Dekra bemängelt "engl. Scheinwerfer"

Frank_M

R100 GS - Bj. 1992
Seit
21. Sep. 2012
Beiträge
21
Ort
Mönchengladbach
Hallo,

ich habe heute versucht für meine R100GS Bj. '92 die Plakette zu bekommen und bis auf den Scheinwerfer gab es keine Mängel.

Bei der Messung ist der Lichtkegel ist auf der linken Seite höher als auf der rechten. Also genau falsch rum.
Abgesehen davon, dass der Scheinwerfer etwas niedrig steht ist sonst alles wie es sollte.
Der Dekra-Prüfer meinte das ich einen engl. Scheinwerfer verbaut hätte (auch weil Motorcycle auf der Streuscheibe steht ?( ).
Ich bin mir aber ganz sicher, das noch der originale (deutsche!) Scheinwerfer verbaut ist.

Weiss jemand ob man das per Einstellung korrigieren kann oder was sonst diesen Effekt hervorrufen kann?

Schönen Dank schon mal vorab

Frank
 
Wenn der Lichtkeil links höher ist und bis zur Mitte nach rechts abfällt, um ab dort eine horizontale Linie abzubilden, ist es definitiv ein Modell für Linksverkehr. Einstellen lässt sich da nichts, der Scheinwerfer muss getauscht werden. Welche E-Nummer ist denn drauf?
 
Das kannst leicht selbst feststellen.
Ich sags mal vereinfacht.
Stell das Motorrad vor ne Wand und schalte das Licht ein.
Geht der Lichtkegel etwa von der Mitte im ca. 20 Gradwinkel nach rechts oben,ist die Rechtsverkehrausführung,gehts nach linksoben ists für Linksverkehr.
Manne
 
Wenn der Lichtkeil links höher ist und bis zur Mitte nach rechts abfällt, um ab dort eine horizontale Linie abzubilden, ist es definitiv ein Modell für Linksverkehr. Einstellen lässt sich da nichts, der Scheinwerfer muss getauscht werden. Welche E-Nummer ist denn drauf?

Na wer sagts denn, warst doch schneller als ich.:D
Manne
 
Ich hab mich jetzt extra noch in die Werkstatt gequält und hab nachgesehen. Auf meinem Scheinwerfer und dem der anderen Wasserrohr-GS ist "E4" drauf, der Keil in der Streuscheibe ist in Fahrtrichtung links auf dem Reflektor, die Schräge zeigt nach unten. Übrigens steht da auch "Motorcycle" drauf, oben rechts im Eck.
 
Hier mal ein runder Scheinwerfer zum Vergleich.
Der Keil ist aber in gleicher Art ausgebildet wie von Hubi beschrieben.

Lampe.jpg
 
Sieht auf den ersten Blick korrekt aus; man müsste mal die Beschriftung vergleichen.
Sitzt da eventuell ein H4-Leuchtmittel aus China drin?
Hatte ich neulich mal. Sieht erst mal alles wie gewohnt aus. Nachdem das Lichtbild wie bei dir nicht passen wollte, hab ich die H4 mal genauer angesehen. Da waren die Innereien im Glaskolben verdreht zur Fassung. :entsetzten:
 
Das mit den verdrehten Innereien hört sich plausibel an.
Werd' das Ding morgen mal ausbauen und kontrollieren.

Muss dafür eigentlich die ganze Verkleidung runter ?

Ich hab' die GS jetzt 14 Jahre und der Scheinwerfer war nie raus.
Sollte das die ganzen TÜV-Prüfungen über unbemerkt geblieben sein ?
 
...
Ich hab' die GS jetzt 14 Jahre und der Scheinwerfer war nie raus.
Sollte das die ganzen TÜV-Prüfungen über unbemerkt geblieben sein ?

Servus!

Das würd ichnicht überbewerten.
Bei mir schaute der Prüfer zwar schon immer ob das Licht funktioniert,
kontrollierte aber noch nie den Lichtkegel.

Probiers aber erst mit ner neuen Birne.

