Euklid55
Urgestein
Hallo,
nachdem die Hitze nachgelassen hat habe ich ein ungelöstes Problem entdeckt. Fahrer mit offenen Vergaser brauchen nicht weiter zu lesen.
Bei 35°C Lufttemperatur wurden die Ansaugstutzen so heiß, daß man sie nicht mehr anfassen konnte. Gemessen habe ich schon 15°C Temperaturerhöhung gegenüber der Lufttemperatur. Schuld ist daran der gelochte Alu Rundluftfilter. Die Verbrennungsluft wird über den heißen Anlasser und das Getriebegehäuse zusätzlich aufgeheizt. Der Plattenluftfilter mit seinem Alukasten ist da auch nicht viel besser.
Bei einer Lufttemperatur von 50°C ist ein Leistungsverlust von mind. 10% zu beklagen. Siehe auch hierzu http://www.bingpower.de/shared/images/datenblaetter/tm_atmosphaere.pdf
Ein Lösung des Problems wäre ein thermische Trennung des Luftfilterkastens gegenüber dem Motor und Getriebe. Ich dachte an 2 Pertinaxplatten 3mm über dem Getriebe und senkrecht zum Motor um die Trennung zu erreichen.
Gruß
Walter
nachdem die Hitze nachgelassen hat habe ich ein ungelöstes Problem entdeckt. Fahrer mit offenen Vergaser brauchen nicht weiter zu lesen.
Bei 35°C Lufttemperatur wurden die Ansaugstutzen so heiß, daß man sie nicht mehr anfassen konnte. Gemessen habe ich schon 15°C Temperaturerhöhung gegenüber der Lufttemperatur. Schuld ist daran der gelochte Alu Rundluftfilter. Die Verbrennungsluft wird über den heißen Anlasser und das Getriebegehäuse zusätzlich aufgeheizt. Der Plattenluftfilter mit seinem Alukasten ist da auch nicht viel besser.
Bei einer Lufttemperatur von 50°C ist ein Leistungsverlust von mind. 10% zu beklagen. Siehe auch hierzu http://www.bingpower.de/shared/images/datenblaetter/tm_atmosphaere.pdf
Ein Lösung des Problems wäre ein thermische Trennung des Luftfilterkastens gegenüber dem Motor und Getriebe. Ich dachte an 2 Pertinaxplatten 3mm über dem Getriebe und senkrecht zum Motor um die Trennung zu erreichen.
Gruß
Walter