Seite 6 von 9 ErsteErste ... 45678 ... LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 82
  1. #51
    Avatar von Manitoba
    Registriert seit
    13.08.2007
    Ort
    Bayreuth, OFr und Mörfelden-Walldorf, Süd-Hessen
    Beiträge
    559

    AW: Umbau R80G/S mit R100 Zylindern

    Zitat Zitat von mijokeller Beitrag anzeigen
    Das ist auch mein Grund für das angestrebte H. Wir wissen nicht wo es politisch für die Verbrenner hingeht, und ich glaube auch dass ein H-Kennzeichen in Zukunft die einzige Ausnahme darstellen wird.
    Hallo,

    das ist die Situation jetzt und nur deshalb, weil Fahrzeuge mit H-Kennzeichen zahlenmäßig eher unbedeutend sind.

    Wenn der Verbrenner in der näheren Zukunft weiter stigmatisiert wird und keiner mehr mit seinem Diesel /Beziner in Städte fahren darf, wird der Youngtimer Markt mit H-Kennzeichen boomen. Spätestens, wenn Hinz- und Kunz mit dem 30 Jahre alten Polo/Corsa in der Stadt rumgurgt ist es mit der Pracht vorbei und die Beschränkungen gelten auch für Fahrzeuge mit H-Kennzechen.


    Viele Grüße,

    Volker

    BMW R80 Monolever, Modelljahr 1991, Zulassung 03/1992.
    100% original, nicht verbastelt und seit August 1992 in meinem Besitz.

  2. #52

    Registriert seit
    28.09.2007
    Ort
    B.W
    Beiträge
    9.529

    AW: Umbau R80G/S mit R100 Zylindern

    Wenn der Verbrenner in der näheren Zukunft weiter stigmatisiert wird und keiner mehr mit seinem Diesel /Beziner in Städte fahren darf,
    Sehe ich nicht so. Bis dahin haben viele einen Stromer. Die dürfen noch rein.
    Denke aber das das nicht so bleibt. Paris zum Beispiel will ab 2030 Null Autoverkehr in der Stadt haben. Also auch keine Stromer. Madrid und Barcelona denken ähnlich.
    Manfred

  3. #53
    ɹ75/6 ---- ɹ80ƃ/s Avatar von MKM900
    Registriert seit
    26.03.2008
    Ort
    FFH-Gebiet, 450m ü. NN
    Beiträge
    9.993

    AW: Umbau R80G/S mit R100 Zylindern

    Zitat Zitat von Blue QQ Beitrag anzeigen
    Zum Thema H
    Soweit mir bekannt darf ich die Bauteile verwenden die innerhalb von +- 10 Jahren bei den Modellen verbaut wurden. Wann kam die erste GS mit 1000ccm auf den Markt? Ich glaube es war 1987. Man kann also diese Zylinder verbauen.
    ...
    Gruß RaineR

  4. #54

    Registriert seit
    28.09.2007
    Ort
    B.W
    Beiträge
    9.529

    AW: Umbau R80G/S mit R100 Zylindern

    sag schon warum du

    Manfred

  5. #55
    ɹ75/6 ---- ɹ80ƃ/s Avatar von MKM900
    Registriert seit
    26.03.2008
    Ort
    FFH-Gebiet, 450m ü. NN
    Beiträge
    9.993

    AW: Umbau R80G/S mit R100 Zylindern

    Zitat Zitat von Blue QQ Beitrag anzeigen
    sag schon warum du

    Manfred
    Dies herauszufinden ist für mich ein Glanzpunkt.
    Gruß RaineR

  6. #56
    Avatar von mijokeller
    Registriert seit
    18.04.2020
    Ort
    Im schönen Saarland
    Beiträge
    116

    AW: Umbau R80G/S mit R100 Zylindern

    Zitat Zitat von zx7er Beitrag anzeigen
    Hallo Michael,

    ein schönes Thema hast du hier angestoßen und es ist wieder einmal spannend zu sehen, auf welchen Wegen man ein Ziel erreichen kann.

    Mir stellt sich aber noch die Frage nach dem Ziel. Warum soll deine G/S, die ja möglichst originalgetreu wieder aufgebaut werden soll, eine Hubraumerweiterung bekommen?
    Wenn du später viel mit Gepäck oder (und) Sozia unterwegs bist mag das Sinn machen. Im Solobetrieb und mit etwas Gepäck reichen in der Regel die 50 Serien-PS.
    Ich bin im Juli von Lyon nach (Nähe) Backnang gefahren (Tagestour) und das mit dem Original-Setup. Auf den ca. 700 km Landstraße hatte ich nicht einmal das Gefühl, dass mir 5 bis 10 PS fehlen würden. Was ich aber immer spüren konnte, war ein sauber abgestimmter und immer gut ansprechender Motor.
    Anhang 292983