Viele Grüße,
Daniel
 
Das "E4" hat mit Links- oder Rechtsseitig nichts zu tun, das ist nur das Genehmigungszeichen vom RDW, der Niederländischen Typgenehmigungsbehörde.
Die können natürlich auch für beide Seiten genehmigen.
Der "Rest" der Bezeichnung auf dem Scheinwerferglas stellt klar ob für Links- oder Rechtsverkehr. Das sollte der Prüfer eigentlich wissen....

Gruß
Lars
 
Ich hab' die GS jetzt 14 Jahre und der Scheinwerfer war nie raus.
Sollte das die ganzen TÜV-Prüfungen über unbemerkt geblieben sein ?

Hallo,

Das liegt vielleicht an den verschärften Prüfbedingungen seit Mitte dieses Jahres. Diverse Beleuchtungsmängel wurden hochgestuft. Nach meinem Kenntnisstand kann inzwischen bereits eine defekte Kennzeichenbeleuchtung als schwerer Mangel :schock: zu einem "Durchfallen" bei der HU führen. Wahrscheinlich schauen die Graukittel jetzt genauer hin...

Bevor du alles auseinanderreißt: Erstmal prüfen, ob das Leuchtmittel (die Glühbirne) richtig verbaut ist. Man schafft das mit etwas Grobmotorik schon mal eine H4 verdreht einzusetzen. und dann hat man auch den beschriebenen Effekt (ich hab das zumindest schon mal geschafft :&&&:.

Wenn es Ok ist, eventuell auch mal eine andere Birne verbauen. So wie von Michael schon erwähnt, gibt´s da auch mal Ausschuss, oft Marke "SuperduperXenonhell" aus Chinaland.

Ansonsten kann noch die Einstellung verstellt oder ein Einstellzapfen am Scheinwerferhalter gebrochen sein (das kommt bei PD und Wasserrohr häufiger mal vor...).

Die richtige Einstellung kann man im Dunklen mit dem Motorrad vor einer Wand selbst kontrollieren. Eine gute Anleitung mit Abständen und Zeichnung findest du in der Bedienungsanleitung deiner BMW ;)

Grüße
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die vielen Tipps.

Werde morgen erst mal die Birne tauschen (wenns denn mit meinen dicken Fingern funktioniert),
die Einstellzapfen kontrollieren und an der Einstellung rumspielen.

Vielleicht hab' ich ja Glück, ansonsten bauich den ganzen Krempel mal aus.

Schönen Gruss

Frank
 
[...]
die Einstellzapfen kontrollieren und an der Einstellung rumspielen.
[...]

Anleitung für die Kunststoffaufhängung:

  • Sitzbank abnehmen
  • Tank abnehmen
  • Verkleidungsscheibe abmontieren
  • Vordere Blinker linke/rechts abmontieren
  • linke, rechte Verkleidungshälfte abmontieren
  • Gitter an der Lampe abmontieren
  • bei mir musste noch der Tacho raus
  • Vorsicht: im Handbuch steht, dass die Kabel gelöst werden sollen -> nicht notwendig
  • die gesamte Lampenhalterung vorsichtig aus den Kunststoffhalterungen ausklipsen - nicht die Schrauben herausdrehen, da danach ansonsten das Licht neu eingestellt werden muss
  • Kunststoffklipse aus dem Rahmen herausnehmen
  • neue Kunststoffklipse in dem Rahmen hineindrücken
  • Lampenhalterung in Rahmen drücken
  • Tacho einbauen
  • Linke/rechte Verkleidungshälfte anbauen
  • Blinker Links/rechts anbauen
  • Verkleidungsscheibe montieren
  • Lampengitter montieren
  • Tank und Sitzbank montieren

BMW_R100GS_20060513_03.jpgBMW_R100GS_20060513_06.jpgBMW_R100GS_20060513_05.jpg

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
...Nach meinem Kenntnisstand kann inzwischen bereits eine defekte Kennzeichenbeleuchtung als schwerer Mangel :schock: zu einem "Durchfallen" bei der HU führen...

