LEDs für Instrumentenbeleuchtung?

karlchen

Aktiv
Seit
25. Nov. 2007
Beiträge
543
Ort
Diez
Hat hier eigentlich jemand Erfahrung mit dem Ersatz der Instrumentenbeleuchtung durch entsprechende LEDs?
Bei mir (R100RS, Bj82) fallen immer mal wieder Tacho- oder Drehzahlmesserbeleuchtung aus. Allerdings wegen schlechter Kontakte, kein Durchbrennen. Wahrscheinlich hilft eine LED da auch nicht, da selbe Fassung oder?
Wie sieht es aus mit der Helligkeit? Km-Zähler ist im Dunkeln kaum zu erkennen.

Gruß
Christoph
 
Naja im Autozubehohr gibt es ja LED´s mit passender Fassung, aber genau genommen sind die ohne zulassung für den Strassenverkehr!
 
Bei der Tachobeleuchtung dürfte wohl kein Hahn nach der Zulassung krähen.
Nur: LEDs haben die Eigenschaft, nach vorn gerichtet ihr Licht abzugeben. Damit wird man wohl einen herkömmlichen Tacho nicht beleuchten können.
 
:) Die LED´s sind nach m.E. zu schwach. Es ist ja i.d.R. nur 1 Diode enthalten.Hatte schon getestet. Weder bei bei Tacho DZM oder Kontrolleuchten befriedigende Ergebnisse.
Bei vielen Modellen ist im übrigen bei der Kontrolleuchte der LIMA darauf zu achten, das nur 3 Watt Birnchen verwendet werden. (Selbsterregung LIMA) man muß genau hinschauen, da die Aufdrucke auf dem Glaskolben oft sehr schwer zu lesen sind.

Gruß Matthias
 
Hallo.

ich habe einmal versucht einen Tacho /6 mit LCD zu beleuchten. Viel Arbeit, kein Erfolg. Die LCD leuchten nur in 1 Richtung und nicht in der Breite. Da bleibt dann noch mehr in dunkeln. Ein nichtbeleuchteter Tacho hat doch so seine Vorteile, die Sozia meckert nicht mehr über die gefahren Kilometer.

Gruß
Walter
 
Ich habe mir von einem Spezialisten Muster anfertigen lassen.
Sobald ich die getestet habe, werde ich euch berichten.
 
Versuch macht kluch. Es geht auch damit.

Feldversuch läuft an ;).
Besonderen Dank an Manfred.

Gruß
Hans-Jürgen
 

Anhänge

  • CIMG0681k.jpg
    CIMG0681k.jpg
    127,7 KB · Aufrufe: 294
  • CIMG0682k.jpg
    CIMG0682k.jpg
    76,3 KB · Aufrufe: 306
  • CIMG0691k.jpg
    CIMG0691k.jpg
    256,9 KB · Aufrufe: 315
  • DSCI0631_1k.jpg
    DSCI0631_1k.jpg
    64,7 KB · Aufrufe: 271
Nach meinem Kontakt im Frühjahr hatte ich sehr erfolgversprechende Muster vom Lieferanten. Es handelt sich dabei um eine kleine Spezialfirma, die für den "Automotive"-Sektor professionell tätig ist.
Genau darin scheint das Problem aber zu liegen. Die Aussicht, über unser Forum eventuell ein paar Dutzend LEDs zu verkaufen, ist wohl bei weitem nicht so interessant wie Kleinserien für Großserienhersteller.
Schade, aber nicht zu ändern.

Image1.jpg
 
Für die Instrumentenbeleuchtung gibts doch LEDs, die in die schwarzen Sockel passen, ohne Lötbraterei.

Ich hab welche drin, die strahlen mit 4 Flächen seitlich ab und mit einer nach oben, die ist eigentlich überflüssig
 
Für die Instrumentenbeleuchtung gibts doch LEDs, die in die schwarzen Sockel passen, ohne Lötbraterei.

Ich hab welche drin, die strahlen mit 4 Flächen seitlich ab und mit einer nach oben, die ist eigentlich überflüssig

Da ist das Angebot permanent im Wandel.
Vor drei Jahren habe ich schon LED-Lampen eingesetzt, die den Originalen deutlich überlegen waren.
Die oben gezeigten Muster waren schon eher zu hell ...
 
Für die Instrumentenbeleuchtung gibts doch LEDs, die in die schwarzen Sockel passen, ohne Lötbraterei.

Ich hab welche drin, die strahlen mit 4 Flächen seitlich ab und mit einer nach oben, die ist eigentlich überflüssig


das mit dem Braten muß ich tun weil es nicht die InstBeleuchtung ist sondern die Blinkerkontrollleuchte ist die nur einseitig funzt.
 
Anfang übernächster Woche kann ich nochmal raussuchen, was ich da eingesetzt habe.

In ein paar Stunden geht's erstmal eine Woche in den Schwarzwald, das Gespann ist schon fertig gepackt, 2 Zelte und der Krempel für 3 Personen.

Elfi ächzt etwas ;)
 
Einen Brückengleichrichter einsetzen

einziges Problem ist, daß die Blikerkontrollleuchte nur bei links blinkt.
Ist das bei dir nicht der Fall?
Hi,

die Blinkerkontrollleuchte erhält Masse über die 'dunklen' Leuchten. (Bild 1) Der Strom fließt einmal von rechts nach links und das andere mal von links nach rechts. Eine Leuchtdiode lässt aber nur den Stromfluss in eine Richtung zu. (Bild 2) Damit es leuchtet, braucht es eine zweite Diode (Bild 3) oder einen Brückengleichrichter wie in Bild 4.

Gruß Hilmar
 

Anhänge

  • BKL.jpg
    BKL.jpg
    67,7 KB · Aufrufe: 76
Sicherungstester

hi,

mit Bild 4 wollte ich nur testen ob das Forum schon schläft. Die Schaltung ist aber auch zum Testen der Sicherung geeignet: einbauen, einschalten, ausbauen und dann die, mit Sicherheit defekte, Sicherung wechseln.
Zur Blinkerkontrolle sollten die Dioden wie in Bild 4a schalten oder einen fertigen Brückengleichrichter verwenden.

Gruß Hilmar
 

Anhänge

  • _BKL.png
    _BKL.png
    2,4 KB · Aufrufe: 49
Zurück
Oben Unten