Seite 13 von 15 ErsteErste ... 31112131415 LetzteLetzte
Ergebnis 121 bis 130 von 144
  1. #121
    früher "/53" Avatar von 3RadQ
    Registriert seit
    01.08.2021
    Ort
    Südbaden
    Beiträge
    259

    AW: anderer Ansatz

    Hallo,

    Zitat Zitat von retronix22 Beitrag anzeigen
    ...
    Das was ich nicht verstehe das es nur in Gang 4 und 5 auftritt.
    ...

    meine unmaßgeblichen Gedanken (als bekennender Bing-Fahrer ):
    da Du mit offener Ansaugseite fährst, könnten die Probleme in höheren Gängen = bei höheren Geschwindigkeiten auch was mit den Strömungsverhältnissen daselbst zu tun haben. Also dass die Vergaser durch irgend welche Effekte wie Verwirbelungen und dadurch entstehende (Unter)Druckverhältnisse zwar genügend zerstäubten SPRIT, aber nicht genügend LUFT bekommen. Gerade wenn das Phänomen spontan auftritt (also gewissermaßen schlagartig), könnte das auf ein Umschlagen von laminarer in tubulente Strömung hindeuten. Es ist nur schwierig, sowas in der Praxis zu fassen.

    Aber wie gesagt: nur meine Gedanken.

    Gruß

    Volker

  2. #122

    Registriert seit
    23.07.2019
    Ort
    Tessin Schweiz
    Beiträge
    89

    AW: anderer Ansatz

    Zitat Zitat von /53 Beitrag anzeigen
    Hallo,




    meine unmaßgeblichen Gedanken (als bekennender Bing-Fahrer ):
    da Du mit offener Ansaugseite fährst, könnten die Probleme in höheren Gängen = bei höheren Geschwindigkeiten auch was mit den Strömungsverhältnissen daselbst zu tun haben. Also dass die Vergaser durch irgend welche Effekte wie Verwirbelungen und dadurch entstehende (Unter)Druckverhältnisse zwar genügend zerstäubten SPRIT, aber nicht genügend LUFT bekommen. Gerade wenn das Phänomen spontan auftritt (also gewissermaßen schlagartig), könnte das auf ein Umschlagen von laminarer in tubulente Strömung hindeuten. Es ist nur schwierig, sowas in der Praxis zu fassen.

    Aber wie gesagt: nur meine Gedanken.

    Gruß

    Volker
    Was meinst du mit offener Ansaugseite? Ich fahre mit Originalen Ansaugstutzen und Rundluftfilter aus Papier genauso wie es bei den originalen Bing auch war .

    sonst habe ich verstanden was du meinst

  3. #123
    früher "/53" Avatar von 3RadQ
    Registriert seit
    01.08.2021
    Ort
    Südbaden
    Beiträge
    259

    AW: anderer Ansatz

    Zitat Zitat von retronix22 Beitrag anzeigen
    Was meinst du mit offener Ansaugseite? Ich fahre mit Originalen Ansaugstutzen und Rundluftfilter aus Papier genauso wie es bei den originalen Bing auch war .

    sonst habe ich verstanden was du meinst
    Sorry, dann war das von mir ein Fehler.
    Dann bitte alles vergessen.

    Edit: habe mich wohl von "K&N" irritieren lassen, dachte dabei an offene Filter, wusste nicht, dass es die auch für die geschlossenen Rundfilter gibt. Jedenfalls wieder was gelernt...

    Gruß
    V.
    Geändert von 3RadQ (21.02.2022 um 10:30 Uhr)

  4. #124
    Avatar von albauer
    Registriert seit
    13.08.2007
    Ort
    Münchner Osten
    Beiträge
    313

    AW: An ALLE Dellorto Fahrer/Schrauber! Sammelung von SETUP/Einstellungen

    Hi,

    Zitat Zitat von retronix22
    Das es sich um einen dellorto handelt greift auch die Tabelle von Bing?
    Grundsätzlich ja, da es sich um eine generelle Maßnahme der Höhenkorrektur beim Vergaser handelt.

    Allerdings kannst Du evtl. genannte Größen bzgl. der Düsen zwischen Bing und Dellorto NICHT 1:1 übernehmen (nur der Vollständigkeit halber erwähnt).


    Zitat Zitat von retronix22
    Das was ich nicht verstehe das es nur in Gang 4 und 5 auftritt.
    Ketzerisch formuliert: Weil das die Gänge sind, bei denen die Leistung gefragt ist.


    Zitat Zitat von retronix22
    Also wird das Schwimmerventil kein Einfluss auf die Gemischaufbereitung haben.
    Doch hat es. Dahingehend, dass die Größe im richtigen Verhältnis zur Bedüsung liegt. Es muss halt genug Sprit, schnell genug nachlaufen können.


    Alexander

  5. #125

    Registriert seit
    23.07.2019
    Ort
    Tessin Schweiz
    Beiträge
    89

    AW: An ALLE Dellorto Fahrer/Schrauber! Sammelung von SETUP/Einstellungen

    Zitat Zitat von albauer Beitrag anzeigen

    Doch hat es. Dahingehend, dass die Größe im richtigen Verhältnis zur Bedüsung liegt. Es muss halt genug Sprit, schnell genug nachlaufen können.
    Ok, gehen wir mal davon aus eine 165 HD zu haben laut Dellorto soll dann ein Schwimmerventil montiert werden das 30% größer ist, das wäre ein 215 Ventil, ich habe ein 350 montiert , kann es daran liegen das dieses viel zu groß ist ?

