Außenverschraubter ventildeckel old School wie verschrauben

Sasel

Aktiv
Seit
21. Sep. 2011
Beiträge
229
Ort
Hamburg-Sasel
Hallo, ich wünsche Euch Allen ein gesundes 2012!
Gleichzeitig zwei Fragen: ich habe außenverschraubte Old School Ventildeckel in der Bucht erstanden. Welches Maß müssen die zwei kleinen Befestigungsschrauben haben, die rechts und Links neben der Zentralmutter sitzen?
Kann die Ventildeckeldichtung ein zweites mal verwendet werden oder stirbt sie beim Abnehmen.

Danke aus dem lauwarmen Hamburg.

Euer Christian
 
M6 x kommtdraufan...hast Du nen Helicoil montiert oder mit Gegenmutter?
Etwa 50 mm Länge.
Die Dichtung bleibt dicht, bei mir zumindest.
 
hallo christian,

Dir auch ein frohes neues jahr.

was sind denn ventildeckel old school ?

gruß
claus
 
wenn die Ventildeckeldichtung heil bleibt beim abnehmen = wiederverwenden .
Meinst du die Deckel mit der Spannpratze ?
Grüsse aus der Nachbargemeinde .
Stolli
 
Danke Dirk,
Noch ist alles Original. Die ersten viereckigen ventildeckel sind noch dran. Was ist jetzt zu tun?
Habe ich ein Gewinde zu schneiden. Mir ist wie Du merkst, ist mir die originale Befestigung nicht bekannt.

Danke
 
Runde und eckige Deckel sind voll kompatibel und frei tauschbar.
Die "originale" Befestigung ist auch gleich, Gegenmutter, da spielt die Länge der Schraube nicht die große Rolle, hängt davon ab wie weit eingesenkt wurde. Lässt sich einfach nachmessen.
 
ich würde kein Gewinde in den Kopf schneiden , sondern mit Kontermutter arbeiten , wie Serie . Dann kannst du jederzeit mit jedem Ventildeckel weiterfahren ( wenn die Kuh mal auf der Seite gelegen hat und der Deckel kaputt ist ).
Grüsse aus der Nachbargemeinde .
Stolli
 
[h=2]AW: Außenverschraubter ventildeckel old School wie verschrauben[/h]
ich würde kein Gewinde in den Kopf schneiden , sondern mit Kontermutter arbeiten , wie Serie . Dann kannst du jederzeit mit jedem Ventildeckel weiterfahren ( wenn die Kuh mal auf der Seite gelegen hat und der Deckel kaputt ist ).
Grüsse aus der Nachbargemeinde .
Stolli​




Hm, dann ist´s aber nich mehr " Außenverschraubt " sondern
" Beidseitig " :D?(
 
laß dich nicht irritieren Sasel , alte Männer schreiben immer viel Dünnsinn , besonders in der kalten Jahreszeit , wenn sie sich langweilen .
Grüsse aus der Nachbargemeinde .
Stolli

PS : Wenn schon doppelt verschraubt , dann aber mit Inbus
 

Anhänge

  • VD.jpg
    VD.jpg
    112,6 KB · Aufrufe: 214
Ah ja, und die dazugehörige Schraube ist dann ne "zuschraub"- oder "festzieh Schraube"

Again what learned :gfreu:

contra (lat.) / Konter- = gegen / Gegen-
Eigentlich gar nicht schwer, nichtmal für Schwaben. Wenn wir schon Anglizismen vermeiden wollen, dann auch Latinismen. ;)
Ich befürworte (plädiere) übrigens (für) die folgerichtige (konsequente) Lösung: wenn schon Außenverschraubung, dann auch mit Helicoil-Einsatz, sonst ist das nur ne halbe Sache. Die schnelle Repararturmöglichkeit nach eventuellem Unfall halte ich für nicht so entscheidend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

die Außenverschraubten Ventildeckel dienen doch genau dafür, dass man sich nicht mehr diese blöden Kontermuttern benötigt! Bei der Außenverschraubung einen Heli Coil Einsatz in die Bohrung einsetzen durch welche der Stehbolzen gesteckt wurde und alles ist gut

Gruß
Berthold
 
Hallo,

die Außenverschraubten Ventildeckel dienen doch genau dafür, dass man sich nicht mehr diese blöden Kontermuttern benötigt! Bei der Außenverschraubung einen Heli Coil Einsatz in die Bohrung einsetzen durch welche der Stehbolzen gesteckt wurde und alles ist gut

Gruß
Berthold

Schraube und Mutter = null Problemo , erst recht nicht mit sich mitdrehenden Stehbolzen .Schraube durchstecken , Mutter ansetzen , Ringschlüssel und Inbusschlüssel ansetzen , Schraube festziehen und gut is .
Stolli
 
Warum einfach wenns auch umständlich geht sage ich dazu nur. ;)
Die Mutter ist so überflüssig wie ein Kropf. Ich bin für das weglassen unnötiger Bauteile!

Gruss
Berthold
 
Hallo,

so ein Ensat ist natürlich auch eine Lösung aber auch Heli Coil ist über Jahrzehnte bewährt. Ich denke das kann man sich aussuchen was man verwendet. (Hauptsache keine Kontermutter ;))

Gruß
Berthold
 
Hallo, so ein Ensat ist natürlich auch eine Lösung aber auch Heli Coil ist über Jahrzehnte bewährt. Ich denke das kann man sich aussuchen was man verwendet.

Hallo,

für die Gewindereparatur mit Helicoil braucht man das entsprechende Spezialwerkzeug. Für den Kerbkonus, ebenso im Maschinenbau seit >50 Jahren im Einsatz, lediglich den passenden Bohrer und einen Nußkasten :aetsch:.

Gruß, Berndt
 
Zurück
Oben Unten