Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 20
  1. #1

    Registriert seit
    29.06.2008
    Beiträge
    154

    Frage an 4V Spezies alle 7 Tkm Getriebe def. warum??

    Hallo Boxer Treiber,

    mich plagt ein dickes Problem, ein Freund von mir braucht Hilfe
    und ich kann ihm nicht weiterhelfen.Ich habe die Frage auch schon
    im 4 Ventieler Forum ( http://www.boxer-forum.de/ ) gestellt, aber
    vieleicht ist hier auch ein 4 Ventiel Spazialist unter uns, der mir
    helfen kann oder der den endscheidennen Tipp geben kann.

    Dieser besagte Freund von fährt ein R1100 GS Gespann mit dem
    er ein Problem hat, alle 7 - 8 Tkm ist das Getriebe defekt.
    Mittlerweile hat das dritte Getriebe "aufgegeben".
    Die Kupplung wurde mit dem ersten Getriebetausch gewechselt,
    die Kardanwelle ist nicht verdreht.
    Ich habe schon so manche 2 Ventil GS zusammengeschraubt
    bzw repariert und mir ist auch schon mal ein Getriebe ausgefallen,
    aber drei Stück auf unter 25Tkm da ist was nicht in Ordnung.

    Gibt es irgendetwas "besonderes" was beim Zusammenbau falsch
    gemacht werden kann oder auf das wir achten müssen???

    Ich würde mich auf jeden noch so kleinen Hinweiß freuen, denn
    langsam wird es lästig und teuer

    Boxer Gruß
    Jochen

  2. #2
    Fahrer Avatar von Hofe
    Registriert seit
    07.05.2008
    Ort
    BW
    Beiträge
    14.694

    RE: Frage an 4V Spezies alle 7 Tkm Getriebe def. warum??

    Hab ich jetzt etwas überlesen oder was ist denn defekt?
    Zahnräder, Wellen, Lager, Schaltapparat?
    Hat ja wahrscheinlich alles verschiedene Ursachen.
    Es gibt für jede gute Lösung ein Problem.

  3. #3
    Admin Avatar von MM
    Registriert seit
    26.02.2007
    Ort
    in der schönen Pfalz
    Beiträge
    49.099
    Ja, wäre hilfreich zu wissen, ob Lager, Räder oder sonst etwas nicht hält.
    Gruß
    Michael




    Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.

  4. #4

    Registriert seit
    29.06.2008
    Beiträge
    154

    Sorry habe ich vergessen

    Hallo Hofe, hallo Michael

    das ist nicht so leicht zu beantworten, da die ersten beiden Getriebe
    im Austausch bei zwei Unterschiedlichen Teilehändlern getauscht wurden.
    Das Getriebe macht fürchterliche Geräusche am besten zu vergleichen mit
    einer mit Nägeln gefüllte Dose die sich schnell dreht. Die Geräusche treten
    nur mit eingelegtem Gang auf nicht im Leerlauf, dabei sind im gesamten
    Gespann Vibrationen zu spüren.
    Das erstaunliche, das Öl war wie neu ohne Späne.

    Gruß Jochen

  5. #5
    Admin Avatar von Detlev
    Registriert seit
    27.02.2007
    Ort
    24819 Schläfrig-Holzbein
    Beiträge
    38.423
    Ich weiß vom BMW-Meister, dass bei etlichen Gehäusen bis Bj. 97 die Bohrungen für die Lager nicht gefluchtet haben.
    Da konnte man reparieren wie ein Weltmeister, Abhilfe hat da nur ein neues (nicht gebrauchtes, die in der Bucht angebotenen haben offensichtlich alle das Problem) Gehäuse gebracht!
    Grüße,
    Detlev

    „Verzweifle nicht, wenn Du kein Profi bist. Ein Amateur hat die Arche gebaut, Profis die Titanic.“

  6. #6

    Registriert seit
    29.06.2008
    Beiträge
    154

    Da hat BMW mal wieder Mist gemacht ...interessant

    Hallo Detlev,

    das ist interessant zu hören ich weiß nicht wie alt und von wann die
    Austauschgetriebe waren.

    Gruß Jochen

  7. #7
    Avatar von hubi
    Registriert seit
    04.11.2007
    Ort
    Dischingen
    Beiträge
    19.458

    RE: Da hat BMW mal wieder Mist gemacht ...interessant

    Ich hör das gerade auch zum ersten Mal, man lernt nicht aus. Daß die Getriebe manch andere Sorge plagt, ist bekannt. Eine ungefähre Zuordnung zum Bauzeitraum kannst Du über die Nummern machen, stehen rechts in das Getriebe eingeschlagen. Da gibt es M94-Getriebe, die liefen bis Ende 96 und M97, ab da. M94 waren die, die mit Gangspringern genervt haben.
    Wo Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht.
    Bert Brecht

  8. #8
    Admin Avatar von Detlev
    Registriert seit
    27.02.2007
    Ort
    24819 Schläfrig-Holzbein
    Beiträge
    38.423
    Das Wissen drum ist für mich recht frisch, der gute Mann war gerade letzte Woche hier zu Besuch und da sprachen wir über 2V Getriebe, und dann kam das Thema auch auf die 4V-Getriebe.
    Grüße,
    Detlev

    „Verzweifle nicht, wenn Du kein Profi bist. Ein Amateur hat die Arche gebaut, Profis die Titanic.“

  9. #9
    Avatar von eddiek
    Registriert seit
    15.09.2007
    Beiträge
    1.758

    RE: Da hat BMW mal wieder Mist gemacht ...interessant

    Namds,

    alle 4V 5Gang Q-Getriebe haben den einkonstruierten "Gangspringer" und taugen nicht wirklich viel. Das ist vom Modelljahr unabhängig

    Im Gespannbetrieb fällts halt nur noch mehr auf, der Gangspringer tritt bei forcierterer Fahrweise und höherer Last auf.

    Andreas

  10. #10
    Fellfahrer Avatar von Stolli
    Registriert seit
    08.03.2007
    Ort
    Schleswig-Holstein Süd
    Beiträge
    1.294

    RE: Da hat BMW mal wieder Mist gemacht ...interessant

    Aus gegebenem Anlaß hab ich mich Mitte der 90er Jahre auch für das Thema interessiert . Von 1993 bis 1998 wurden die Getriebe mehrfach modifiziert ( warum wohl ? ).( nachzulesen z.B. Langstreckentest R1100RS/Motorrad )
    Aus Gespannfahrerkreisen weiß ich von mehreren Getriebeschäden an den 4V Kühen .
    Das hilft dir jetzt natürlich nicht wirklich weiter . Frag doch mal bei der Zeitschrift " Motorrad Gespanne " nach .
    www.motorrad-gespanne.de , E-Mail : gespannzeitung@t-online.de
    Stolli

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
OK, verstanden

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Falls Sie nicht einverstanden sind, können Sie die Browsereinstellungen ändern oder diese Seite verlassen. Weitere Information hier