• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Leistungsverlust durch Rundluftfilter

Euklid55

Urgestein
Seit
27. Okt. 2007
Beiträge
24.681
Ort
Frankfurtam Main und Neustadt a.d. W
Hallo,

nachdem die Hitze nachgelassen hat habe ich ein ungelöstes Problem entdeckt. Fahrer mit offenen Vergaser brauchen nicht weiter zu lesen.
Bei 35°C Lufttemperatur wurden die Ansaugstutzen so heiß, daß man sie nicht mehr anfassen konnte. Gemessen habe ich schon 15°C Temperaturerhöhung gegenüber der Lufttemperatur. Schuld ist daran der gelochte Alu Rundluftfilter. Die Verbrennungsluft wird über den heißen Anlasser und das Getriebegehäuse zusätzlich aufgeheizt. Der Plattenluftfilter mit seinem Alukasten ist da auch nicht viel besser.
Bei einer Lufttemperatur von 50°C ist ein Leistungsverlust von mind. 10% zu beklagen. Siehe auch hierzu http://www.bingpower.de/shared/images/datenblaetter/tm_atmosphaere.pdf
Ein Lösung des Problems wäre ein thermische Trennung des Luftfilterkastens gegenüber dem Motor und Getriebe. Ich dachte an 2 Pertinaxplatten 3mm über dem Getriebe und senkrecht zum Motor um die Trennung zu erreichen.

Gruß
Walter
 
Hallo Walter,

das mit dem abschotten des Luftfilterbereichs klingt nicht schlecht. Wie willst du denn die warme Luft unter dem Anlasserdeckel "entsorgen" Die würde sich doch dann dort stauen. Letztens habe ich irgendwo ein Bild gesehen, wo der Luftfillter da saß wo heute die Batterie verbaut ist. Das wäre natürlich ein größerer Umbau und die Optik wäre wahrscheinlich auch bescheiden. Ganz zu schweigen von dem dann fehlenden Platz für die Batterie. Pertinax Platten sind ja schnell gemacht, einen Versuch wäre es wert. Wobei mir aus meiner Lehrzeit noch einfällt das warmes Pertinax ziemlich penetrant riecht.

Gruß Gerd
 
Hallo,


Bei einer Lufttemperatur von 50°C ist ein Leistungsverlust von mind. 10% zu beklagen.
Gruß
Walter

Für mich ist das kein unlösbares Problem, Walter.
Bei 50° Lufttemperatur liege ich ganz entspannt in meinem Pool und mein Rundluftfilter steht mitsamt der Q in der kühlen Kellergarage....:piesacken:

Bei 25° sind es nur noch 5% Leistungsverlust, die machen die Keihan FreeFlow wieder wett.....:D

BTW: Beim ungelochten RundLuFi müßte das Problem erheblich schwerwiegender sein. :(
 
Walters Beobachtung kann ich nur bestätigen. Meine RS wollte in den letzten Tagen, als es so knalleheiss war, auf dem Weg von der Arbeit heim partout nicht über 165 Tacho raus, obwohl ich auf dieser Geraden normalerweise locker 180 packe. Spätabends in der kühlen Luft passt dann wieder alles.
 
Man könnte die Köpfe drehen, eine andere Nocke anfertigen lassen, die Auspuffkrümmer nach hinten und Vergaser nach vorn.

Auf die Gaser nette Ansaugtrichter, das gibt noch etwas Stau und die Auspufführung wird auch glatter, weil der Krawall nicht mehr durch die Kurve muss.....denke, das da an die 20 PS zu finden sind.

Und dann Superbikefahrer demütigen....

Willy
 
Hallo,
da hilft wohl nur dieser hier:
Wuestenfilter1.JPG
Saugt garantiert kaum vorgewärmte Luft an. Macht allerdings etwas Bruuuum...
 
Zurück
Oben Unten