zu sagen... "
Das hat mich doch ein wenig eingeschüchtert.
also möchte ich mich jetzt kurz vorstellen, ich fahre Motorrad seit 1981, meine erste Bmw, eine R60/7, EZ1978 habe ich 1988 gekauft und besitze sie noch immer. Nach anfänglicher Begeisterung kammen irgendwann ein Umbau auf 800 ccm, dann ein 1000er Motor. Eines schönen Tages habe ich dann - ausgelöst durch die Flut an neuen Ideen - das Motorrad in alle Einzelteile zerlegt. Im Freundeskreis ist man sich seither sicher, dass ich verrückt bin. Seit ich aber im diesem Forum abgemeldet bin , seit 2011, bin ich zumindest gewiss, dass ich nicht allein bin.
Dann kamen der Wechsel des Arbeitsplatzes, Umzüge, familiäre Veränderungen und die Pläne verschwanden mit der zerlegten BMW in der Versenkung. der ganz normale Wahnsinn ...
Aber der Bazillus des Zweiventil-Zweizylinder hat mich nie verlassen und so kaufte ich eine zweite BMW, eine R100RS, EZ 01/1978 die ich fahren will bis die alte fertig ist, die aber seit meinem Umzug nach Frankreich hier in der Garage schmachtete.
Kurz vor dem Umzug hatte ich ansatzweise eine SH-Zündung eingebaut, aber nie in Betrieb genommen.
Aber vor ein paar Tagen /April 2018) habe ich das Motorrad an die frische Frühlingsluft geschoben, die Einstellungen kontrolliert und das den Valero drehen lassen.
Dieser drehte aber nicht, war schnell ausgebaut und die Diagnose ist hier im Forum nichts Neues: einer der vier Magneten ist zerbröselt. Den alten Bosch von der 600er wollte ich aber ich nicht einbauen und so habe ich den Kickstarter benutzt und siehe da, eine viertel Stunde später sprang sie an und lief sauber. Bei der anschließenden Probefahrt stellte ich fest, dass der Motor gut läuft, aber die Verzögerung der Bremsen sehr bescheiden ist.
Heute habe ich das Vorderrad ausgebaut um die ganze Bremsanlage zu reinigen und neu zu befüllen und habe eine verölte Bremsscheibe vorgefunden. Kein wirkiches Problem, nur stellt sich mir die Frage, deren Antwort ich selbst in der DB nicht finden konnte: gibt es einen Grenzwert für die Mindestdicke der Bremsscheiben (wie beim Auto)?
Ich wünsche allen Foristinnen und Foristen einen sorgenfreien Saisonstart.
Bis die Tage
Frank
-
15.04.2018, 17:29 #2
AW: kurze Vorstellung und Frage um Mindestdicke der Bremsscheiben
Hallo Frank, willkommen im Forum. Die Mindestdicke der Scheiben beträgt 4mm. Steht aber auch auf dem Teller. Angabe dort ist in Zoll.
-
15.04.2018, 17:30 #3
AW: kurze Vorstellung und Frage um Mindestdicke der Bremsscheiben
Hallo Frank,
hier findest du alles über die Bremsen:
Gruß Steve
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/s...enbremsen-D26060/7, R100S Michel
-
15.04.2018, 17:33 #4
-
15.04.2018, 17:41 #5
AW: kurze Vorstellung und Frage um Mindestdicke der Bremsscheiben
Hallo Franco,
bei mir steht auf dem Teller 0,18", das sind nach Adam Riese 4,6mm.
Gibt es noch andere Scheiben, die4mm dünn sein dürfen?
Gruß EgonGeändert von Egon (15.04.2018 um 17:43 Uhr)
Späte Freuden sind die schönsten; sie stehen zwischen entschwundener Sehnsucht und kommendem Frieden.
