R60/5 Kipphebel

old member

Einsteiger
Seit
20. Feb. 2013
Beiträge
9
Hallo zusammen,

bin jetzt bei meiner Instandsetzung bei den Ventilen angekommen. Beim einstellen viel mir auf, dass ich die Kipphebel axial ca. 0,35mm verschieben kann. Habe dann hier im Forum über Ausgleichsscheiben gelesen und wollte diese bestellen. Der Händler sagte mir dann, dass bei der 60/5 keine Scheiben verbaut werden. Man sollte die Lagerböcke lösen und mit einer Schraubzwinge zusammenziehen, bis das Spiel verschwunden ist und dann die Schrauben wieder festziehen.

Das ganze hört sich etwas abenteuerlich an. Deshalb meine Frage an die Experten, ob man das wirklich so machen kann. Falls nicht, wo bekommt man die Ausgleichsscheiben und welche Auswirkungen hat das Axialspiel?

Gruss Bruno
 
Hallo Bruno,

schau mal hier: http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?18352-WHB-5 auf Seite 29. Das siehst du das original BMW Werkzeug dafür. Geht aber tatsächlich auch mit einer Schraubzwinge. Natürlich nur so fest, dass sich die Kipphebel hinterher noch frei bewegen könne. Man sollte auch darauf achten die Kipphebel einigermassen grade auszurichten.
Die Ausgleichsscheiben haben bei der /5 nichts zu suchen.

Gruss
Berthold
 
Hallo,

das kommt davon, wenn man so lange keinen /5 Motor zerlegt hat.
Walter hat recht auch bei diesen Kipphebeln gibt es Anlaufscheiben.
http://realoem.com/bmw/showparts.do?model=0240&mospid=51881&btnr=11_1742&hg=11&fg=34&hl=3
Aber wenn ich mich recht erinnere nicht zum Ausgleich des Axialspiels. Es gibt, wenn ich das richtig sehe auch nur eine Dicke. Das sind auch andere Scheiben als später zum Einstellen des Axialspiel verwendet wurden.

Oder bin ich völlig falsch?

Gruss
Berthold

P.S. Wer hat dich den heute geärgert Walter? :&&&:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
habe jetzt bereits die Variante mit einer kleinen Schraubzwinge durchgeführt. Ging eigentlich problemlos.Hoffe das es auch auf Dauer hält.

Gruss Bruno

PS: Der Friede sei mit euch:gfreu:
 
Hallo,

das kommt davon, wenn man so lange keinen /5 Motor zerlegt hat.
Walter hat recht auch bei diesen Kipphebeln gibt es Anlaufscheiben.
http://realoem.com/bmw/showparts.do?model=0240&mospid=51881&btnr=11_1742&hg=11&fg=34&hl=3
Aber wenn ich mich recht erinnere nicht zum Ausgleich des Axialspiels. Es gibt, wenn ich das richtig sehe auch nur eine Dicke. Das sind auch andere Scheiben als später zum Einstellen des Axialspiel verwendet wurden.

Oder bin ich völlig falsch?

Gruss
Berthold

P.S. Wer hat dich den heute geärgert Walter? :&&&:


Ich meine auch die wären nicht zum Ausgleich des Spiels gewesen.
Bei der /6 gab es die nicht mehr, da gilt bis heute die "Zusammenpressmethode", wobei ich da von der Schraubzwinge absehen würde. Das kräftige Zusammendrücken von Hand reicht bei mir immer aus.
Gruss
BOT
 
Hallo,
die Scheiben bei der /5 waren nur Anlaufscheiben für die Kipphebel.
Das Spiel wurde durch Zusammenschieben der Klemmböcke eingestellt, die haben ja keine Arretierung auf dem Zyl.Kopf wie die späteren Modelle. Aufpassen muß man dabei, daß die Kipphebel parallel zueinander und zentriert sitzen. Dazu ist das benannte Spezialwerkzeug da.

Zusammendrücken mit der Hand reicht.Das Maß habe ich immer mit der Schieblehre kontrolliert, mangels Spezialwerkzeug.
Die Achsen und Bronzebuchsen laufen immer ein, klar muß man die kontrollieren.
Die Kipphebelwellen dürfen nicht verdreht werden, auf die Ölbohrungen achten!
Gruß, Ekki
 
Zurück
Oben Unten