Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11
  1. #1

    Registriert seit
    29.06.2008
    Beiträge
    154

    Anlasser knackt nur! Warum?

    Guten Morgen Boxer Treiber,

    ich habe ein seltsames Anlasser Problem, wer kann mir dazu einen Tipp geben?

    Ich fahre ein EML R 100GS Gespann. ( Elektrik ist aus einer 1992 GS / PD )

    Das Problem ist folgendes, beim Druck auf den Anlasserknopf, passierte nichts.

    1) Batterie geprüft > Spannung 12,4 Volt Leerlaufspannung,
    beim Druck auf den Starter 12,4 Volt Licht ein 12,3 Volt
    Fazit Batterie scheint nicht mehr ganz frisch aber noch gut
    nur geladen, Optima Ladegerät zeigt nach 2 Stunden Batterie
    voll und i. O.
    2) Starterschalter und Not aus zerlegt gereinigt und neu mit Polfett
    zusammengesetzt ( Optischer Zustand Neuwertig )
    3) Alle Steckerverbindungen geprüft, (waren in Ordnung ) gereinigt
    und mit Kontaktspray / Polfett versehen.
    4) Leerlaufschalter, Leerlaufanzeige und Kupplungsschalter funktionieren.
    5) Bei abgenommenem Tank alles noch mal Probiert >>
    Anlassermagnetschalter klackt beim Druck auf den Startknopf ...
    Schei..... der Anlasser > Anlasser getauscht ( Überholten Anlasser
    eingebaut ) Fehler „beseitigt“, das Gespann springt zuverlässig mindestens
    10x an.
    6) Das Gespann steht danach zwei Tage in der Garage, heute morgen
    Druck auf den Anlasserknopf, ein leises knack vom Anlassermagnetschalter
    sonst nichts ....... Bordspannung bleibt Konstant auf 12,4 Volt.
    7) Fehler doch noch nicht beseitigt, aber was kann das sein ??

    Ehe ich heute Abend in der ungeheizten Garage auf Fehlersuche gehe währe es schön
    einige Tipps mitnehmen zu können, damit ich schneller ins warme komme. :-)

    Für jegliche Anregung bedanke ich mich.

    Gruß Jochen

  2. #2
    Avatar von schorsch3
    Registriert seit
    26.04.2007
    Ort
    Wolfsburg/ Vorsfelde
    Beiträge
    3.406
    Hallo Jochen,

    hat sich der 2. Anlasser wohl auch zerlegt.

    Bau doch den 1. Anlasser mal auseinander und schau ob sich die Magnete verabschiedet haben.
    Es grüßt der Frank

    Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre, was ich sage

    http://forum.2-ventiler.de/vbgallery...ien/schorsch3/

    http://boxerkunst.de/content.php?121-Gasometer-247

  3. #3
    † 13.12.2023 Avatar von VV 01
    Registriert seit
    08.06.2010
    Ort
    Duisburg
    Beiträge
    2.094

    Anlasser will nicht

    Hallo Jochen,

    bitte überprüfe mal sorgfältig die Masseverbindungen. Zum Test vielleicht einmal mit Hilfe eines Stasthilfekabels direkt vom Anlassergehäuse zum Minuspol der Batterie.
    Es ist denkbar, daß die Masseverbindung den hohen Anlaßstrom nicht durchleitet (Zitat: "Der Strom merkt sofort, wenn kein Kabel da ist...").

    Gruß Ulli

  4. #4
    Admin Avatar von MM
    Registriert seit
    26.02.2007
    Ort
    in der schönen Pfalz
    Beiträge
    49.063
    Du hast das Startrelais nicht erwähnt.
    Wenn allerdings der Magnetschalter zuckt, kommt es eher auch nicht in Frage.
    Es gibt prinzipiell zwei Möglichkeiten:
    Der Magnetschalter zieht zwar an, aber nicht korrekt.
    a) Der Magnetschalter ist nicht in Ordnung
    b) Eine der Zuleitungen liefert nicht ausreichend Strom (s. Ullis Tipp)

    Wäre der Anlasser selbst schuld (abgefallene Magnete), müsste infolge des Blockierens die Spannung drastisch abfallen.
    Gruß
    Michael




    Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.

