R100GS PD gegen G/S oder ST tauschen???

Reinhard

Stammgast
Seit
24. Okt. 2007
Beiträge
8.840
Ort
Ellerbek bei HH
Ich hätte da mal eine Frage.

Da ich ein großer Freund leichter Motorräder bin, mein Traum wären 180 kg/80PS/80 Nm, überlege ich meine R100GS PD gegen eine G/S oder ST zu tauschen.

Die Frage ist macht das Sinn oder ist es quatsch?
Ist das Fahrverhalten der einfachen Schwinge um einiges schlechter als das der Paralever?

In eine G/S oder ST würde ich natürlich einiges an Verbesserungen investieren wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tu es nicht.
Speck die PD ab.
Das Fahrwerk ist in allen Belangen, außer beim Gewicht, dem Monoleverfahrwerk überlegen.
Die Gabel ist um Welten besser, der Rahmen deutlich steifer und der Paralever sowieso.
Bau die Wasserrohrverkleidung ab und ein leichtes Zubehörcockpit dran, PD Tank runter und einen G/S, ST oder R45 Tank drauf, Heckrahmen (9kg) ab und einen leichten Eigenbau- oder G/S-ST Heckrahmen dran. Batteriekasten weg und ne leichte LiFePo4 Batterie untern Sitz, Sturzbügel samt Ölkühler weg. Was dann übrig bleibt sieht dann in etwa so aus wie "Erwin zwo", wiegt vollgetankt unter 190kg und macht jede Menge Spaß!

msks.jpg
 
Ich hätte da mal eine Frage.

Da ich ein großer Freund leichter Motorräder bin, mein Traum wären 180 kg/80PS/80 Nm, überlege ich meine R100GS PD gegen eine G/S oder ST zu tauschen.

Die Frage ist macht das Sinn oder ist es quatsch?
Ist das Fahrverhalten der einfachen Schwinge um einiges schlechter als das der Paralever?

In eine G/S oder ST würde ich natürlich einiges an Verbesserungen investieren wollen.

Hallo Reinhard,

witzig, genau das habe ich mir letzte Woche auch überlegt, meine 90er PD mit kleinem DZM weg und dafür ne Erstserie 80 G/S in weiss mit roter Bank :D.

Zum Umbauen finde ich meine PD fast zu schade, weil sie ganz orginal ( Bis auf WP Ferderbein, Gabelfedern, größere Bremscheibe und Zusatzscheinwerfer ) ist und fast neuwertig ist.

Möchte jemand tauschen? Die G/S müßte aber auch in Top Zustand sein.

Sorry fürs Thread Kapern, Reinhard.

Gruß
Andy
 

Anhänge

  • IMG_4636.jpg
    IMG_4636.jpg
    296,3 KB · Aufrufe: 151
  • IMG_5004.jpg
    IMG_5004.jpg
    302,1 KB · Aufrufe: 144
Zuletzt bearbeitet:
... eine Frage an den BMW-Professor Detlev:

inwieweit unterscheidet sich der Rahmen der G/S von der GS? Ich bin halt verwirrt, weil die Modellbezeichnung 247 gleich geblieben ist. Und optisch habe ich auf den ersten Blick nix feststellen können. (Gabel is klar, Para statt Mono auch, bessere Bremse vorn auch) Und viele bauen ja nur das vordere Ende auf RxxGS oder RxxR auf die alten Mono´s um wegen der dickeren und besseren Showa-Gabel.
Ich nehme an, dass Du die häßlichen, schwereren, aber stabileren 4-Kant-Ventildeckel hast, weil Du Dir damit die Sturzbügel sparst.
Zusätzlich würde ich noch den Hauptständer abbauen, sofern man einen Seitenständer ohne Sturzbügel montiert, dicke Blinker gegen moderne tauschen, Koti hinten gegen acerbis tauschen. Als Solofahrer hintere Fußrasten weg, Sitzbank verkürzen, das ermöglicht einen kürzeren Heckrahmen. evtl noch Anlasserhaube und Lima-Deckel gegen carbon....
da geht es schon ins Feintuning... Mein Ziel sind 170 kg bei der ST und 180 bei der Para jeweils mit 5 Litern im Tank. Mal sehen...
Frohes Schrauben wünscht)(-:
Wolfgang aus S
 
:

inwieweit unterscheidet sich der Rahmen der G/S von der GS? Ich bin halt verwirrt, weil die Modellbezeichnung 247 gleich geblieben ist. Und optisch habe ich auf den ersten Blick nix feststellen können.

