Neuer Kabelbaum für eine R 100 GS - Probleme ???

Hallo Pjotl,

25.10.2010 14:40
habe das m-Unit in meinen Motorrad zum Rasen eingebaut und in meinem Motorrad zum Reisen alles beim Alten gelassen.
Die Gründe für den Einbau ergaben sich in folgender Reihenfolge:
Motorrad unvollständig und in Teilen gekauft.
Umbau der Lenkeramaturen wie bei meiner PD.
Erhebliche Gewichtsersparniss!
Erhebliche Vereinfachung der Verkabelung.
Die Verschraubung der Kabel halte ich auch für einen Schwachpunkt.
Führe ein Kabel mit, um die Zündung zur Not direkt zu bestromen.
Gruß Udo
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach einer angemessenen Probezeit werde ich die Anschlüsse mit Heißkleber versiegeln.
Im Bedarfsfall könnte der dann recht problemlos wieder entfernt werden.
Die Endhülsen sind sicherlich eine gute Ergänzung.

Kopie von IMGP0013.JPG Gruß Udo
 
Hallo Bernd,

richtig! Es macht für mich keinen Sinn einen Hauptkabelbaum nachzubauen der beim :gfreu: für kleiner 200,-€ gekauft werden kann!!!!!
Das gilt für sehr viele Boxer Modelle.

Ausnahme von der Regel ist aber der Kabelbaum von den GS Modellen ab Baujahr 1990

Der wird bei 571,- € gehandelt!
Da könnte ein Nachbau evt. lohnen.

Du bekommst die Woche mal einen Kabelbaum von mir zugesand.
Deine Adresse habe ich ja schon.

Ich bekomm auch noch einen anderen Baum und wenn ich dann den Aufwand kalkuliert hab und deutlich unterm :D liege dann mache ich das. Bei der GS verstehe ich die Preisspanne nicht wirklich weil auch nicht viel mehr Elektrik verbaut wurde. Zumindest bei den ollen 2-Ventilern mit Gasern. Walters Einspritzrakete ist da eine Ausnahme :sabber:
Jetzt wart ich erst mal auf die Bäume und dann schauen wir weiter gell :bier:
 
Hallo,
das Gegenteil habe ich gerade erlebt. Die Schraube hatte sich nach oben verflüchtigt. Bei der R75/5 ist die Lüsterklemme mit verzinnten Kabeln meist die Ursache von fehlenden Strom.
Gruß
Walter

Hi Walter,
das liegt soweit ich mich erinnere am Zinn. Zinn zählt physikalisch gesehen eher zu den Flüssigkeiten als zu den Feststoffen und Flüssigkeiten fließen halt weg..... Bei Zinn dauert es meist ein paar Jahrzehnte, aber gut Ding will ja weile haben :)
Ist aber bei den Käferschraubern ein bekanntes "Problem", muss man halt alle 20 Jahre die Schraubverbindungen nachziehen ODER man verzinnt nicht und benutzt Endhülsen oder Aderhülsen oder wie immer die Teile heißen.
Hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt :gfreu:
MartinA-GS
 
Zinn hat am Kabel nichts verloren.:applaus:
Da bin ich anderer Meinung. Mann kann durchaus auch am Fahrzeug mit Lötzinn löten, dabei muss man aber zwingend einige Dinge beachten.
Wenn man weiß, dass verzinntes Kabel durch Vibrationen brechen kann, muss man sich nur drum kümmern, dass die Lotstelle eben nicht arbeiten kann. Also z.B. mit Schrumpfschlauch, am besten solchen mit innenliegendem Kleber, sichern und keinesfalls im Bereich des Lenkkopfes drehbar verlegen. Wenn man, wie ich es z.B. gemacht habe, die Kabel der Kombischalter verlängern will, sollte man das noch im Bereich des Lenkerrohres machen und die Kabel vor und hinter der Lötstelle am Lenkerrohr fixieren. Dann kann da auch nichts brechen.
Es gibt natürlich auch andere schöne Arten, die Kabelenden zu verbinden, aber löten trägt nun mal am wenigsten auf und der Kabelstrang, speziell wenns viele Adern sind, wird dadurch nicht unnötig dick.
Eine andere schöne (Lotfreie) Methode habe ich Hubi abgeguckt, die Kabelenden von beiden Seiten in eine blanke Adernendhülse schieben, verpressen und Schrumpfschlauch drüber.
Für solche Schraubklemmen, wie sie hier im Thread gezeigt sind, würde ich isolierte Adernendhülsen aufpressen und zusätzlich von der Rückseite her die Öffnung in der Isolierhülse mit Heißkleber verschließen. Das ist ne prima Zug- und Knickentlastung.
 
Klar kannste was anlöten aber eine Litze verzinnen und dann einklemmen ist seit ca. 40 Jahren anerkannter Murks.
Auch wenn das KFZ Hersteller das früher immer so gemacht haben.
 
Den Trick, wie von Delev erklärt, wende ich auch erfolgreich so an.
Nun habe ich durch Zufall was perfektes gefunden und ausprobiert.
Mit einem Föhn und dem entsprechenden Vorsatz (nicht Dauerwellenvorsatz!) daran,kann man damit sehr Vertrauen erweckende Verbindungen erreichen. IMGP0022.jpg
 
Unendliche Geschihcte - die Fortschreibung :

Ich wollte euch noch schreiben wie der Stand der Dinge mittlerweile ist. Es ist schlimmer als zu vermuten war.
Natürlich habe ich mich erenut beschwert und erhielt als Antwort, dass ich umgehend einen neuen bekomme. Nichts ging. Vor ca. 2 Wochen beschwerte ich mich wieder und erhielt eine Mail wonach der neue Baum versandfertig wäre. Es kam keiner. Eine Woche später fragte ich erneut nach und dann wurde mir versichert, er geht nun an mich weg.

Bis heute habe ich ihn immer noch nicht !!! :evil:

Mittlweile bekomme ich auch keine Antwort mehr. Geschweige mein Geld oder einen Kabelbaum (wie auch immer geartet). Eine Farce was da läuft. Wegen 120 Euro. Ich hätte nie geglaubt, dass so etwas möglich ist. Unfassbar. Ich kann jedem nur warnen sich dort nicht betrügen zu lassen. Mir bleibt nur noch (nach soviel Geduld), der Weg zum Anwalt. Das hätte ich mir gerne erspart. Ihm natürlich nicht.
Leider ist mir die Firma XXXX zu weit weg. Ich hätte sie gerne aufgesucht. Aber was nicht ist ......

Falls sich was tut, melde ich mich in dieser Sache einfach wieder. Boxergruß an alle Leser!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aktueller Sachstand zum Thema Kabelbaum und XXXXX

Wollte vor Jahresende noch mal informieren.
Mittelweile habe ich Strafanzeige wegen gewerbsmäßigen Betruges erstattet und einen Rechtsanwalt mit der Vertretung meiner Interessen beauftragt. Das erste Rechtsanwaltsschreiben wurde -wie erwartet- ignoriert.mmmm
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

es ist halt immer wieder Dumm wenn so etwas passiert. Hier hilft nur eine anwaltliche Beratung. So richtig reingefallen bin ich nur einmal mit einem BMW Motorradschlacher bei Berlin. Der hatte kaputte Kipphebel geliefert und nachher behauptet das währen nicht die vom Ihm gelieferten gewesen.

Gruß
Walter
 
Hallo zusammen,
bin auch auf die Firma reingefallen.
Habe nach ähnlichem monatenlangen Mailverkehr das Geld zurückgefordert mit der Androhung das ganz im Internet zu veröffentlichen. Mir wurde mit Anwalt gedroht und sonst geschah nichts. Habe dann auf den ersten zwei Websites über Oldtimer und Autos generell den Sachverhalt eingestellt. Nur den Mailverkehr ohne die Firma schlecht zu machen und habe das der Firma mitgeteilt. Das Geld war in wenigen Tagen auf meinem Konto mit der Drohungen die Posts wieder zu entfernen. Habe ich nicht gemacht. Passiert ist nichts.
Viel Glück
Gruss Thomas
 
Abschließende Sachstandsmeldung für euch

Nach gerichtlichem / zivilrechtlichem Versäumnisurteil hat mein Kontrahent (den jetzt jeder kennt) vergangenen Monat seine Schulden plus Zinsen entrichtet. Strafrechtlich habe ich noch keine Information. Abschließend kann ich jedem nur raten sich diesen Weg zu ersparen !!!
 
Zurück
Oben Unten