Oel in der Schwinge

ullil

Aktiv
Seit
11. Okt. 2009
Beiträge
1.657
Ort
Ostbelgien/Aachen
Hallo,
Ich hatte vor ein paar Wochen mein Getriebe ueberholt. Eigentlich hat alles gut geklappt, eigentlich;(. Heute hatte ich ca. 30 ml Oel in de Schwinge.
Kann es sein dass ich etwas zu viel oel im Getriebe habe (bitte ja antworten) ooooder ist mein schoener neuer Dichtring Schrott nd das Gertriebe muss wieder raus??
Ulli
 
Hast Du denn den Dichtring hinten vorgeformt oder den Abtriebsflansch einfach so durchgerammt? In letzterem Fall ist der Ring mit grosser Wahrscheinlichkeit beschädigt worden. Und hast Du die Belüftungsöffnung überhalb des Simmerrings mit Silikon verschlossen?
 
Um welches Mopped geht es denn ?? Wenn Du das Öl eingefüllt hast, als das Motorrad gerade stand, kann nicht zuviel drin sein. Und selbst wenn, dass ist dem Abtriebs-SiRi wurscht. Vorausgesetzt, er ist korrekt eingesetzt und unbeschädigt.....
 
Hallo,
100 GS bj 93.
Ja ich habe den Dichtring mit einer passenden Nuss vorgeformt, mit der scharfkantigen Verzahnung an der Ausgangswelle kamen die Dichtlippn nicht in Beruehrung.
Nein kein Silikon in eine Oeffnung geschmiert, sollte ich? Eine Belueftungsoeffnung hab ich nicht gesehen. Auch das WHB schreibt da nix drueber.

Ihr antwortet aber verdammt schnell
Ulli
 
Nein kein Silikon in eine Oeffnung geschmiert, sollte ich? Eine Belueftungsoeffnung hab ich nicht gesehen. Auch das WHB schreibt da nix drueber.
Die Belüftungsöffnung befindet sich auf der 12-Uhr-Position des Simmerringaussendurchmessers im Getriebedeckel. Die ist klein, man übersieht sie gerne. Ist die bei den Paralevern nicht verschlossen, läuft das Öl in die Schwinge. Geht ohne Ausbau des Getriebes und des Abtriebflansches. Gut entfetten und etwas Silikon reindrücken.
 

Anhänge

  • 2v 076.jpg
    2v 076.jpg
    32,7 KB · Aufrufe: 434
Hallo,
ich häng mich hier mal an. Hab das selbe Problem an der GS. Getriebe wurde aber in letzter Zeit nicht gemacht. Ist es trotzdem möglich dass die Entlüftung undicht wird? Oder kommt das nicht vor?
Wenns am Simmering liegt, ist der Ausbau des Getriebes nötig, oder reicht es die Schwinge und den Abtriebsflansch zu demontieren?
 
Es kann immer vorkommen, daß der Simmerring undicht wird. In dem Fall aber auch unbedingt kontrollieren, ob die Lager der Abtriebswelle Spiel bekommen haben, das ist öfter der Auslöser dafür. Geht alles natürlich nur dann ideal, wenn das Getriebe ausgebaut ist, am eingebauten Teil will ich mich nicht verrenken.
 
Ich werd wohl des Getriebe rausnehmen. Is ja dann auch kein großer Aufwand mehr. Flanschabzieher hab ich keinen, also werd ich den Ring wohl tauschen lassen. Dürfte ja wenn ich des ausgebaute Getriebe anliefere nicht so teuer sein.
Vorausgesetzt die Abtriebswelle hat kein Spiel. Aber da des Getriebe gut schaltet und keine unschönen Geräusche macht bin ich mal zuversichtlich.
Sonst muss ich wohl etwas tiefer in die Materie einsteigen.
 
Danke es war die Entlueftung.
ich habe nur die Manschette geloest und irgendwie entfettet und genauso silikon in die obere Position geschmiert.
"Hier werden Sie geholfen."
Ulli
 
Hallo Jungs,

hab auch etwas Öl im Tunnel bei meiner Gs Bj.93. Welchen Sinn macht die Entlüftung, wenn ich sie verschließen muß?

Wird die austretende Ölmenge mit der Zeit größer, oder deutet die geringe Menge eher auf eine nicht abgedichtete Entlüftung hin?
 
