Seite 5 von 5 ErsteErste ... 345
Ergebnis 41 bis 44 von 44

Thema: Beiwagen

  1. #41
    Original von JoR
    Hallo Hänsi,
    wenn ich mit meinem R60 Gespann eine Rechtskurve mit dem Beiwagenrad einen halben Meter in der Luft fahre, macht das Spass, solange ich kein Gas gebe oder versuche, den Kurvenradius zu verkleinern.Mach ich eine der beiden genannten Sachen kippe ich um. Würde ich in eine Linkskurve zu schnell reinfahren und dann noch stark bremsen, würde ich eine Rolle vorwärts machen, eventuell mit einer halben Drehung(Gespann liegt auf dem Rücken) oder auf mir.Ich fahre jetzt seit mehr als 10 Jahren Gespann, habe ich bisher irgendetwas falsch verstanden oder falsch gemacht? Kannst Du mir das schriftlich geben, daß ich in einer Rechtskurve mit einem rechtsangelenkten Beiwagen n i c h t kippen kann. Dann probier ich es einmal aus. Beste Grüße.
    Jo
    Hey Joe (genialer Song),

    gebe dir nur schriftlich, dass du in einer Rechtskurve nicht nach rechts überkippen kannst! :cool:
    Sonst kann ich dir leider nichts 100%ig zusagen. Ein Gespann ist dazu einfach zu unkalkulierbar. Aber das weisst du vermutlich schon selbst.

    In meinen 20 Gespannjahren bin ich selber schon nach allen Richtungen umgefallen und gekippt und auch schon unterm Gespann gelegen. Vielleicht nicht unbedingt weil ich zu doof bin, sondern würde eher sagen, ich bin halt einfach experimentierfreudig
    Vor einigen Jahren mal, eine recht lustige Geschichte, hab ich an einem ProSidecar-Sicherheitstraining (sehr empfehlenswert) auf der Solitude teilgenommen. Die haben dort u.a. eine Glatteis-Simulationsfläche. Damit kann man richtig Blödsinn machen.

    Damit das Ganze funktioniert, wie Glatteis, wird die Fläche großzügig mit Wasser beregnet. Im Laufe des Tages kam dann folgende Übung: "Fahrt mit ca. 50km/h auf die Fläche, schlagt links ein und nehmt plötzlich das Gas weg!", sagte der Instruktor. Und als sich einige anfingen ihre Klamotten anzuziehen, kam noch hinterher. "Da reicht ein Helm. Jacke und Handschuhe braucht ihr nicht, denn da kann mit Sicherheit nix passieren!"

    O.k., also Helm auf die Rübe und Anlauf genommen, links eingeschlagen und schlagartig das Gas zugemacht. Huiujuiujui, war das ein Spaß.
    Durch die schlagartige Gaswegnahme bleibt auf dem Eis das Hinterrad praktisch stehen, während das Seitenwagenrad voll beschleunigt weiter läuft. Die Folge: das Gespann dreht Pirouetten bis zum Stillstand. Zwei, drei, viermal, um die eigene Achse
    Alle Teilnehmer hatten solange ihre Freude an der Übung bis ich im vollen Dreh einen Highsider produzierte und der Seitenwagen in Linksdrehung wohlgemerkt, vom Boden abhob und meine Schmiermaxin mit Karacho aus dem Boot entlud. Ich selbst lag auf dem Rücken, wie ein Maikäfer und konnte mich nicht mehr rühren , weil der fette Guzziblock auf meinem linken Bein zu liegen kam.
    Der Instruktor brach die Übung mit den Worten ab: "Das ist in zwanzig Jahren noch nicht passiert!"

    Trotz kaltverformter Guzzi und angequetschter Wade fand ich´s sehr spassig. Muss ich mit der Kuh bei Gelegenheit mal wieder probieren...

