Öldruck ? BMW R 60/5

debaackel

Teilnehmer
Seit
21. Aug. 2011
Beiträge
13
Ort
Cuxhaven
Moin Moin,

ich suche mir gerade "einen Wolf" kann mir bitte jemand die Werte des Öldruck bei einer R60/5 und 75/5 sagen?


Gruss
Detlef
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,
kann ich nicht. Aber es wird unendlich viele zwischen 0,3 und 7 bar geben. Bin sehr gespannt, was die Forumsbrüder an Werten anbieten. werni883
-
p.s.: Such dir eine Wunschdrehzahl aus, bei warmgefahrenem Motor.
 
Moin Moin,

ich suche mir gerade "einen Wolf" kann mir bitte jemand die Werte des Öldruck bei einer R60/5 und 75/5 sagen?


Gruss
Detlef

Hi,
schau mal im WHB nach (in der DB). Für die Paralever Betriebsdruck der Pumpe 6 Bar.

Servus,
kann ich nicht. Aber es wird unendlich viele zwischen 0,3 und 7 bar geben. Bin sehr gespannt, was die Forumsbrüder an Werten anbieten. werni883
-
p.s.: Such dir eine Wunschdrehzahl aus, bei warmgefahrenem Motor.

Keine Ahnung, warum du so schlecht auf das Forum zu sprechen bis, aber vielleicht ist das hier nicht deine richtige Heimat.

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Es sind zwei Werte zu ermitteln.
1. Minimaler Öldruck bei Betriebs warmem Motor im Leerlauf . ca. 0,8 Bar
2. Maximaler Öldruck bei kaltem Motor und höherer Drehzahl. 5 Bar

Wichtig! Umrechnungsfaktor 1 von Bar auf Atü


Beim Reifendruckprüfen enorm wichtig!
Im Alltagsgebrauch wird der Druck oft relativ zum atmosphärischen Druck gemessen und angegeben: Wenn das Reifendruckmessgerät an der Tankstelle einen Druck von 2,3 bar (g) anzeigt, dann ist der Druck im Autoreifen tatsächlich 2,3 bar (g) über dem atmosphärischen Druck (von ca. 1 bar), d. h. etwa 3,3 bar (a) absolut.
 
Interresante Frage,
wie, mit was und wo wird denn der Druck gemessen, und woran liegt es, wenn an meinem Gerät ( wie ja schon bekannt, Russengespann mit 60/5 Block und 90er Zylinder ) die Kontrolleucht im Lehrlauf schon leuchtet?
Motor warm ( bis heiss ) nach 20Km Autobahn mit ca. 90 km/h.
Öl umgestellt auf Winter - neuer Ölfilter, 15w40. Ölstand Ok.
Bin gerade ein wenig Ratlos. Muss dazu sagen, hab das Teil nochnicht sooo lange, und war das erste mal auf der Autostrada.
Gruß, Tom
 
Jo, da würd ich mich meinem Vorredner anschließen. Da bin ich zu Anfang auch drauf reingefallen. Also bei /5 rote (rechts oben) Kontrolleuchte = Ladekontrolleuchte. Die geht erst bei ca. 1200 Rev/min aus (also falls der Motor noch okinool unverbastel ist).

Die Öldruckleuchte dagegen ist orange (rechts unten)und sollte standardmäßig nur beim einschalten der Zündung aufleuchten.
 
Wenn die Öldruckleuchte während des Motorlaufs angeht, gibts drei Möglichkeiten:
a) Der Öldruck ist weg bzw. unter Minimum; ein kapitaler Motorschaden ist in Kürze die Folge, wenn der Motor nicht unmittelbar abgestellt wird.
b) Der Öldruckschalter ist hin und gibt Fehlalarm.
c) Die Verkabelung ist defekt und die Signalleitung bekommt Masse.

Im Fall a) würdest du jetzt nicht mehr so unbekümmert fragen (man hört die Folgen bald).
Also prüf mal die Varianten b) und c).
 
Wenn die Öldruckleuchte während des Motorlaufs angeht, gibts drei Möglichkeiten:
a) Der Öldruck ist weg bzw. unter Minimum; ein kapitaler Motorschaden ist in Kürze die Folge, wenn der Motor nicht unmittelbar abgestellt wird.
b) Der Öldruckschalter ist hin und gibt Fehlalarm.
c) Die Verkabelung ist defekt und die Signalleitung bekommt Masse.

Im Fall a) würdest du jetzt nicht mehr so unbekümmert fragen (man hört die Folgen bald).
Also prüf mal die Varianten b) und c).

So ist es.
Bei meiner Q fängt die Öldruckleuchte immer bei Starkregen an zu glimmen.Das erste mMal wurde mir beim Anblick ziemlich Warm,trotz Hagel.Ich glaub da muss ich mal bei.
 
Moin,
Ladekontrolle is bei mir grün,
Öldruck rot,
leuchtet schon rot.
warum so entspannt?
weil das Problem ja schon da ist.
Kann ich auch nicht mehr ändern.
habs mal vorgezogen, heimwärts dann dem Hänger zu nehmen.
Hmmmmmmm, werd dan wohl mal schrauben gehen:wink1:
gruß, Tom
 
Servus am Sonntag,
darf ich die Frage einbringen, ob man im Fall vermuteten Öldruckmangels (am Ende der Welt) einfach den Motor für 5 sec starten darf, während z. B. ein Ventildeckel abgemacht ist, um rausspritzendes Öl anzuzeigen?
-
werni883
-
p.s.: Ich würde schon einen Fetzen hinhalten, um das Öl aufzufangen!
 
