Hab ich mich hier noch garnicht eingetragen? Dann hole ich das mal nach:
BMW R80RMysticSteib Gespann
Ursprünglich war es eine türkisfarbene R80R, Ende der neunziger konnte ich dann einen kompletten, neuwertigen Mystic-Umbausatz erwerben. Also Rahmenheck, Sitzbank, Seitendeckel und soweiter, und das ganze für 200 DM (!). Offensichtlich waren wohl viele Mystic-Besitzer mit dem Sitzkomfort nicht zufrieden

). Nachdem sich die Restaurierung meines KS750 Gespannes in die Länge zog (und es bis heute noch tut), wollte ich wenigstens inzwischen Gespannfahren lernen und habe daher den Steib BW43 der Zündapp an die BMW anbauen lassen. Gespanngabelbrücken von Troika sorgen für (relativ) leichtes Lenken, Gabelfedern von der Goldwing 1500 für einen erstaunlich guten Federungskomfort.
Nach der ersten Regenfahrt flog das originale Roadster Schutz"blech" in die Ecke und wurde gegen eines der Guzzi California ausgetauscht - schützt erheblich besser gegen Spritzwasser und ist tatsächlich aus Blech.
Die beim Steib bereits serienmässige hydraulische Trommelbremse wurde an die Handbremse angeschlossen - besonders im Winter sehr hilfreich.
Eine Besonderheit dieser ATE Bremse ist, das bei Verschleiss der Beläge manuell nachgestellt werden muss. Was man aber dazu nutzen kann, die Bremswirkung des Seitenwagenrades so einzustellen, das es erst nach dem Vorderrad blockiert.
Sonst habe ich am Motorrad wenig geändert - hinten eine schönere Rückleuchte von einer Kawasaki und Eierbecherblinker von Honda
Der Steib baut sehr hoch, für Mitfahrer aber angenehm, nicht jeder mag in Auspuffhöhe über den Boden flitzen. Trotz des hohen Schwerpunkts ist die Fuhre aber in Rechtskurven erstaunlich kippsicher - der Steib dürfte aber auch fast 120kg wiegen.
Da ich mehrere Motorräder im Wechsel fahre, halte ich den originalen Blinkerschalterunsinn der BMW unter diesen Umständen für gefährlich - ständig war ich damit beschäftigt, den Blinkerschalter zu suchen - und Passanten freuen sich auch, wenn ich sie beim Abbiegen freundlich angehupt werden

.
Daher habe ich dann schon bald auf Honda schalter umgebaut