Eine von mehreren ohne Funktion oder beschädigt = geringer Mangel
Komplett ohne Funktion oder fehlt = geringer oder erheblicher Mangel :oberl:
 
Mal zwischendurch:

Ich hab im Schrank eine Streuscheibe für die 180mm-Scheinwerfer liegen, die ist für Linksverkehr.

Englandfahrer sparen sich damit das doofe Abkleben und haben auch noch korrektes Abblendlicht am linken Straßenrand.

Das Ding kann gerne hier im Forum wie ein Wanderpokal rumgereicht werden, falls jemand mal auf die Inseln will.
 
Nach meinem Kenntnisstand kann inzwischen bereits eine defekte Kennzeichenbeleuchtung als schwerer Mangel :schock: zu einem "Durchfallen" bei der HU führen.

....Komplett ohne Funktion oder fehlt = geringer oder erheblicher Mangel :oberl:

Darf ich mir das dann als Kunde aussuchen, ob das als geinger oder als erheblicher Mangel bewertet wird? Oder entscheidest Du das:D?

Grüße
Marcus
 
Darf ich mir das dann als Kunde aussuchen, ob das als geinger oder als erheblicher Mangel bewertet wird? Oder entscheidest Du das:D?

Grüße
Marcus

Das kommt ganz darauf an...
Wenn ein Fahrzeug komplett in Ordnung ist und insgesamt einen gepflegten Eindruck macht, ist das sicher nur gering zu bewerten.
Gibt es dagegen schon fünf andere Mängel und der Halter erweckt den Eindruck, dass ihm der Zustand seines Fahrzeugs eh am A... vorbeigeht, ist es erheblich.
Zwischen diesen beiden Extremen braucht man Fingerspitzengefühl. :D
 
Diesen Entscheidungsspielraum gibts leider nicht mehr.

Dosen haben gelegentlich auch mal 2 Kennzeichenbeleuchtungen und da darf eine von zweien defekt , was dann nur einen geringen Mangel drstellt.

Andreas
 
War ja im November mit der BMW beim TÜV. Lichttest, Scheinwerfer zu hoch, dem Ding nen Klapps gegeben, alles passte, trotzdem stand später im Untersuchungsbericht die Sache mit dem Scheinwerfer und der direkten Reperatur. Hätte es früher nicht gegeben. Da wird momentan sehr scharf drauf geachtet. Hatte im Juli beim TÜV mit dem Chopper son aufgeregten Vespafahrer der mich wegen Werkzeug anschnorrte (7er Schlüssel) weil er wegen dem falsch stehenden Scheinwerfer sonst wieder hätte vorführen müssen... Also Leute, Leuchtmittel kontrollieren und notfalls Werkzeug dabei haben. Gruß Jogi
 
War ja im November mit der BMW beim TÜV. Lichttest, Scheinwerfer zu hoch, dem Ding nen Klapps gegeben, alles passte, trotzdem stand später im Untersuchungsbericht die Sache mit dem Scheinwerfer und der direkten Reperatur.
Klar, die brauchen ihre Quote, erst recht jetzt, wo die Lobbyh..e in Brüssel heute endgültig mit dem Vorschlag für jährlichen TÜV abgeblitzt ist :D
 
Moin,

die Lobby hat wohl eher nen Rückzieher gemacht, weil irgendwem von ner anderen Lobby in Brüssel eingefallen ist,dass das Schweizer oder Österreichische Modell der jährlichen Prüfung auch durch Meisterbetriebe oder Automobilclubs auf die ganze EU auszuweiten.

Andreas
 
So, hatte heute endlich Zeit mich mal um das Scheinwerfer-Problem zu kümmern.

Streuscheibe ist definitv ok.
Birne sitzt richtig drin.

Mir ist jedoch aufgefallen, dass der weiße Einsatz im Scheinwerfer (dort wo die Birne eingesetzt wird) schief eingebaut ist.
Die Schieflage würde auch zu dem Bild passen, dass bei der Dekra gemessen wurde.
Kann man dieses Teil umsetzen/verstellen ohne die Verkleidung abzubauen ?