Hi,

die "Entlüftung" über die V-Nut macht bei Paralevers gar keinen Sinn. Deshalb soll sie auch verschlossen sein (Silikon). :]
Entlüftet wird das Getriebe über die Bohrung in der Schraube, an der das Massekabel hängt, und die die Tachoschnecke fixiert.

Ölaustritt:
Entweder, die V- Nut ist nicht verschlossen => verschließen.
Oder: der Simmering ist verschlissen. Dann den Ring austauschen.
 
Moin,
Welchen Sinn macht die Entlüftung, wenn ich sie verschließen muß?

die "Entlüftung" über die V-Nut macht bei Paralevers gar keinen Sinn. Deshalb soll sie auch verschlossen sein (Silikon).
... und bevor weitere Sinnfragen aufkommen: Die Getriebe von allen 2V-Boxern sind seit mindestens 1981 identisch ... daher ist es durchaus sinnvoll, kein neues Getriebegehäuse (bzw. -Deckel) zu konstruieren, sondern einfach den alten weiterzuverwenden :cool:

Das mit dem Silikon steht in der Tat nicht im WHB, auch nicht in der 1993er Auflage ... und ich kenne BMW-Vertragswerkstätten, die das deshalb auch vergessen haben :schock:

Die Nut diente übrigens zum Druckausgleich - aka Belüften - der ölgefüllten Schwinge.
 
Hallo
Und dazu noch der Hinweis dass bei den Paralevermodellen die Schwinge über die Bohrungen der Schwingenlagerbolzen belüftet wird.
Hier darf nicht wie bei den anderen Modellen mit der Fettpresse abgeschmiert werden.
 
Das mit dem Silikon steht in der Tat nicht im WHB, auch nicht in der 1993er Auflage ... und ich kenne BMW-Vertragswerkstätten, die das deshalb auch vergessen haben :schock:

Die Nut diente übrigens zum Druckausgleich - aka Belüften - der ölgefüllten Schwinge.

Hallo zusammen,

welches Silikon verwendet Ihr für das Verschließen der der V-Nut? Habe gerade hier so einen Fall vorliegen.

Grüße Thomas
 
Hallo zusammen,

ich habe bei meiner R45 ein ähnliches Problem. Im Falle eines defekten WEDIS müsste doch auch das entsprechende Gegenstück (ich denke mal der WEDI läuft auf dem Mitnehmerflansch) eingelaufen sein, oder ? Soll man in dem Fall nur den WEDI tauschen oder empfiehlt sich hier auch ein Tausch des Mitnehmerflansches ?

Gruß
Michael
 

Anhänge

  • 20150320_201715.jpg
    20150320_201715.jpg
    121,4 KB · Aufrufe: 115
In der Regel sind die Mitnehmer weiter verwendbar. Ich hatte nur zwei oder drei Fälle (unter sehr vielen Getrieben), wo der Mitnehmer eine derart tiefe Rille hatte, daß ich sicherheitshalber einen neuen Flansch gesetzt habe.
 
Hallo zusammen,

ich habe bei meiner R45 ein ähnliches Problem. Im Falle eines defekten WEDIS müsste doch auch das entsprechende Gegenstück (ich denke mal der WEDI läuft auf dem Mitnehmerflansch) eingelaufen sein, oder ? Soll man in dem Fall nur den WEDI tauschen oder empfiehlt sich hier auch ein Tausch des Mitnehmerflansches ?

Gruß
Michael

Hallo Michael,

bist Du sicher ? Da bei der R45 Getriebeöl in der Schwinge ist, ist es auch normal, dass an dieser Stelle Öl sein kann/sollte ;).

Gruß
Wolfgang
 
Hallo zusammen,

ich habe jetzt den WEDI zusammen mit dem Mitnehmerflansch am Getriebeausgang erneuert. Was mir dabei aufgefallen ist, ist daß der Konus im alten Mitnehmer in Richtung Getriebe irgenwie verschlissen ist. Hab das allerdings erst nach der Montage bemerkt. Evtl. ist dann meine Getriebeausganswelle an dieser Stelle auch beschädigt. Ist das bedenklich ?