    Grüße aus dem Taunus

    Sie soll originalgetreu aufgebaut werden weil ich die BMW zeitlos schön finde und mich auch technisch „zeitgemäß“ bewegen möchte. Ein wenig spielerei mag ich aber auch, deshalb die Überlegung. Tatsächlich habe ich noch eine 94er GS und überlege, welche der beiden ich auf 1000 Kubik haben möchte. Im Moment tendiere ich eher zur 94er weil das mein Reisemoped ist. Hab es aber im fred nicht erwähnt weil es aktuell keine Konsequenz hat auf welcher Maschine die Zylinder landen. Die 81er soll direkt ein H bekommen, die 94er in 3 Jahren.
    Natürlich weiß ich, dass ein modernes Fahrwerk oder eine Gabel Verbesserungen bringen, ich bin da aber etwas eigen und möchte das so nicht haben.
    Geändert von mijokeller (03.11.2021 um 17:14 Uhr)

  7. #57
    Gewerbetreibender
    Registriert seit
    27.02.2007
    Ort
    53859 Niederkassel
    Beiträge
    7.919

    AW: Umbau R80G/S mit R100 Zylindern

    Wie viele KM bist Du denn in Deinem Leben schon eine G/S gefahren?

    Der Serien-800er spielt doch schon nur mit der 37/11 Übersetzung, wenn Du nicht gerade 100kg wiegst und 2Meter10 groß bist, sollte es für den Spaß locker reichen.

    Zitat Zitat von mijokeller Beitrag anzeigen
    Sie soll originalgetreu aufgebaut werden weil ich die BMW zeitlos schön finde und mich auch technisch „zeitgemäß“ bewegen möchte. Ein wenig spielerei mag ich aber auch, deshalb die Überlegung. Tatsächlich habe ich noch eine 94er GS und überlege, welche der beiden ich auf 1000 Kubik haben möchte. Im Moment tendiere ich eher zur 94er weil das mein Reisemoped ist. Hab es aber im fred nicht erwähnt weil es aktuell keine Konsequenz hat auf welcher Maschine die Zylinder landen. Die 81er soll direkt ein H bekommen, die 94er in 3 Jahren.
    Natürlich weiß ich, dass ein modernes Fahrwerk oder eine Gabel Verbesserungen bringen, ich bin da aber etwas eigen und möchte das so nicht haben.
    Mit besten Grüßen

    Patrick

    Die Werkstatt rund um klassische 2-Rad-Technik

    www.krad-kultur.de

  8. #58

    Registriert seit
    24.07.2008
    Ort
    Slyrse / Rengschburg
    Beiträge
    2.536

    AW: Umbau R80G/S mit R100 Zylindern

    Zitat Zitat von Elefantentreiber Beitrag anzeigen
    Ein 800er Serien-Motor mit Wössner Kolben geht gut, mit zusätzlich um 1mm gekürzten Zylinder geht das besser....wobei ich original 9,2er Kolben fahre.

    Einige sind meine GS ja schon gefahren, ja der Punch der 980cc fehlt, aber ich vermisse den nicht.

    Ich benötige höchst selten über 5 Liter auf 100, Reifen halten länger und die Kardanwelle wohl auch ....
    Kann ich so für meinen Gespann Motor bestätigen, allerdings ist das der von Kairei beschriebene 'S' Motor, da eine französische Eskorte Monolever RT (diese 55 PS Versionen gab's in F wohl länger). Auch für den Gespannbetrieb ausreichende, schön perlende Kraft, in Italien hab ich gelernt das ihr wohl Super besser schmeckt, und hab es seither beibehalten.

    War mein erster BMW Motor, und ich hatte nie das Gefühl das da was fehlt. Für die federleichte G/S ein sehr passender Antrieb.

    Wie viel sind den diese Wössner Kolben leichter?

    Bertl

    PS: mein 'S' hat mittlerweile 300tkm gehalten...

  9. #59

    Registriert seit
    24.07.2008
    Ort
    Slyrse / Rengschburg
    Beiträge
    2.536

    AW: Umbau R80G/S mit R100 Zylindern

    Zitat Zitat von mijokeller Beitrag anzeigen
    Sie soll originalgetreu aufgebaut werden weil ich die BMW zeitlos schön finde und mich auch technisch „zeitgemäß“ bewegen möchte....
    Natürlich weiß ich, dass ein modernes Fahrwerk oder eine Gabel Verbesserungen bringen, ich bin da aber etwas eigen und möchte das so nicht haben.
    Eine sauber aufgebaute G/S macht Spass wie sie ist. In keinster Weise mit einer 94 Plunzenlever zu vergleichen...

    Bertl

  10. #60

    Registriert seit
    28.09.2007
    Ort
    B.W
    Beiträge
    9.529

    AW: Umbau R80G/S mit R100 Zylindern

    Die Wössner Kolben (1000ccm) sind noch ca. 15 Gramm leichter als die 800ccm Kolben von BMW
    Manfred

Seite 6 von 9 ErsteErste ... 45678 ... LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
OK, verstanden

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Falls Sie nicht einverstanden sind, können Sie die Browsereinstellungen ändern oder diese Seite verlassen. Weitere Information hier