(Marie von Ebner-Eschenbach)
-
15.04.2018, 19:02 #6
AW: kurze Vorstellung und Frage um Mindestdicke der Bremsscheiben
-
15.04.2018, 19:45 #7
- Registriert seit
- 21.05.2007
- Beiträge
- 5.006
AW: kurze Vorstellung und Frage um Mindestdicke der Bremsscheiben
Guten Abend Frank,
wenn du mich schon zitierst dann bitte vollständig und im Kontext, besser noch über die Zitierenfunktion.
Dafür das du dich durch meine Ausdrucksweise eingeschüchtert fühlst, kann ich nichts. Aber es galt ja auch nicht dir, also zieh dir den Schuh nicht an.
Wenn du hier schon lange mitliest ist dir sicher auch aufgefallen, das meine Ausdrucksweise immer sehr direkt, meine Orthographie nicht die beste und meine Tipps/Anregungen nicht immer richtig sind.
Aber wer fragt bekommt, Wissen vorrausgesetzt, immer eine Antwort.
Viel Spass hier und einen schönen Abend wünscht dir...
Ingo
-
15.04.2018, 20:55 #8
- Registriert seit
- 07.03.2011
- Ort
- Normandie
- Beiträge
- 4
AW: kurze Vorstellung und Frage um Mindestdicke der Bremsscheiben
@ Ingo: so habe ich es auch verstanden, der Kontext war nicht weiter wichtig, du hast mir nur den letzten Ruck gegeben, es (meine Vorstellung) endlich zu tun.
@Franco, es steht wirklich drauf: 0,18" , bin also noch im Rahmen, vielen Dank, jetzt werde ich noch nach den optimalen Belägen suchen ...
@ alle: vielen Dank und schönen Abend. Frank
-
16.04.2018, 09:06 #9
AW: kurze Vorstellung und Frage um Mindestdicke der Bremsscheiben
Hallo Frank,
erst mal willkommen bei den Verrückten.
Dann meine Erfahrungen zu den Bremsbelägen. Meine Q habe ich 80 gebraucht mit Doppelscheibe gekauft. Die Bremswirkung, ... na ja, so etwas wurde später als ABS verkauft. Dann habe ich die 75/6 auflasten lassen. Dafür musste ich einen bestimmten Textar-Belag einbauen. Ob da der Wunsch Vater des Gedanken war, kann ich nicht sagen. Ich meine schon mal, das Bremsverhalten wurde etwas besser. Aber nicht so gut, wie ich es eigentlich wollte. Im Rahmen einer Bremsenaufrüstung, HBZ an den Griff und beide Zangen neu, da unterschiedliche Größen verbaut waren, sind zur Zeit Beläge von ATE verbaut, die mit den Zangen zusammen geliefert wurden. Das war ein Meilenstein. Das Vorderrad kann mittlerweile sogar blockieren! Wenn die Beläge erneuert werden müssen, werde ich wohl auf Lucas oder EBC umsteigen, da ich bei anderen Moppeds mit denen gute Erfahrungen gemacht habe. Die originalen von BMW würde ich nicht mehr kaufen, da irgendwann im Winter die Beläge von den Trägerplatten abgegammelt waren! Garantie- / Kulanzantrag wurde abgelehnt!
Edit sagt, die ATE-Bremsbeläge sind von Textar.Geändert von Gummikuhfan (17.04.2018 um 08:09 Uhr)
-
16.04.2018, 09:54 #10
AW: kurze Vorstellung und Frage um Mindestdicke der Bremsscheiben
Hallo Frank,
auch von mir Herzlich Willkommen hier! Schöne Ecke hast du dir da zum hinziehen ausgesucht!
Zu den Bremsbelägen will ich kurz noch was sagen: die von Polo kann ich auch nicht empfehlen, bei mir wurde die Bremsscheibe nach kurzer Zeit sehr stark riefig. Hier im Forum wurden die von TRW empfohlen, die werde ich das nächste mal probieren.
Gruß, Kay
Batterie zugestopft
23.04.2018, 00:42 in Elektrik