Sammler ausräumen oder Vorschalldämpfer

Angespitzes Rundmaterial mit ca. 20mm Durchmesser? :D

Gruss
BOT

und dann krawumm mit zweikilohammer.:schadel:

Mindestens 2kg, sonst musste man mehrmals schlagen und das gab dann schon vor Fertigstellung Gewissensbisse:D



Ich glauben wir haben das Eisen auf den Kopf getroffen, der Magier widerspricht nicht:D

Gruss
BOT
 
Ich denke, man wird mit der Q niemals einen Sound erzielen, der mit Moto Guzzi oder Ducati vergleichbar ist. Selbst dann nicht, wenn man deren Auspuffanlage dranschrauben würde. Die spektrale Zusammensetzung des akustischen "Signals" ist einfach zu verschieden!

Ursächlich hierfür ist der ungleiche Zündabstand der 90°-V-Motoren (270°/450°), der dafür sorgt, dass die Periodendauer der Grundfrequenz zwei Kurbelwellenumdrehungen entspricht. Bei der BMW mit 360° Zündversatz ist die Periodendauer dagegen eine KW-Umdrehung lang. Folge: Bei gleicher Drehzahl ist der Grundton bei Guzzi/Duc genau eine Oktave tiefer als bei BMW. :oberl:

Beste Grüße, Uwe
 
Hallo Lumpus,

... ich persönlich kann dein Problem nicht so recht verstehen, der Vergleich mit Guzzi oder Duc verbietet sich ja eigentlich schon von selbst (siehe die sehr einleuchtende und "augenöffnende" Erklärung von Uwe ein paar Posts weiter hinten.
Und wenn ich mir das anhöre, was bei den meisten 4-Ventilern aus dem Schalldämpfer kommt, dann bin ich mit meinem alten 2-Ventiler mehr als zufrieden :rolleyes:
(... und genau deswegen habe ich ja jetzt ein 2-Ventiler-Alteisen und keinen ach so modernen 4-Ventiler mehr)

Gruß Peter
 
Jetzt möchte ich aber bitte Fotos von dem Werkzeug sehen. )(-:

Danke !!
Dirk

:bitte:Vielleicht sieht es so aus:


701-0-Brechstange-m-Nagelklaue.jpg
 
Ich hab n selbstgebautes Y-Rohr drinne, Nm oder Leistung keine Ahnung, und meine Q spricht sehr nett.

Was ich am meisten liebe, ist das Brabbeln, Furzen und Knallen, wenn man in den Schiebebetrieb geht.

Sound ist Ansichtssache. den besten haben in meinen Ohren 6-Zylinder (4 Räder) und gepimpte Harleys.
 
Was ich am meisten liebe, ist das Brabbeln, Furzen und Knallen, wenn man in den Schiebebetrieb geht.
Diese Geräuschkulisse ist für mich ein klares Zeichen für schlampige Wartung und/oder einen Heimwerker-"Umbau". Vergaser nicht korrekt abgestimmt und offensichtlich Falschluft in der Be- und/oder Entatmungsanlage ... :schadel:
 
Ja, so ein 8-Zyl. Sound ist schon geil, wenn es übertrieben ist wie bei vielen Amis, dann kann sich das aber auch sehr schnell sehr prollig anhören!
So ein schöner alter BMW "Inline Six" Benziner ist schon ein echtes Sahnestück, in Sound, wie auch in Laufkultur, habe ich mehrere von gehabt!:sabber:
Momentan ist es ein Diesel, die Kraftentfaltung ist unübertroffen, aber Laufkultur und Sound bleiben völlig auf der Strecke, der Verbrauch aber auch!
 
Diese Geräuschkulisse ist für mich ein klares Zeichen für schlampige Wartung und/oder einen Heimwerker-"Umbau". Vergaser nicht korrekt abgestimmt und offensichtlich Falschluft in der Be- und/oder Entatmungsanlage ... :schadel:

Kann, aber muss nicht. Ist bei mir so gewollt. Alles dicht, Vergaser vom roten Baron, das machen bei mir alle Kühe, auch meine alte ST damals schon, als ich noch zum :] in Bonn gegangen bin.
 
Ja, so ein 8-Zyl. Sound ist schon geil, wenn es übertrieben ist wie bei vielen Amis, dann kann sich das aber auch sehr schnell sehr prollig anhören!
So ein schöner alter BMW "Inline Six" Benziner ist schon ein echtes Sahnestück, in Sound, wie auch in Laufkultur, habe ich mehrere von gehabt!:sabber:
Momentan ist es ein Diesel, die Kraftentfaltung ist unübertroffen, aber Laufkultur und Sound bleiben völlig auf der Strecke, der Verbrauch aber auch!

Der hier hat ein schönes Klängle.Sehr dezent mit Kompressor.:D
 

Anhänge

  • IMG_2370.JPG
    IMG_2370.JPG
    150,6 KB · Aufrufe: 65
Zurück
Oben Unten