Hallo Leute,
das olle Geöle meiner R100 /7 (83ér) geht mir jetzt so auf den Senkel, das ich doch was dagegen tun muss!
Motorgehäuse immer mit Ölnebel und an der Wnne sammelt sich das Zeugs dann und tröpfel hier und da so leise vor sich hin. Letztes Jahr hab ich schon mal mit Dichtzeugs eine temporäre Dichtheit der Dame erzielen können ... aber nu wieder nicht!
Jetzt zur Frage - ist der Wechsel der Stößelstangenschutzrohrstopfen eine grössere Aktion, da sie auf beiden Seiten inkontinent ist??
Gibt es ne Anleitung dazu oder so was in der Art - ist nämmmlich mein erstes mal
Über die Suche bin ich nicht fündig geworden.
Danke schon mal.
das olle Geöle meiner R100 /7 (83ér) geht mir jetzt so auf den Senkel, das ich doch was dagegen tun muss!

Motorgehäuse immer mit Ölnebel und an der Wnne sammelt sich das Zeugs dann und tröpfel hier und da so leise vor sich hin. Letztes Jahr hab ich schon mal mit Dichtzeugs eine temporäre Dichtheit der Dame erzielen können ... aber nu wieder nicht!
Jetzt zur Frage - ist der Wechsel der Stößelstangenschutzrohrstopfen eine grössere Aktion, da sie auf beiden Seiten inkontinent ist??
Gibt es ne Anleitung dazu oder so was in der Art - ist nämmmlich mein erstes mal
Über die Suche bin ich nicht fündig geworden.
Danke schon mal.



Grüße
wenn du dort auch nicht zum schrauben kommst du lernst nette Menschen kennen und die lassen keinen im Regen stehen 

meine ab den 81´ern!
... mit den Händen bisher keine Probleme. OK - ich denke, ich werde es einfach mal veruchen.
ooooh sorry - überlesen!! Muss doch mal die Sehhilfe putzen gehen ....
mit geputzter Brille -> gefunden!
Dafür gibt´s Off Topic.
Gut das es das Forum gibt. Ich hätte nicht nachgeschaut und später wider alles zusammengeschraubt.
...gut, dann geh ich da jetzt doch bei - morgen kommt die Q in die Garage und dann gehts los.
packen wir es an mit vielen Photos und mit Hilfe dieses lebendigen tollen Forums.