  6. #126
    Avatar von R 110 ES Peter
    Registriert seit
    10.12.2010
    Ort
    Waldkirch Schwarzwald
    Beiträge
    1.842

    AW: An ALLE Dellorto Fahrer/Schrauber! Sammelung von SETUP/Einstellungen

    Ich fahre einen trockenen runden K&N Tauschfilter. Den gibt es in geölt, rosa wie in dem Link. Meiner ist ungeölt, weiss.

    Mopedtante - Luftfilter BMW R 100 (Tauschluftfilter K&N) rund

    Probleme hatte ich nie mit den Dellos, scheinbar bin ich wundersamer weise der einzige Meine 90S wurde zur 1000er mit 39er Dellos, Düsen und Zerstäuber angepasst. Dann kam das BBK mit 40er Dellos. Ebenfalls nur Düsen und Zerstäuber angepasst.

    Warum ist dein Düsenstock nicht angeschrägt?

    gruss peter
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken 6BAEABE0-C9F5-4A0E-AABE-E75EBF54A301.jpg  
    Geändert von R 110 ES Peter (21.02.2022 um 10:05 Uhr)
    Solange es nichts dunkleres gibt bleibt meine Q schwarz (unbekannt)

    Baureihe 247 von 1976 mit Stahlgürtelreifen von 2016. Ein Fahrerlebnis das man fast nicht mit Worten beschreiben kann (von mir)

  7. #127

    Registriert seit
    23.07.2019
    Ort
    Tessin Schweiz
    Beiträge
    89

    AW: An ALLE Dellorto Fahrer/Schrauber! Sammelung von SETUP/Einstellungen

    Zitat Zitat von R 110 ES Peter Beitrag anzeigen
    Ich fahre einen trockenen runden K&N Tauschfilter. Den gibt es in geölt, rosa wie in dem Link. Meiner ist ungeölt, weiss.

    Mopedtante - Luftfilter BMW R 100 (Tauschluftfilter K&N) rund

    Probleme hatte ich nie mit den Dellos, scheinbar bin ich wundersamer weise der einzige Meine 90S wurde zur 1000er mit 39er Dellos, Düsen und Zerstäuber angepasst. Dann kam das BBK mit 40er Dellos. Ebenfalls nur Düsen und Zerstäuber angepasst.

    Warum ist dein Düsenstock nicht angeschrägt?

    gruss peter
    Kann ich nichts zu sagen , das wurde vom Vorgänger geändert, es sollten doch die richtigen sein wie ich es aber im Internet gefunden haben.
    Oder wurden die falschen verbaut ?

  8. #128
    Avatar von R 110 ES Peter
    Registriert seit
    10.12.2010
    Ort
    Waldkirch Schwarzwald
    Beiträge
    1.842

    AW: An ALLE Dellorto Fahrer/Schrauber! Sammelung von SETUP/Einstellungen

    Bei meinen PHM sieht das so aus, ich kenne das nur so, auch von anderen Vergasern. Das Teil ist in das Gehäuse eingepresst, gibt es nicht einzeln zu kaufen. die linke, höhere Seite, zeigt zum LuFi.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Düsenstock Dello.jpg  
    Geändert von R 110 ES Peter (21.02.2022 um 16:41 Uhr)
    Solange es nichts dunkleres gibt bleibt meine Q schwarz (unbekannt)

    Baureihe 247 von 1976 mit Stahlgürtelreifen von 2016. Ein Fahrerlebnis das man fast nicht mit Worten beschreiben kann (von mir)

  9. #129

    Registriert seit
    23.07.2019
    Ort
    Tessin Schweiz
    Beiträge
    89

    AW: An ALLE Dellorto Fahrer/Schrauber! Sammelung von SETUP/Einstellungen

    Zitat Zitat von R 110 ES Peter Beitrag anzeigen
    Bei meinen PHM sieht das so aus, ich kenne das nur so, auch von anderen Vergasern. Das Teil ist in das Gehäuse eingepresst, gibt es nicht einzeln zu kaufen. die linke, höhere Seite, zeigt zum LuFi.
    Ok das ist anders bei mir da habe ich das gleiche
    ich habe das Ab/Ar montiert und du hast das Ab auf Ar
    Habe es bei Stein dinse gefunden

    Hast du auch die NS/ND ??

    ich habe diese
    https://www.stein-dinse.biz/product_...ucts_id=179117

    und müssen diese anscheinend rein ??
    https://www.stein-dinse.biz/product_...ucts_id=466920
    Geändert von retronix22 (21.02.2022 um 18:12 Uhr)

  10. #130
    Avatar von R 110 ES Peter
    Registriert seit
    10.12.2010
    Ort
    Waldkirch Schwarzwald
    Beiträge
    1.842

    AW: An ALLE Dellorto Fahrer/Schrauber! Sammelung von SETUP/Einstellungen

    Danke für die Links von Stein-Dinse, man lernt ja nie aus

    bis jetzt war mein Wissensstand das es die Teile nicht einzeln zu kaufen gibt. Und es gibt 2 Ausführungen, in schräg und in flach. Nach allen Büchern die ich gelesen habe soll die -Schrägung- strömungs- und zerstäubermässig von Vorteil sein?

    Egal, probiere die AB 265, meine Q läuft damit sehr gut.
    Solange es nichts dunkleres gibt bleibt meine Q schwarz (unbekannt)

    Baureihe 247 von 1976 mit Stahlgürtelreifen von 2016. Ein Fahrerlebnis das man fast nicht mit Worten beschreiben kann (von mir)

Seite 13 von 15 ErsteErste ... 31112131415 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
OK, verstanden

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Falls Sie nicht einverstanden sind, können Sie die Browsereinstellungen ändern oder diese Seite verlassen. Weitere Information hier