Demnächst auch erlaubt: Tagfahrlicht an Motorrädern

Prima , dann braucht die Christbaumbeleuchtung dies Jahr nicht weggepackt werden ... :pfeif:
 
Hallo Detlev,
an und für sich eine gute Nachricht.

Leider kann ich jetzt wohl einige Entwicklungen einstampfen:schimpf:
 
Leider kann ich jetzt wohl einige Entwicklungen einstampfen:schimpf:
Das täte ich an Deiner Stelle nicht. Nicht jeder wird sich mit der Optik von TFL anfreunden können, gerade bei klassischen Motorrädern könnte sowas blöd aussehen.
Demnächst gibts dann bestimmt die Scheinwerfer mit eingebauten Tränensäcken a la Audi und Co...:lautlachen1:
 
Das täte ich an Deiner Stelle nicht. Nicht jeder wird sich mit der Optik von TFL anfreunden können, gerade bei klassischen Motorrädern könnte sowas blöd aussehen.
Demnächst gibts dann bestimmt die Scheinwerfer mit eingebauten Tränensäcken a la Audi und Co...:lautlachen1:


das muss gar nicht so fürchterlich aussehen: bei der guten alten R 100RS könnte man das Standlicht oberhalb des Scheinwerfers umfunktionieren.

Herzliche Grüße

Alfons
 
Demnächst gibts dann bestimmt die Scheinwerfer mit eingebauten Tränensäcken a la Audi und Co...:lautlachen1:

Hier ist ja vieles moeglich. Da fährt bei uns einer rum, der hat sich auf seinen popeligen Toyota eine Auto-Frontschürze gestülpt und macht nun den Macker mit diesen Lampen. Sieht im Rückspiegel so aus, wie es aussehen soll. Von der Seite denkt man, dass die gleich abfällt. :lautlachen1:

Edit: Eine Audi-Frontschürze
 
Ich werde eine LED-Kette entlang der Kanten meines S-Cockpits drapieren, voll stylisch, wertet die Dicke unheimlich auf :entsetzten: ! Ob sie auch schneller wird muss ich dann noch prüfen A%!.
 
Moin,

ja das könnte schon nett aussehen, wenn's richtig gemacht ist.
AAAAber das braucht doch bestimmt wieder eine ganz spezielle Norm Betriebserlaubniss oder was auch immer. Das wird im Moment nur auf das Tagfahrlicht der neuen R1200GS zutreffen.
Ein Schalk wer böses denkt...
 
Alle Scheinwerfer oder Leuchten am KFZ müssen bauartgeprüft sein.
Selbst Gebasteltes mit LEDs hält also maximal bis zur nächsten Hauptuntersuchung oder Kontrolle...
 
Also bei den Dosen siehts so aus, daß Leuchten für TFL ein eigenes Prüfzeichen haben. So kann man auch nicht einfach die Standlichtleuchte der RS oder RT mittels stärkerer Birne zum TFL umfunktionieren, das fällt bei der HU durch. Genauso ist es nicht zulässig, eine Eigenbastelei mit LEDs anzubauen, die Leuchtmittel brauchen ebenfalls ein Prüfzeichen. Somit wird die gestalterische Freiheit schonmal stark eingeschränkt. Es gibt im KFZ-Zubehör Nachrüstsätze, Qualität und Preis in jeder Höhe erhältlich. Beim Anschluss ist zu beachten, daß das TFL erlischt sobald Standlicht eingeschaltet wird oder ersatzweise heruntergedimmt wird, das fahrzeugseitig vorhandene Standlicht muss dann stillgelegt werden.
 
Also bei den Dosen siehts so aus, daß Leuchten für TFL ein eigenes Prüfzeichen haben. So kann man auch nicht einfach die Standlichtleuchte der RS oder RT mittels stärkerer Birne zum TFL umfunktionieren, das fällt bei der HU durch. Genauso ist es nicht zulässig, eine Eigenbastelei mit LEDs anzubauen, die Leuchtmittel brauchen ebenfalls ein Prüfzeichen. Somit wird die gestalterische Freiheit schonmal stark eingeschränkt. Es gibt im KFZ-Zubehör Nachrüstsätze, Qualität und Preis in jeder Höhe erhältlich. Beim Anschluss ist zu beachten, daß das TFL erlischt sobald Standlicht eingeschaltet wird oder ersatzweise heruntergedimmt wird, das fahrzeugseitig vorhandene Standlicht muss dann stillgelegt werden.

