kurvenfieber
Créateur de Bonheur † 23.01.2023
Von dem Motor der RS war ich ja wirklich begeistert, und wenn man den Temperatur "Spezialisten" hier im forum glauben darf, ist kurz mal 140 ° C auch kein Problem.
Heute morgen auf dem Weg zur Arbeit, es war noch nicht mal besonders heiß, steigt die Temperatur stetig, es ist genug gutes Öl drin, also hatte ich keine Bedenken, wäre da nicht plötzlich bei 140 ° C die Ölkontrolle angesprungen...
Das hatte ich schonmal am alten GS Motor, da waren die Pleuelschalen und die Ölpumpe fertig, natürlich auch noch andere bewegliche Teile (in der Ölpumpe hat man an Rotor und Strator tiefe Riefen gesehen..) Und an der GS war wohl wg. falsch eingebautem Ölfilter auch immer zu wenig Druck.
Bei der RS war ein Öldruckmesser dran, da war immer genug Druck drauf soweit ich das beobachten konnte.
Da die Kupplung auch rutscht, kann ich mir die Pumpe bald ansehen...
Ich habe keinen Bock das Ganze mit der RS nochmal zu erleben....
aber ich weiß ja jetzt wie man es behebt.
Dennoch:
Teilt diese Erfahrung jemand, daß jenseits der 140 Grad Marke der Öldruck im Standgas nicht mehr passt?
Wäre ein Ölkühler hier nicht angebracht (dann würde diese hohe Temperatur erst später erreicht)
Ein relativ dünner Distanzring ist an der Ölwanne verbaut (etwa 0,5 l mehr).
Ausserdem gibt es ein ganz anderes Phänomen auch noch.
die Batterie hängt einen Tag und eine Nacht am Ladegerät, bislang hat das bei (fast) leerer Batterie ausgereicht um ein paar mal zu starten (PC 310).
Masse und Stromkabel sind fest und haben guten Kontakt, doch leider rutscht der anlasser durch.
Schließe ich jetzt die alte Batterie mit einem Überbrückungskabel an startet die Mühle einwandfrei.
Nun bitte ich Euch um Tips für das weitere Vorgehen, was würdet ihr jetzt tun, alles vor dem hintergrund, daß ich finanziell ziemlich ausgepowert bin.
Heute morgen auf dem Weg zur Arbeit, es war noch nicht mal besonders heiß, steigt die Temperatur stetig, es ist genug gutes Öl drin, also hatte ich keine Bedenken, wäre da nicht plötzlich bei 140 ° C die Ölkontrolle angesprungen...
Das hatte ich schonmal am alten GS Motor, da waren die Pleuelschalen und die Ölpumpe fertig, natürlich auch noch andere bewegliche Teile (in der Ölpumpe hat man an Rotor und Strator tiefe Riefen gesehen..) Und an der GS war wohl wg. falsch eingebautem Ölfilter auch immer zu wenig Druck.
Bei der RS war ein Öldruckmesser dran, da war immer genug Druck drauf soweit ich das beobachten konnte.
Da die Kupplung auch rutscht, kann ich mir die Pumpe bald ansehen...
Ich habe keinen Bock das Ganze mit der RS nochmal zu erleben....
aber ich weiß ja jetzt wie man es behebt.
Dennoch:
Teilt diese Erfahrung jemand, daß jenseits der 140 Grad Marke der Öldruck im Standgas nicht mehr passt?
Wäre ein Ölkühler hier nicht angebracht (dann würde diese hohe Temperatur erst später erreicht)
Ein relativ dünner Distanzring ist an der Ölwanne verbaut (etwa 0,5 l mehr).
Ausserdem gibt es ein ganz anderes Phänomen auch noch.
die Batterie hängt einen Tag und eine Nacht am Ladegerät, bislang hat das bei (fast) leerer Batterie ausgereicht um ein paar mal zu starten (PC 310).
Masse und Stromkabel sind fest und haben guten Kontakt, doch leider rutscht der anlasser durch.
Schließe ich jetzt die alte Batterie mit einem Überbrückungskabel an startet die Mühle einwandfrei.
Nun bitte ich Euch um Tips für das weitere Vorgehen, was würdet ihr jetzt tun, alles vor dem hintergrund, daß ich finanziell ziemlich ausgepowert bin.