Die Rahmen der Paralevermodelle haben einen Millimeter mehr Wandstärke, sind dadurch erheblich stabiler (aber auch schwerer). Optisch liegt der Unterschied eigentlich nur in der Aufnahme des Federbeins. Man merkt es aber auch, wie windig die G/S-Rahmen sind, wenn man da einen potenten Treibsatz reinsteckt. Bei meiner damals mit sehr potentem Reaktor hat man förmlich gespürt, wie es den Rahmen beim Beschleunigen verwunden hat.
 
Hallo Reinhard,

witzig, genau das habe ich mir letzte Woche auch überlegt, meine 90er PD mit kleinem DZM weg und dafür ne Erstserie 80 G/S in weiss mit roter Bank :D.

Zum Umbauen finde ich meine PD fast zu schade, weil sie ganz orginal ( Bis auf WP Ferderbein, Gabelfedern, größere Bremscheibe und Zusatzscheinwerfer ) ist und fast neuwertig ist.

Möchte jemand tauschen? Die G/S müßte aber auch in Top Zustand sein.

Sorry fürs Thread Kapern, Reinhard.

Gruß
Andy

Hei,
ist jetzt nicht dein ernst,oder.
Die super schöne PD hergeben.du wirst es bereuen.Behalte die PD.In dem Zustand sind die sehr selten.
 
Hei,
ist jetzt nicht dein ernst,oder.
Die super schöne PD hergeben.du wirst es bereuen.Behalte die PD.In dem Zustand sind die sehr selten.

War nur wirklich so ne Überlegung diese Woche, wenn ich jetzt noch ne G/S dazu suche wird erstens die Garage zu klein und ich kenn jemanden der dann durchdreht.....
 
Guten Morgen Reinhard,

als ich mich entschieden habe meinen Fuhrpark zu verkleinern war meine Überlegung folgende.

Ich behalten eine 2 Ventiler BMW mit der ich alles machen kann was ich noch kann und möchte:

-leichtes Straßenmotorrad bauen für die Landstraße ohne große Reise
-leichte Enduro bauen zum Endurowandern
-robuste Enduro für die Kiesgrube ( Sprünge liegen mir nicht)
-meine geliebten Trial Geschicklichkeitsspiele mit einem leichten 2V Boxer
-sollte ich nicht mehr fahren können, Dirks G/S(Boxerkunst2013) nachbauen für meinen Sohn

Dafür habe ich mit der G/S die richtige Entscheidung getroffen
Hätte ich nur ein Motorrad, wäre das bestimmt eine GS mit BigBore im Alter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du meist ich soll meine G650X Country gegen eine G/S tauschen?

Vielleicht auch eine Überlegung?
Denn an der 650 X schraubst du nix rum aber sie fährt sich doch so Traumhaft wie ein Fahrrad.

Ich fahre meine XChallenge auch sehr gerne, das ist wirklich ein Fahrrad.
Ist aber wieder eine ganz andere Hausnummer wie die G/S.
 
War nur wirklich so ne Überlegung diese Woche, wenn ich jetzt noch ne G/S dazu suche wird erstens die Garage zu klein und ich kenn jemanden der dann durchdreht.....
:entsetzten:mmmm:pfeif::&&&:))):;(:schimpf::respekt:
Aber das legt sich auch wieder, das kann ich dir aus eigener Erfahrung sagen.
in meinem Stall stehen jetzt auch 3 Kühe und eine liegt noch in Teilen im Keller.:coool:

Q Gruß, Ralf
 
tja, vielleicht ist eine G/S dann der Punkt, an dem du "Showroom" statt Garage sagen und ein bisschen Eintritt verlangen kannst? ;)

