Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 27
  1. #11
    Admin Avatar von Detlev
    Registriert seit
    27.02.2007
    Ort
    24819 Schläfrig-Holzbein
    Beiträge
    38.423
    Zitat Zitat von slowman Beitrag anzeigen
    Endlich mal eine wissenschaftliche Erklärung
    Da kann nich jeder mit um!
    Grüße,
    Detlev

    „Verzweifle nicht, wenn Du kein Profi bist. Ein Amateur hat die Arche gebaut, Profis die Titanic.“

  2. #12
    Avatar von jaja
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Wesselburenerkoog
    Beiträge
    59
    Hallo
    Habe vorletzten Winter auf 1000ccm umgerüstet, ca 10000km ohne Probleme gefahren, jetzt wieder begonnen mit der Maschine zur Arbeit zu fahren und was soll ich sagen sie tickert auf der rechten Seite. Ventilspiel geprüft tickert immer noch, dann ohne Ventildeckel laufen lassen und was soll ich sagen, kein Öl an der vorderen Kipphebelwelle. Zylinder demontiert, Dichtungsmasse entfernt nun ist wieder alles gut

    Gruß Uwe

  3. #13
    Avatar von Gimpel
    Registriert seit
    28.08.2009
    Ort
    Oldenburg
    Beiträge
    1.826
    Zitat Zitat von slowman Beitrag anzeigen
    Aber irgendwie schon verblüffend, bei den meisten – und auch bei mir – ist es rechts deutlich lauter als links, oder?

    Tickende Grüße
    Rüdiger

    Ohrenstöpsel vergessen rauszunehmen!!??

  4. #14

    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    Wuppertal
    Beiträge
    242

    Tickern im rechten Zylinder

    Zitat Zitat von jaja Beitrag anzeigen
    Hallo
    Habe vorletzten Winter auf 1000ccm umgerüstet, ca 10000km ohne Probleme gefahren, jetzt wieder begonnen mit der Maschine zur Arbeit zu fahren und was soll ich sagen sie tickert auf der rechten Seite. Ventilspiel geprüft tickert immer noch, dann ohne Ventildeckel laufen lassen und was soll ich sagen, kein Öl an der vorderen Kipphebelwelle. Zylinder demontiert, Dichtungsmasse entfernt nun ist wieder alles gut

    Gruß Uwe
    Das klingt gut... werde mal schauen ob man den Kanal von der Kipphebelseite her mit einem Draht durchstossen kann.

  5. #15

    Registriert seit
    22.05.2010
    Beiträge
    16
    Ja, das werde ich auch überprüfen, wenn die Versager wieder top fit sind :)

    Gruß, Felix

  6. #16
    --- Kurvenzuparker --- Avatar von Tyler
    Registriert seit
    28.06.2008
    Ort
    Schemmern
    Beiträge
    3.915
    Zitat Zitat von detlev
    Logisch, der rechte Zylinder ist ja auch dichter am Ohr als der linke...
    Zitat Zitat von slowman
    Endlich mal eine wissenschaftliche Erklärung
    Der Akustiker nennt das Pegeldifferenz.
    http://www.zettrich.de/Sig2V3.gif** R 100R, R 100GS PD, Honda XL185, XL50, F650ST in Pflege **
    In Schemmern un Gehai litt der Mann bie der Frei un der Junge biem Mäjen, so esses allerwäjen.

  7. #17

    Registriert seit
    09.11.2008
    Ort
    Pulheim
    Beiträge
    528
    Hallo !

    Würde mich mal den Nockenwellenlagern zuwenden.
    Versuch doch mal folgendes:
    Rechter Zylinder auf OT, Ventilspiel messen, dann Einlass bzw. Auslassventil ein paar mm öffnen und dann Ventilspiel des jeweils anderen Ventils nochmal messen. Sofern sich das Spiel merklich vergrößert hat spricht das wohl für ein seitlich ausgeschlagenes NW-Lager.

    War bei mir jedenfalls so und nach dem Tausch des vorderen NW Lagers ist´s doch merklich ruhiger geworden.

    Gruß
    Roland

  8. #18

    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    Wuppertal
    Beiträge
    242

    Tickern im rechten Zylinder

    Super Tip, Danke

  9. #19

    Registriert seit
    22.05.2010
    Beiträge
    16
    Bei mir ist das Ventilspiel auch in gewisser Weise "veränderlich". Wenn ich einen Zylinder auf OT stelle, ist logischerweise ein Ventilspiel vorhanden. Das Spiel kann ich dann aber vergrößern, wenn ich den Kipphebel etwas richtung Stößelstange drücke. Das ändert schon einen gut messbaren Betrag. Der ganze Ventiltrieb kommt mir sehr "weich" vor, ist das normal oder besteht Handlungsbedarf?

    Gruß, Felix

  10. #20
    Avatar von r210
    Registriert seit
    14.09.2009
    Ort
    Köln
    Beiträge
    933
    Zitat Zitat von Kuhpilot Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    bin auf der Suche nach meinem Tickern im rechten Zylinder....Ventilspiel und axial/radial-spiel der Kipphebel ist ok. Von der Frequenz her, würde ich aber trotzdem sagen, es muss was mit der Steuerung der Ventile zu tun haben....
    Tritt besagtes Tickern bei warmem Motor auf, bei kaltem nicht? Fällt es beim Gasgeben auf oder wird es dabei lauter? Wenn beides 'Ja' kann es das rechte Pleuellager sein

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
OK, verstanden

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Falls Sie nicht einverstanden sind, können Sie die Browsereinstellungen ändern oder diese Seite verlassen. Weitere Information hier