  5. #5
    Avatar von daniel78
    Registriert seit
    16.09.2007
    Ort
    Regensburg
    Beiträge
    711
    Servus Jochen,

    traust du dir zu die Spannung am Anlasser beim Startversuch zu messen?
    Massebezug am Anlasser- oder Motorgehäuse.

    Noch ein wagemutiges Experiment um die Funktion des vermeintlich defekten Anlassers zu testen.
    Mit Überbrückungskabel Spannung am ausgebauten Anlasser anlegen.
    Den Relaiskontakt mit betätigen um zu testen ob er läuft.
    Es reicht aus den Anlasser mit dem Fuß am Boden zu halten, so wild schlägt der nicht aus.
    Ich hab damals das Kabel erst am am Anlasser fixiert und dann erst auf den Batteriepol gehalten.

    Viele Grüße,
    Daniel

  6. #6

    Registriert seit
    29.06.2008
    Beiträge
    154

    Danke

    Danke für die schnellen Antworten,

    Masseverbindung ? das währe eine Möglichkeit, Licht und alle anderen Verbraucher funktionieren zwar,
    aber vielleicht fehlt ja die "richtige" Masse, oder das Pluskabel zum Anlasser ist defekt. Ich werde heute
    Abend die Überganswiderstände messen und logisch vorgehen. Die Hauruckaktion von letzter Woche
    zur „Ausnutzung“ der frisch verschneiten Straßen hat nichts gebracht.
    Das Starterrelai klackt, aber mehr passiert nicht, ob es anzieht ? Das werde ich heute Abend prüfen.

    Das sich der zweite Anlasser verabschiedet hat ist unwahrscheinlich, da dieser nur als „Ersatz“ eingebaut
    wurde und kurz vorher komplett zerlegt wurde, Getriebe / Freilauf schmieren, inkl. Test, es müsste schon
    mit dem Teufel zugehen wenn beide Anlasser den gleichen Fehler haben sollten ( Rand Gedanke ........
    den defekten Anlasser aus und wieder eingebaut ??? vergriffen ??oohhh das werde ich prüfen!! )

    Spannungsmessung, ist ein guter Hinweis, werde ich heute Abend machen, auch ist eine
    Strommessung, kein Problem, kann ich mit der Benning CM2 Strommeszange machen
    die ist AC / DC geeignet und greift Kontaktlos ab.

    Gruß Jochen
    Geändert von Toyo - Joe (06.12.2010 um 13:06 Uhr)

  7. #7
    Admin Avatar von Detlev
    Registriert seit
    27.02.2007
    Ort
    24819 Schläfrig-Holzbein
    Beiträge
    38.416
    Was ist mit den anderen Verbrauchern, wenn Du den Anlasserknopf drückst? Gehen die Kontrolllampen aus (dann isses das Massekabel) oder bleiben die hell?
    Grüße,
    Detlev

    „Verzweifle nicht, wenn Du kein Profi bist. Ein Amateur hat die Arche gebaut, Profis die Titanic.“

