Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Original von tomtom24
Hi Jungens,
ich habe einen etwa 3-4mm zu hohen Ölstand über Max. Ist das schädlich oder kann ich es ohne bedenken drin lassen?
Grüße
Philipp
das selbst wäre ja noch nicht so schlimm, kennt man ja auch von den älteren BMW-Dosen, wenn die Venilschaftdichtungen hinüber waren und man nach der Beschleunigungsorgie vom Gas ging.gibt das filmreife Qualmwolken auf der Bahn!
stimmt, das ist schädlich.Original von raptor
gibt das filmreife Qualmwolken auf der Bahn!
Wenn Du Dir mal dieses Bild anschaust:Original von traebbe
Viel schlimmer ist das Panschen, beim 2V der Nockenwelle.
Original von Hofe
...die Pansch-Legende...
Original von manzkem
mach ich auch nicht wieder![]()
Original von mk66
Du wirst dann feststellen, dass Du eh´ einen Meßstab mit "niedriger" Max-Markierung hast und dass jede 88er GS ab Werk mit höherem Ölstand rumfährt wie Du jetzt mit den 3 mm Über-Max![]()
Original von robby ausm tal
Könnte das an der Form der Ölwanne liegen? Irgendwann gekam die doch mal in der Mitte einen Knick nach oben.![]()
Original von Hofe
Das Bild sollte man auf die Eingangsseite des Forums packen
Die schwarze Markierung hast Du vergessen zu erwähnen; da panscht dann der Anlasser![]()
...kann man nicht drin lassen, weil schädlich!!! Ölstand so bemessen, dass das Öl zwischen min und max steht.
Gruß aus dem Aggertal
Otto
Jedenfalls steht das Öl jetzt 5 mm über max. Seither bin ich ca. 1500 km gefahren und es hat sich nichts an dem Ölstand getan, schädliche Auswirkungen konnte ich keine erkennen.
Guten Abend werte Mitleser!
Ich habe den Öl-Maxpegel in meinem Mopped stark erweitert und möchte gerne diesen "Selbstversuch" mitteilen.
Bei zuviel Öl, (die genaue Menge kann ich nicht sagen, ab welcher Übermenge es dann wirklich kritisch wird) steigen die Panschverluste und ich meine auch das Schäumen des Öls stark an, dass der Motor seine eigene Wärme gar nicht mehr so richtig los wird und zusätzliche Wärme durch das Ölschlagen erzeugt.
Der Motor wird sehr heiß, ich habe (aus Vorsicht) keine Vollgasfahrten durchgeführt, weil das Thermometer schnell hochschnellte > 120° und dann hat der Ölkühler vermutlich den weiteren Temperaturanstieg verlangsamt. Ich konnte aufgrund der kurzen Zeit nicht prüfen, ob die Ölpumpe ev. schaumiges Öl ansaugt und dann halbherzig weiterpumpt oder ob die Pumpe normal arbeitet.
Mein (kleines) Resümee: Etwas mehr Öl hat meinen RS-Motor nicht geschadet.
Ich weiß aber nicht was geschieht, wenn viel zu viel Öl (> 1L) mit Vollgas gefahren wird, dann fürchte ich schon um einen Hitzekollaps. Und ein/zwei Millimeter an der Peilmarke Ölstab rauf oder runter kann/soll für uns nicht mehr das Sorgenthema sein.:)
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen