Blei Akku Kung Long WP18-12 online bestellen, muß dievor Erst-IBS geladen werden?

Seit
09. Juli 2007
Beiträge
235
Ort
Mittelfranken
Servus,

wenn ich mir die hier viel gelobte Kung Long WP18-12 online bestelle (z. B. Amazon, weil bei Reichelt z. Zt. nicht lieferbar) bekomme ich die dann einbaufertig, oder muß ich die vor dem 1. Mal Starten noch mit Säure befüllen, bzw. muß ich die vorher aufladen.
Also, bestellen und einbauen und auf den Start-Knopf drücken, oder vorher noch was machen?

Ich frage, weil ich habe kein Batterieladegerät (und will auch keins anschaffen) und die Batterie in meiner 96er Basic ist total platt, die macht keinen Mucks mehr...danke für eure Antworten...Gruß

Frank
 
ich habe heute gerade zwei stück über amazon geschickt bekommen.
beide waren voll.

HM
 
Hallo,

ich wuste garnicht, daß Reichelt nur wenige auf Lager hat. Meine letzte Bestellung über 2 Stück wurde sofort ausgeführt. Habe halt damit einen kleinen Vorrad angelegt. Die gehen ja so schnell nicht kaputt.

Gruß
Walter

Da hat´s in letzter Zeit aber einige Beiträge gegeben die etwas anderes sagen.
Sind vielleicht nur Ausnahmen.

Ich persönlich kann´s nicht ganz nachvollziehen, das Leute sich sauteure Sachen an und in die Mopeds bauen und dann bei einem der wichtigsten Teile anfangen zu sparen.
So´ne Kuh soll doch auch zuverlässig sein. Die Batterie muss doch bei schlecht gelaunter Kuh auch Reserven bieten können und vor allem problemlos überwintern.

Also ich gönn meiner Kuh da etwas mehr :]
 
Soo schlechte Erfahrung is relativ.
Nach ner platten Kung Long ne Landport probiert, war auch niG/S.
Dann wieder Hawker, wie ich sie schon von meinen 4-Ventilern kannte und bestens. Mal abgesehen von der Haltbarkeit is die Power nich zu vergleichen.

Ich hatte mit meinem Bosch-Anlasser immer das Gefühl ich sollte irgendwann mal auf den Valeo umrüsten, aber die Hawker verprügelt den dermaßen, das er mit dem Motor spielend klar kommt.

So´ne Kung mag ja für´s Geld OK sein, aber ne vernünftige Starterbatterie is was anderes.

Aber das is nur meine Meinung.

Und die Defekte an Kung Longs hier im Forum häuften sich in letzter Zeit ja auch,oder ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Da wir eh off topic sind und Wiederholung das Prinzip unseres Forums darstellt, hier die erwartete Gegendarstellung: Kung Long hat stets genug Reserven für Bosch und Valeo, ist zuverlässig, läuft nicht aus und überwintert ohne Zwischenladung völlig problemlos. :bitte:
 
Stimmt, auch das ist ein Prinzip dieses Forums.
Tausend Meinungen, aber die Entscheidung wird einem einfach nicht abgenommen. :D
 
Thread kann geschlossen werden

Danke, für eure Antworten, ist aber leider recht schnell OT geworden hier, hab online gekauft (39,95EUR), bekomme morgen geliefert und den Akku vorher noch voll geladen...Gruß
Frank
 
Gute und günstige Alternative zu King Kong...

gibt es u. A. hier

In 2 Kühen sowie in einer 89er E-Glide mit wirklich üblem Anlasser ohne Probleme eingesetzt. Die 77er R100RS mit frischem Motor und Bosch-Starter dreht das Teil auch gaaanz locker durch. :D

Bezeichnung: CTM CT18-12HR.
Wird auch offiziell als Starterbatterie verkauft.


Vorteil (aus meiner Sicht jedenfalls) ist noch, dass keine (bei den Kung Longs doch recht dünnen) Anschlußfahnen dran sind, sonder Hawker-like Sacklöcher samt beiliegenden Edelstahlschrauben dran sind. Da kann nix abbrechen, jedenfalls nicht ohne den Einsatz von roher Gewalt. Gibt mir auf jeden Fall ein gutes Gefühl.

Abgesehen davon sollte man auch AGM- oder GEL-Akkus vor der Nutzung mit einem guten Ladegerät voll laden. Tut ja auch nicht weh...

Energiereiche Grüße

Kai
 
Zuletzt bearbeitet:
Macht schonmal auf den 1. einen guten.

Laden vor Einbau is sicher nicht verkehrt, aber Frederöffner wollte ja betonterweise kein Ladegerät anschaffen. Kann ich nich nachvollziehen, is aber auch egal.
 
Ok, die Eingangsfrage ist geklärt!

Nenne mir doch jemand hier mal einen vernünftigen Grund ein Batterieladegerät anzuschaffen, wozu?

Erhaltungsladung im Winter? Eher, kontraproduktiv!

Nee, ich fahre schon etwas länger Motorrad, bisher habs ichs weder gebraucht, noch vermißt...

So long

Frank
 
Also eigentlich versuch ich um Fernost Produkte nen großen bogen zu machen, das vorab. Aber nachdem mir eine relativ teure Varta nach gut 2 jahren verreckt ist, und ich nicht bereit war wieder rund 100€ in den Sand zu setzten, kam mir der Versuch mit einer Long gerade recht! Ich muß sagen mit Bosch Anlasser und 800 ccm hat die bis jetzt keine Probleme, und voll war die bei Lieferung auch.

Und noch eine Persönliche Meinung:
Günstig eingekaufte E-Teile auf Lager legen ist das beste was man machen kann, aber Batterien einlagern? Also wenn dir das nächste mal die Kohle in der Hand brennt, Überweis die einfach mir :D
 
...

Nenne mir doch jemand hier mal einen vernünftigen Grund ein Batterieladegerät anzuschaffen, wozu?

Erhaltungsladung im Winter? Eher, kontraproduktiv!

Nee, ich fahre schon etwas länger Motorrad, bisher habs ichs weder gebraucht, noch vermißt...

So long

Frank

...

Hä?

Nach etlichen Mopeds und sehr vielen Jahren auf der Straße und im Bastelkeller habe ich ein gutes Ladegerät schätzen gelernt.

Und Batterien halten länger, wenn sie vor der Erstinbetriebnahme vollständig und kontrolliert geladen werden.

Die chemischen Vorgänge dazu kann man nachlesen.

Aktuelle Ladegeräte können auch eine sulfatierte / tiefentladene Batterie wieder zum Leben erwecken, das spart auch Kohle.

Wenn man freilich nicht schraubt und die Möhre immer zur Werkstatt bringt, wenn was ist (oder aber das Mopped IMMER funktioniert ;)) - dann braucht man auch kein Ladegerät.

Und warum ist Erhaltungsladung "kontraproduktiv"? Schleichende Selbstentladung verlängert die Lebensdauer definitiv nicht, da schleichende Sulfatierung damit einhergeht - und da hilft dann wieder das gute Ladegerät...

Immer zu 100% geladene Grüße

Kai
 
Zurück
Oben Unten