  8. #8

    Registriert seit
    29.06.2008
    Beiträge
    154

    Fehler für 12 Stunden beseitigt

    Guten Morgen Boxer Treiber,

    ich habe gestern mit Hilfe euerer Tipps noch einmal alles kontrolliert,

    1) Masse Verbindung 100% in Ordnung > 0.05 Ohm, trotzdem alles ( Motor und Batterie Anschluss )
    noch mal mit der Kupferbürste gereinigt, Kontaktspray bzw. an der Batterie Poolfett drauf und neu
    verbunden, danach 0.04 Ohm dieser Widerstandwert liegt im Bereich des Messfehlers
    2) Das „Pluskabel“ von der Batterie zum Anlasser ist Optisch und Messtechnisch in Ordnung 0.04 Ohm
    3) Das „Schaltkabel“ das, das Magnetkontakt ansteuert sieht gut aus der Stecker ist sauber und beim
    Druck auf den Starterknopf liegen 12,5 Volt an. Steckkontakt mit Kontaktspray versehen und
    leicht zusammengedrückt, sitzt 100%
    4) Ich habe beide Anlasser außerhalb des Gespannes geprüft, bei beiden Anlassern war die Funktion zu
    100% gegeben.
    5) Ich habe dann den Anlasser eingebaut, der vorher nicht montiert war, um einen vorherigen
    Doppeltausch auszuschließen.
    6) Danach Spannung und Masseverbindung erneut geprüft es gab keine Auffälligkeiten, beim druck
    auf den Startknopf wieder nur das bekannte Klick .........:-(
    7) Ich habe dann ein Messgerät an den Magnetkontakt ( Volt ) angeschlossen, ein zweites an den
    Starterrelaihauptkontakt ( Volt ) und ein drittes zur Strommessung ( Ampere ) über dem Pluskabel.
    Erneuter Druck auf den Starterknopf, Ergebnis Starterrelaikontakt > 12,5 Volt / Starterrelaihauptkontakt
    > 12,4 Volt / Amperemeter 105 A >> Anlasser dreht ..... Motor springt an.
    Das ganze dann mit externer Optima Starterbatterie 30-40 mal, ohne Rücksicht auf den kalten Motor,
    wiederholt bis der Anlasser ca. 80 Grad Gehäusetemperatur hatte. Ohne Probleme.
    8) Heute Morgen, ein Druck auf den Knopf und der Boxer schnurrt wie gewohnt, zwei Kilometer bis
    zur Tankstelle, kurz getankt und danach klick klick klick nach fünf Versuchen springt der
    Boxer an.
    9) Vermutlich liegt der Fehler im Starterrelai dort wo der Kuplungsschalter, die Leelaufkontrolle usw.
    Zusammenlaufen. Ich hatte zwar noch nie einen Fehler in diesem Bereich aber einmal ist ja immer
    das erste mal ......... hoffentlich kein Wackelkontakt ........... kann sowas nicht im Sommer passieren,
    wenn das draußen arbeiten Spaß macht ?

    Weiß einer von euch um welches Relay es sich beim Starterrelai handelt,wenn es ein Standartrelai ist,
    könnte ich auf dem Nachhauseweg beim Autozubehörhändler vorbei
    und Ersatz holen bei MAX BMW http://www.maxbmwmotorcycles.com/fic...&rnd=03192010# finde ich
    kein expezites Starterrelai

    Gruß Jochen
    Geändert von Toyo - Joe (07.12.2010 um 11:32 Uhr)

  9. #9
    Hallgebender Avatar von northpower
    Registriert seit
    17.06.2010
    Ort
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    6.251
    Moin Jochen
    laut ETK sind die Starterrelais von R65 -R1150 gleich und haben die Teilenummer: 61 63 1 389 105
    nordische Grüße, Achim

    Ignitech für BMW 2-V Boxer & Sachse Zündungen

    Stelle bei Zündproblemen gegen Porto ein Test-Paket zur Verfügung
    Hallgeber, ZZP- Einstellgerät, Zündschaltgerät, Zündspule


    Hallgeber-Service.de



  10. #10
    Admin Avatar von hg_filder
    Registriert seit
    13.02.2010
    Ort
    Filderstadt
    Beiträge
    29.967
    Zitat Zitat von Toyo - Joe Beitrag anzeigen
    Guten Morgen Boxer Treiber,
    [...]
    Gruß Jochen
    Hi,
    einen Tip zur Überprüfung des Starterrelais: Zieh den Stecker kommend von Anlasserrelais am Anlasser ab und verbinde den Anlasseranschluss mit einem Kabel an Batterie Plus (Vorsicht: Funken möglich). Wenn das auf Anhieb funktioniert, ist das Relais unter dem Tank hinüber. Kannst auch alternativ das Relais direkt überbrücken.

    Hans
    R 100 GS '92 Nur eine, aber meine.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
OK, verstanden

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Falls Sie nicht einverstanden sind, können Sie die Browsereinstellungen ändern oder diese Seite verlassen. Weitere Information hier