Natürlich bin ich nur gedanklich vorbereitet. Der Einbau in die Positionsleuchte der RS scheidet eigentlich aus, da dieses mit einer Streuscheibe abgedeckt ist.

Ob man dann TFL von den Dosen halbieren kann weiß ich nicht. Kommt darauf an, ob die ein eigenes Prüfzeichen erhalten.

Auch fragt sich ob TFL zusammen mit einer oder zweien Positionsleuchten (eingetragen) geschaltet sein darf.

P5040010 (Large).JPG
M.E. müsste man das bejahen. :rolleyes:

Grundsätzlich begrüße ich das LED TFL, da inzwischen der Leuchtvorteil Ablendlicht Motorrad angesichts der vielen TFL für die Katz ist. Weiterhin ist es ein Vorteil das das hintere Bremslicht besser zu sehen ist, wenn das normale Licht ausgeschaltet ist.

Da wird das Frühjahr ja noch interessant werden.mmmm
 
Zuletzt bearbeitet:
M.E. müsste man das bejahen. :rolleyes:

Grundsätzlich begrüße ich das LED TFL, da inzwischen der Leuchtvorteil Ablendlicht Motorroad angesichts der vielen TFL für die Katz ist. Weiterhin ist es ein Vorteil das das hintere bremslicht besser zu sehen ist, wenn das Normale Licht ausgeschaltet ist.

Da wird das Frühjahr ja noch interessant werden.mmmm

Also ich hab ja da ne völlig konträre Meinung zum TFL. Einen Hauptgrund dafür sprichst Du ja schon an: Die verschlechterte Sichtbarkeit von Motorrädern. Ich seh das wie mit den Warnwesten: Hat jeder eine an, dann sieht das ganz normal aus und keinen scherts gross.
Was TFL-mässig beim Mopped unter Umständen gehen könnte (müsste man mal mit den Dampfkesselprüfern bereden): Eine sog. Schwedenschaltung. Da wird das normale Abblendlicht im TFL-Modus heruntergedimmt, die Speisespannung liegt dann bei etwa 10 Volt.
 
Hallo Hubi,
da sind wir einer Meinung.
Nur Dimmen (Schwedenschaltung) halte ich als total daneben, weil das Licht noch gelblastiger wird, da ist das TFL mit seinen aggressiven Lichtfarbe einfach besser, da es viel früher wahrgenommen wird.
 
Durchaus begrüßenswert (und ich denke nicht, dass die Entwicklung einer adäquaten LiMa dadurch hinfällig wird).

Faszinierend, aber auch irgendwie bezeichnend finde ich vor allem den Passus: "Seit Oktober 2009 war zwar Anbau von Tagfahrleuchten an Krafträdern erlaubt, die Nutzung laut Straßenverkehrsordnung (StVO) allerdings nicht...", was leicht im Kontrast zum gerne zitierten "Was dran ist, muss auch funktionieren" steht.

Bezüglich Selbstbasteln: Von Hella gibt es verschiedene Kits, bei denen man einzelne runde LEDs in beliebiger Form anordnen kann und trotzdem den amtlichen Segen behält. AFAIK mal mit 5 und mal mit 7 LEDs.
Vorausgesetzt, dass TFL gleich TFL ist und nicht wieder was motorradspezifisches sein muss.

EDIT: Hella , aber gepefferte Preise natürlich. Bei den eckigen dürfte sich bestimmt auch was finden, was hinreichend in den RS/RT-Schlitz passt...
 
Zuletzt bearbeitet:
In den RT/RS Schlitz oberhalb des Hauptscheinwerfers würde ich es nicht bauen, sondern unterhalb des Scheinwerfers als schmalen waagrechten Lichtstreifen. Sowas könnt ich mir schon vorstellen.

Für mich, der nahe der Grenze zu Österreich und Tschechien lebt stellt sich eine ganz andere Frage:

Wie sieht es eigentlich in unseren Nachbarländern mit den Vorschriften bezüglich Tagfahrlicht aus??

Weiß da jemand was?
 