Gruß
Michael
 

Anhänge

Hallo zusammen,

ich habe jetzt den WEDI zusammen mit dem Mitnehmerflansch am Getriebeausgang erneuert. Was mir dabei aufgefallen ist, ist daß der Konus im alten Mitnehmer in Richtung Getriebe irgenwie verschlissen ist. Hab das allerdings erst nach der Montage bemerkt. Evtl. ist dann meine Getriebeausganswelle an dieser Stelle auch beschädigt. Ist das bedenklich ?

Gruß
Michael
Was meinst du mit "nach der montage"?
Wenn das fressspuren sind, weil zu wenig fest, und das mal durchgedreht hat, ist das bedenklich. Man siehts auf dem bild nicht so gut
 
Hallo Jan,

ich hab ja den Mitnehmer erneuert. Aber es sind anscheinend leichte Fressspuren auf dem Mitnehmer und höchstwahrscheinlich auch auf der Getriebeausgangswelle.

Gruß
Michael
 
ich habs noch nicht richtig kapiert, du hast den flansch erneuert, und auf dem alten sind fressspuren. somit machst du bewusst einen guten mitnehmer auf eine evtl. kaputte ausgangswelle?
:entsetzten:
ich habe mal ein 4-ganggetriebe gekauft, und auf der verschraubung auf der ausgangswelle war ein gelber farbklecks. somit bin ich davon ausgegangen, daß die verschraubung auch mit dem richtigen drehmoment festgezogen wurde.
falsch gedacht, entweder war der konus schon im a-sch, oder eben nicht festgezogen. das gab beim 1.kavalierstart einen kräftigen ruck und ein unschoenes kreischendes geräusch. da es leider keine 4-gangwellen mehr gibt, bin ich nun in den selbigen gekniffen.
eventuell finde ich jemanden der die welle am konus aufarbeitet, oder ich knall das mit schraubensicherung richtig fest, und bescheisse jemanden anderen hier aus dem forum mit einem suuper gebrauchten 4-ganggetriebe mmmm
in deinem fall würde ich das ganze wieder auseinander bauen und jemanden zeigen der das beurteilen kann. evtuell kann man das ja noch einschleifen, oder leicht überdrehen.

und ich werde jedem gebrauchten getriebe den flansch umdrehen...
äähm... drann drehen...
 
Hallo Jan,

Du hast es schon richtig verstanden.

Ich werds wahrscheinlich doch nicht mehr zerlegen. Der Rand mit den "Fressspuren ist ca. 1-2mm breit. Der Rest vom Konus ist blitzsauber. Ich hab auch nicht vor, mein Motorrad zu verkaufen. Ich fahre es jetzt seit zwanzig Jahren und werde es hoffentlich noch weitere 20 Jahre bewegen. Ich glaube jedoch nicht, daß da schon jemand vor mir dran rumgeschraubt hat. Ich hab das Getriebe damals zusammen mit Motor und Hinterradantrieb mit augenscheinlich wenig Fahrleistung gekauft. Das Getriebe hat sich auch buttweich schalten lassen und ich konnte im Fahrbetrieb keinerlei Geräusche oder sonst irgendwas bemerken. Das Öffnen der Mutter kam mir schon zu leicht vor. Ging irgendwie einfach auf. Wenn ich das Anzugsmoment der neuen Mutter ins Verhältnis setze -- kein Vergleich. Die neu eingesetzte Mutter war übrigens mikroverkapselt. Ich hab die trocken montiert und nicht wie von BMW angegeben, mit dickfüssigem Öl.

Gruß
Michael
 
moinsen.
ging denn der konus auch einfach ab? ohne werkzeug?
wenn da freßspuren sind wird die welle auch mal durchgedreht haben.
die welle hätte ich mir deshalb näher angeschaut. freßspuren sind ja nicht glatt wie kinderpo, sondern auch erhaben. wenn der rest der welle einen guten konus aufweisst, sollte das was übersteht zumindest weggeschliffen werden.
ich bin mit meinem getriebe auch erst einige hundert km. gefahren, bis mir an einer ampel jemand auf den zeiger ging, und ich bei vollgas die kupplung richtig schnalzen ließ. damit habe ich den konus dann wohl restlos ruiniert. vorher hätte man den wohl noch retten koennen.
aber du musst das letztlich ja selber wissen ob du es noch mal anschaust. du hast gefragt, ob bedenklich oder nicht. ich zumindest sage, ja, das ist bedenklich...:pfeif:
 
Zurück
Oben Unten