    Hänsi

  2. #42

    Registriert seit
    29.03.2010
    Beiträge
    65
    Hallo Hänsi, danke für Deine Antwort.Ich werde es auch in Zukunft in Rechtskurven nicht übertreiben.Tolle story mit der angenäßten Fahrbahn,Du bist mit mir sicher einer Meinung, daß fahrphysikalisch Gespann Fahren weder mit Motorrad Fahren noch mit Auto Fahren etwas gemeinsam hat, aber das ist genau der Reiz! Eine story aus meiner Anfangszeit: Ortsausgang in Oberbayern, langgezogene Rechtskurve, links ein Autohaus mit Schaufenstern. Ich schau mir die neuesten Automodelle an und habe bereits Vollgas gegeben. Als ich wieder nach vorne schau, bin ich schon auf der Gegenfahrbahn auf dem Bankett, ein Begrenzungspfosten fliegt auf mich zu, ich kick ihn mit dem linken Fuß weg, um den Schmerz des Aufpralls zu vermeiden und ziehe das schlingernde Gespann vorsichtig nach rechts auf meine Fahrspur.
    2 Sekunden später kommt mir ein Auto entgegen. Das Ganze bei 80 km/h!Das Handbuch von Peikert für Gespannfahrer habe ich mir erst nach zwei Jahren gekauft, da hatte ich bereits alle "worst case" Szenarien durch, zum Glück ohne Unfall!
    Beste Gespannfahrer Grüße schickt Dir
    Jo

  3. #43
    Avatar von jam
    Registriert seit
    09.08.2009
    Ort
    Neubrunn
    Beiträge
    285
    Als ich beim ersten Mal das Gespann gefahren habe, bin ich quer oder besser gesagt durch den Kreisverkehr gefahren. Einige Monate später dachte ich, ich kann nun fahren.

    Die rechtskurve war wohl anderer Meinung. Jedenfalls ging es auf die Linke Fahrbahn (das Auto das mir entgegenkam hat eine Vollbremsung hingelegt) in eine ausgewachsene Lebensbaumhecke mit Gartentor ...

    Der Besitzer meinte dann, na ja die Hecke wollte ich sowieso kürzer schneiden und das olle Gartentor kann auch mal wech ....

    Uff, am Gespann damals waren bis auf Baumreste nichts dran ... kein Kratzer....
    Gelernter Spezialist in Vielseitigkeit der Spezialisation *Bernt Spiegel

  4. #44

    Registriert seit
    01.05.2009
    Ort
    Saarland
    Beiträge
    7.109
    Ich fahre immer in alter Gespannfahrergewohnheit: Rechtskurve: Gas geben, Linkskurve: Gas weg. Wenn in der Rechtskurve der Beiwagen hochkommt, niemals den Fehler machen, das Gas wegzunehmen. So schnell passiert da erstmal nichts. Aber es ist schon ein komisches Gefühl, wenn man es zum ersten Mal erlebt. Ich hatte mal einen Cabrio-Fahrer mit erhobenem Seitenwagen überholt. Was meint ihr, wie der geklotzt hatte. Der hielt sofort an, und musste bestimmt seinen Schreck verdauen. Wenn man einiges an Erfahrung hat, kann man auf glatter Strecke schon mal einige Meter auf zwei Rädern fahren. Ist reine Gefühlssache. Aber bevor es so weit ist, erstmal viel lernen. Es ist nicht damit getan, sich einen MZ Beiwagen anzubauen, und dann einfach zu fahren... Auch wenns nur paar Meter im Schnee sind. Ohne Erfahrung sehr gefährlich. Und auch ohne Fachwissen einen Beiwagen anschrauben würde ich sein lassen. Dazu muss man erstmal wissen, was Vorspur, Vorlauf, Nachlauf, usw. ist. So einfach ist das alles nicht (für Neulinge).
    Edmund Peikert ist ein sehr guter Ansprechpartner hinsichtlich eines Gespannaufbaus. Hat sehr viel Ahnung, und ist kompetent. Ich kenne ihn persönlich. Auch seine Bücher sprechen für sich.
    Dies mal dazu.
    Gruß
    Pit

Seite 5 von 5 ErsteErste ... 345

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
OK, verstanden

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Falls Sie nicht einverstanden sind, können Sie die Browsereinstellungen ändern oder diese Seite verlassen. Weitere Information hier