Servus am Sonntag,
darf ich die Frage einbringen, ob man im Fall vermuteten Öldruckmangels (am Ende der Welt) einfach den Motor für 5 sec starten darf, während z. B. ein Ventildeckel abgemacht ist, um rausspritzendes Öl anzuzeigen?
-
werni883
-
p.s.: Ich würde schon einen Fetzen hinhalten, um das Öl aufzufangen!

Wenn es Ölmangel gibt, schadet jeder Versuch den Lagern.
 
Servus am Sonntag,
darf ich die Frage einbringen, ob man im Fall vermuteten Öldruckmangels (am Ende der Welt) einfach den Motor für 5 sec starten darf, während z. B. ein Ventildeckel abgemacht ist, um rausspritzendes Öl anzuzeigen?
-
werni883
-
p.s.: Ich würde schon einen Fetzen hinhalten, um das Öl aufzufangen!

Ohne Ventildeckel starten geht durchaus, das beeinträchtigt den Öldruck nicht, gibt aber 'ne Sauerei.
 
Moin,
Ladekontrolle is bei mir grün,
Öldruck rot,
Mach doch mal nen einfachen Test:
Wenn die Lampe ausgeht, sobald Du den Stecker vom Öldruckschalter (untem hinterm linken Zylinder) abziehst, kannst Du zumindest sicher sein, dass das auch die Öldruckkontrolleuchte ist und nicht etwa die Ladekontrolle. Grün ist normalerweise die Leerlaufkontrolleuchte.
Wenn es die Öldruckkontrolle ist, zunächst mal den Öldruckschalter austauschen, die Dinger spinnen auch manchmal.
 
Jou, werd's versuchen, aber bei meinem Schnuckerchen ist eh nix mehr im Auslieferungszustand.
Nach 30 Jahren und einigen Vorbesitzern, muss ich mich da halt erstmal zurechtmogeln.
werd die Mühle eh mal komplett zerreisen, und dann versuchen wieder einigermasen vernünftig aufzubauen.
Der Vorbesitzer erwähnte wohl, das der Motor vor 2 Jahren gemacht wurde, aber, hilft wohl nix, wad mudd, dad mudd.
Gruß, Tom
 
Moin Leute,

danke für die Hilfe/Infos aus dem Forum,

ich habe gestern den Öldruck gemessen hier meine Werte:

Kalt:
Leerlauf 5 bar
1000/min 6 bar
2000/min 6 bar
2500/min 6 bar
3000/min 6 bar
3500/min 6,5 bar

Warm:
Leerlauf 2-3 bar
1000/min 4 bar
2000/min 4,5 bar
2500/min 4,7 bar
3000/min 4,8 bar
3500/min 4,9 bar
4000/min 5,9 bar

Das ganze gemessen mit einem Manometer angeschlossen an der stelle wo der Öldruckschalter war, Louis Öl 20w50, Motor R60/5 mit R75/5 Kolben und Zylindern. Ich würde die ÖldruckWerte als ca. Werte bezeichnen.

Witzigerweise leuchtete zwischen durch kurz die Ölkontrollleuchte ( die orangene unten rechts) obwohl kein Schalter eingebaut und kein Kabel angeschlossen war, das hat mich dann in Summe eher beruhigt.

Schonen Sonntag noch
Detlef
 
Servus, einen vor 2 Jahren zusammengebauten Motor zu zerreissen, obwohl du mit einfachen Tests so gut wie risikolos feststellen kannst, ob Öldruck vorhanden ist und nur die Überwachung spinnt? Der Motor wird ja nicht besser dadurch, es gibt viele Teile, die man automatisch tauschen muss, also meinereins könnte das nicht!
Salutti tutti completto - werni883
 
Hast ja recht.
Werd jetzt erst mal den Vorbesitzer anrufen.
Bin ja noch keine 1000km mit dem Teil gefahren.
Evtl. gibt er mir ja Auskunft.
Hat ja vielleicht beim Verkauf vergessen was zu erwähnen.
Danke erstmal für Euer Hilfe.
Noch ne dumme Frage zum schluss, habs mir auch noch nicht näher angesehen,
Öldruckmessen mit nem Manometer?
komm aus der Druckluftbranche, Anzeigegerät wäre also kein Problem.
Öldruckschalter raus, und Manometer rein?
Gruß Tom
 
:cool:"ich habe gestern den Öldruck gemessen hier meine Werte
Das ganze gemessen mit einem Manometer angeschlossen an der stelle wo der Öldruckschalter war, Louis Öl 20w50, Motor R60/5 mit R75/5 Kolben und Zylindern. Ich würde die ÖldruckWerte als ca. Werte bezeichnen.":cool: von DEEBAKEL
-
Servus,
ich kann NOCH nicht richtig zitieren, sorry!
-
Im Eifer des Gefechtes könntest du das überlesen haben: "Manometer beim Öldruckschalteranschluss!"
-
Gutes Gelingen! Falls wirklich kein Druck wäre, müsstest du halt bald Motor-aus machen. Es rennen 100.000e Bikes seit Jahrzehnten ohne Öldruckschalter ohne Probleme!
werni883
 
Zurück
Oben Unten