Schönen Gruß

Frank
 
Hallo zusammen,

Zitat von eddiek:
....dass das Schweizer oder Österreichische Modell der jährlichen Prüfung auch durch Meisterbetriebe oder Automobilclubs auf die ganze EU auszuweiten

Hier in der Schweiz gilt das aber nur für Mofas :oberl:
Alles andere wird beim Strassenverkehrsamt vorgeführt, auf "Einladung".
Die Nachprüfung bei erheblichen Mängeln erfolgt auch durch das Strassenverkehrsamt,
Hier im Thurgau kann man zur "Nachkontrolle" zu einer von der Strassenverkehrsbehörde ausgesuchten Werkstatt fahren (freie Wahl nach einer Liste) und sich das Beheben des Mangels bescheinigen lassen, dann wars das.
Diese Methode wurde eingeführt, da die Prüfstellen der Masse der Fahrzeuge nicht mehr Herr geworden sind, um die regelmässige 2-jährliche Frist einzuhalten.
Es konnte schonmal vorkommen, dass man erst nach 5 Jahren eine Einladung zur Prüfung bekam.
Bei Fahrzeugen über 30 Jahren hat es sich eingebürgert, dass der Abstand der Untersuchungen etwas grösser gewählt wird, auch ohne den "Veteraneneintrag", man geht einfach davon aus, dass diese Fahrzeuge eben nicht mehr soviel bewegt werden und die Besitzer diese Vehikel mehr pflegen als ein Alltagsfahrzeug.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

die Lobby hat wohl eher nen Rückzieher gemacht, weil irgendwem von ner anderen Lobby in Brüssel eingefallen ist,dass das Schweizer oder Österreichische Modell der jährlichen Prüfung auch durch Meisterbetriebe oder Automobilclubs auf die ganze EU auszuweiten.

Andreas
Unsere Hollandische lobby ist sehr stark angetreten. Auch unsere minister hat gute arbeit gemacht. Wir haben kein, und wollen auch keine Tüv/Dekra/ APK/ MOT. Unsere motorräder sind safe. Nur ein idiot geht mit ein gefährliches krad auf die weg. Statistikern beweisen es auch, motorrad unfalle sind fast niemals die folge von ein technisches problem. Die ruf für jährlichen prüfung kommt nur von die Tüv/ Dekra/ MOT lobby. Sie haben unsere Euro's nötig.
 
Ich hoffe mal dass meine Frage nur übersehen wurde und schieb nochmal nach...

Mir ist aufgefallen, dass der weiße Einsatz im Scheinwerfer (dort wo die Birne eingesetzt wird) schief eingebaut ist.
Die Schieflage würde auch zu dem Bild passen, dass bei der Dekra gemessen wurde.

Kann man dieses Teil umsetzen/verstellen ohne die Verkleidung abzubauen ?

Schönen Gruß

Frank
 
Ich hoffe mal dass meine Frage nur übersehen wurde und schieb nochmal nach...

Mir ist aufgefallen, dass der weiße Einsatz im Scheinwerfer (dort wo die Birne eingesetzt wird) schief eingebaut ist.
Die Schieflage würde auch zu dem Bild passen, dass bei der Dekra gemessen wurde.

Kann man dieses Teil umsetzen/verstellen ohne die Verkleidung abzubauen ?

Schönen Gruß

Frank

Hallo Frank,
meiner Meinung nach ist der Einsatz bestehend aus Streuscheibe, Reflektor und Birneneinsatz ein gesamtes Teil, an dem nichts umgebaut werden kann. Wenn dem so ist, wie du schreibst, dann benötigst du einen neuen Einsatz. Ausbau geht aber nur wie hier beschrieben.

ABER: Prüf mal, ob vielleicht deine Birne einen verdrehten Sockel hat, habe ich scha an mehrerern gesehen. In dem Fall müsstest du nur die Birne austauschen.

Hans
 
Zurück
Oben Unten