Ich finde, die ganz Geschichte mit TFL ist kompletter Nonsens (siehe Österreich, die das Ganze schon wieder eingestampft haben...) Es bringt lediglich der Industrie Kohle in den Säckel und den potenzschwachen Jungs in ihren Dosen ein "Hauch von Aggressivität" (AUDI TFL)
Meines Erachtens wird von der Geschwindigkeit her kaum jemand besser eingeschätzt, und selbst die Früherkennung muß mir erst noch bewiesen werden X(
Ich weiß nicht wie häufig ich mit meiner KTM (hohes Mopped, Signalorange mit viel Lackfläche, Doppelscheinwerfer, orangener Helm = alles Auffälligkeiten) schon falsch eingeschätzt bzw. übersehen wurde ! Ich habe mir in gewissen Situationen schon angeeignet, nur mit Fernlicht zu fahren, damit die Jungs und Mädels hinter`m Steuer wenigstens ein bischen reagieren...
Wenn schon TFL, dann nur für Moppeds !

Gruß Andreas
 
Ich finde, die ganz Geschichte mit TFL ist kompletter Nonsens (siehe Österreich, die das Ganze schon wieder eingestampft haben...) Es bringt lediglich der Industrie Kohle in den Säckel und den potenzschwachen Jungs in ihren Dosen ein "Hauch von Aggressivität" (AUDI TFL)
Meines Erachtens wird von der Geschwindigkeit her kaum jemand besser eingeschätzt, und selbst die Früherkennung muß mir erst noch bewiesen werden X(
Ich weiß nicht wie häufig ich mit meiner KTM (hohes Mopped, Signalorange mit viel Lackfläche, Doppelscheinwerfer, orangener Helm = alles Auffälligkeiten) schon falsch eingeschätzt bzw. übersehen wurde ! Ich habe mir in gewissen Situationen schon angeeignet, nur mit Fernlicht zu fahren, damit die Jungs und Mädels hinter`m Steuer wenigstens ein bischen reagieren...
Wenn schon TFL, dann nur für Moppeds !

Gruß Andreas

Ganz meine Meinung. Ausserdem blendet das TFL bei den meisten Marken erheblich, sowohl am Tag (besonders in der Daemmerung), als auch in der Nacht, trotz Dimmen. Ich verstehe ueberhaupt nicht, wie so etwas ueberhaupt zugelassen werden konnte...

Und dann diese bescheuerten LED-Ketten, die eher aussehen wie Stuecke von Christbaumgirlanden aus dem Baumarkt -- das soll dann gutes Design sein?:lautlachen1:

Gruss,
--Christian
 
lt. Seite 2 des verlinkten Schriebs könnte man z. B. bei einer RT/RS das Standlicht über dem Scheinwerfer gegen ein entsprechend geschaltetes TFL austauschen. (Wenn es denn sowas gäbe)
 
In den RT/RS Schlitz oberhalb des Hauptscheinwerfers würde ich es nicht bauen, sondern unterhalb des Scheinwerfers als schmalen waagrechten Lichtstreifen. Sowas könnt ich mir schon vorstellen.
..............

:bitte:

IMG_0118.jpg

lt. Seite 2 des verlinkten Schriebs könnte man z. B. bei einer RT/RS das Standlicht über dem Scheinwerfer gegen ein entsprechend geschaltetes TFL austauschen. (Wenn es denn sowas gäbe)

Das Problem wird die Abdichtung sein. Die vorhandene Streuscheibe wird dafür nicht zu gebrauchen sein, weil dahinter angebrachte LED wohl nicht mit dem notwendigen Abstrahlwinkel montiert werden können.
 
Moin!

Aber erst am 1.4. .....:oberl:
Überlege mir sowas noch fürs Gespann, auch wenn ich am SW die Höhe nicht einhalten kann.
Unser TüV-Prüfer hat schon abgewunken....wen das interessiert.....:D
Denke mal nicht, das das so kontrolliert wird.

http://www.ifz.de/index_startseite_nachricht.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Mensch Matthias,

was hast Du da genau drangebaut und wie ist es verdrahtet?

Ich brauch das für meine RT :sabber:

Eine handelsübliche Tagfahrleuchte für PKW (man kann sich so etwas mit anderen Forenmitgliedern teilen) und dann zwischen 15 und 58 geklemmt. Ne fliegende Sicherung (Torpedo) noch dabei

Licht aus - TFL an
Licht an TFL aus
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten