Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hallo Detlev,
an und für sich eine gute Nachricht.
Leider kann ich jetzt wohl einige Entwicklungen einstampfen![]()
Hallo Detlev,
an und für sich eine gute Nachricht.
Leider kann ich jetzt wohl einige Entwicklungen einstampfen![]()
Das täte ich an Deiner Stelle nicht. Nicht jeder wird sich mit der Optik von TFL anfreunden können, gerade bei klassischen Motorrädern könnte sowas blöd aussehen.Leider kann ich jetzt wohl einige Entwicklungen einstampfen![]()
Das täte ich an Deiner Stelle nicht. Nicht jeder wird sich mit der Optik von TFL anfreunden können, gerade bei klassischen Motorrädern könnte sowas blöd aussehen.
Demnächst gibts dann bestimmt die Scheinwerfer mit eingebauten Tränensäcken a la Audi und Co...![]()
das muss gar nicht so fürchterlich aussehen: bei der guten alten R 100RS könnte man das Standlicht oberhalb des Scheinwerfers umfunktionieren.
Herzliche Grüße
Alfons
Ich bin vorbereitet.![]()
Demnächst gibts dann bestimmt die Scheinwerfer mit eingebauten Tränensäcken a la Audi und Co...![]()
Also bei den Dosen siehts so aus, daß Leuchten für TFL ein eigenes Prüfzeichen haben. So kann man auch nicht einfach die Standlichtleuchte der RS oder RT mittels stärkerer Birne zum TFL umfunktionieren, das fällt bei der HU durch. Genauso ist es nicht zulässig, eine Eigenbastelei mit LEDs anzubauen, die Leuchtmittel brauchen ebenfalls ein Prüfzeichen. Somit wird die gestalterische Freiheit schonmal stark eingeschränkt. Es gibt im KFZ-Zubehör Nachrüstsätze, Qualität und Preis in jeder Höhe erhältlich. Beim Anschluss ist zu beachten, daß das TFL erlischt sobald Standlicht eingeschaltet wird oder ersatzweise heruntergedimmt wird, das fahrzeugseitig vorhandene Standlicht muss dann stillgelegt werden.
M.E. müsste man das bejahen.
Grundsätzlich begrüße ich das LED TFL, da inzwischen der Leuchtvorteil Ablendlicht Motorroad angesichts der vielen TFL für die Katz ist. Weiterhin ist es ein Vorteil das das hintere bremslicht besser zu sehen ist, wenn das Normale Licht ausgeschaltet ist.
Da wird das Frühjahr ja noch interessant werden.![]()
Ich finde, die ganz Geschichte mit TFL ist kompletter Nonsens (siehe Österreich, die das Ganze schon wieder eingestampft haben...) Es bringt lediglich der Industrie Kohle in den Säckel und den potenzschwachen Jungs in ihren Dosen ein "Hauch von Aggressivität" (AUDI TFL)
Meines Erachtens wird von der Geschwindigkeit her kaum jemand besser eingeschätzt, und selbst die Früherkennung muß mir erst noch bewiesen werden![]()
Ich weiß nicht wie häufig ich mit meiner KTM (hohes Mopped, Signalorange mit viel Lackfläche, Doppelscheinwerfer, orangener Helm = alles Auffälligkeiten) schon falsch eingeschätzt bzw. übersehen wurde ! Ich habe mir in gewissen Situationen schon angeeignet, nur mit Fernlicht zu fahren, damit die Jungs und Mädels hinter`m Steuer wenigstens ein bischen reagieren...
Wenn schon TFL, dann nur für Moppeds !
Gruß Andreas
In den RT/RS Schlitz oberhalb des Hauptscheinwerfers würde ich es nicht bauen, sondern unterhalb des Scheinwerfers als schmalen waagrechten Lichtstreifen. Sowas könnt ich mir schon vorstellen.
..............
lt. Seite 2 des verlinkten Schriebs könnte man z. B. bei einer RT/RS das Standlicht über dem Scheinwerfer gegen ein entsprechend geschaltetes TFL austauschen. (Wenn es denn sowas gäbe)
Mensch Matthias,
was hast Du da genau drangebaut und wie ist es verdrahtet?
Ich brauch das für meine RT![]()
Hallo,
so ein Mist. Gerade habe ich die 34A Lima in den Motor gesetzt. Jetzt wird der ganze Saft nicht mehr benötigt.
Gruß
Walter
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen