Powerkit und 100er Köpfe

BMW-Hans

Lipperländer
Seit
08. Feb. 2009
Beiträge
4.136
Ort
Bad Salzuflen
Moin,

mir ist eine R80R zugelaufen mit dem Powerkit von SR. Nun habe ich noch Köpfe und 40er Vergaser von einer R100R hier rumliegen. Macht das Sinn,
die mit dem Powerkit zu kombinieren??
 
Könntest Du so draufschrauben wenn Du Dir was von den 40'er Vergasern versprichst oder diese bevorzugst - evtl fühl sich vollgas mit 40'ern anders an als mit 32'ern, - die Verdichtung sinkt etwas.

Die Ventilgrößen sind gleich - die Köpfe sollten sich nur durch andere Stutzen für die anderen Vergaser unterscheiden - wenn ich mich nicht ganz irre.
 
Die Ventilgrößen sind gleich - die Köpfe sollten sich nur durch andere Stutzen für die anderen Vergaser unterscheiden - wenn ich mich nicht ganz irre.

Die Köpfe sind im Bereich der Quetschkante komplett anders.
Würde ich nicht machen.

Wenn's nur um die Vergaser geht: die Stutzen für die 40er Bings passen auch in die 800er Köpfe.

Gruß, Rudi
 
Hallo Hans,

mit den von Dir genannten Teilen habe ich zwar keine Erfahrung, aber mit etwas Ähnlichem: Zwischen 1992 und 2003 hatte ich einen Satz vom Fahrzeughaus am Südring in Wangen (also Scheck) montiert. Die Bohrung war 95,5 mm, die sehr kurzen Slipperkolben sahen noch deutlicher nach Sombrero aus als die 7rock-Teile.

In diesem Zustand war mein Mopped quasi eine Dauerbaustelle auf der Suche nach noch mehr Bumms. Unter anderem hatte ich eine Zeit lang überholte Köpfe einer R 100 RS mit fabrikneu erstandenen (!) 40er Vergasern aus der R 100 GS (94/40/123 bzw. /124) montiert. Mit diesem Setup war die Leistung deutlich geringer, dafür aber der Spritverbrauch deutlich höher als mit den Originalköpfen und -vergasern, was der oben bereits genannten reduzierten Verdichtung entspricht. Allzu lange fuhr ich damit nicht :nixw:.

Btw, wenn Du Dich von den Köpfen und Vergasern trennen möchtest, würde ich mich um eine Rückmeldung freuen!

Beste Grüße!
 
Ist aber nicht korrekt dargestellt :oberl:
Der Stutzen hat vergaserseitig auch 43 mm, verjüngt sich dann bis ca. Gewindeanfang auf 36 und geht dann mit 36 mm zylindrisch weiter. Übrigens ist es deutlich spürbar, wenn man den auf 38 mm ausdreht und den Übergang im Kopf anpasst :D
 

Anhänge

  • IMG_5058.jpg
    IMG_5058.jpg
    159,5 KB · Aufrufe: 52
Wenn ich das jetzt richtig verstehe,

- sind die Köpfe der 800er und 1000er ab Bj 85 im Brennraum- Bereich Quetschkante unterschiedlich.

- Ventile und Stutzengewinde sind gleich

- Also sollten sich die Kolbenformen zwischen Replacement Kit und Power Kit unterscheiden. Ist das so ???
 
Zurück
Oben Unten