Grüße,

Franz

(denauchnochweitereMopedsreizenwürden)
 
Hallo Reinhard,
nun hab ich ja eine ST und eine PD :D
Haben beide Vor- und Nachteile.
Hergeben oder umbauen möchte ich keine davon.
Kommt halt drauf an, wo Du wie fahren möchtest?
Längere Reise mit Gepäck?
Oder mal kurvig durchs Hinterland?
Hol Dir ne ST oder ne G/S und gut.
Gutes Gelingen*
Karl
 
Servus Reinhard,

ich kann dir einen Umbau auch nur empfehlen. Ich habe meinen PD Umbau letzte Woche fahrbereit fertiggestellt (an den Details gibts noch einiges zu machen). Die PD ist 22 Kg leichter geworden und fährt sich gänzlich anders.
Das ganze Motorrad ist handlicher geworden und macht auf unbefestigten Wegen enormen Spaß. Das konnte ich dieses Wochenende unter anderem am Tremalzo ausgiebig testen :D:D.

Gruß
Robert
Lago_1.jpg

Lago_2.jpg
 
Hab auch noch ein Bild.
Meine Maschine war mal eine R80 GS PD (CH), rot weiss wie Deine.
Jetzt sieht sie bereits so aus. Hatte diese schon verbastelt gekauft, aber
sie hat auch noch kein Salz gesehen, Sammler wie neu. Habe noch ein G/S 1982 mit Veteranensatus. Eigentlich macht mir die G/S mehr Spass, aber ich will die GS verbasteln und verkaufe desshalb die G/S. Vielleicht schaffe ich diese Woche noch die kabel in den Griff zu bekommen, Hofe hat mir eine schöne Halterung verkauft.
 

Anhänge

  • P1190931.jpg
    P1190931.jpg
    170,2 KB · Aufrufe: 126
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Viel Spaß
 
Ich fahre überwiegend Offroad und habe mir letztes Jahr eine 91er GS gekauft. Die hat mir nicht gefallen. Das Cockpit, die Sitzbank, alles war nicht so mein Ding. Dann in den Seealpen war es in Ordnung, aber nicht so wirklich.

Jetzt fahre ich eine 81er G/S. Und die gebe ich nie wieder her. Wahnsinns Unterschied. Alles ist kleiner, leichter und handlicher. Bin damit dieses Jahr die GS Trophy Germany gefahren und konnte mich im vorderen Drittel platzieren. Hat riesig Spaß gemacht. Die Kiste ist eben leicht.
Kann man jetzt nicht mit modernen Enduros vergleichen, aber es geht mehr, als man denkt.

Nochwas: wenn Du die G/S pflegst, ist sie deutlich werterhaltender als eine umgebaute GS.
 
Moin,

Ich hätte da mal eine Frage.

Da ich ein großer Freund leichter Motorräder bin, mein Traum wären 180 kg/80PS/80 Nm, überlege ich meine R100GS PD gegen eine G/S oder ST zu tauschen.

...

laß die PD ganz und kauf dir 'ne Aprilia SXV 550 mit offener Leistung => 72PS / 54NM bei ca. 130kg (fahrfertig, aufgetankt).
Waffenschein machen nicht vergessen. :&&&:

Grüße Jörg.

P.S.
Und zu schrauben hast du dann auch (wieder) reichlich.

P.P.S.
Ernsthaft zum Thema: Ne abgespeckte GS wird bei vergleichbarem zeitlichen und monetären Umbauaufwand immer 10 -15 kg schwere bleiben als ein Mopped auf ST oder G/S Basis. Ich - als bekennender Schwabbelschwingenhasser - würde einem ST Rahmen eine vernünftige Gabel und ein adäquates Federbein verpassen und den Rest meinen Vorstellungen entsprechend anpassen. Ohne große Klimmzüge landest du dann bei ca. 175 - 180 kg.
Und was die Stabilität angeht: meine Berta - eine ex ST - steht vorne auf 'ner 4054er WP und hinten je nach Einsatz auf 'nem Öhlins oder WP Ferdebein (jeweils voll einstellbar). Und da verwindet sich weder im Gelände noch auf der Strasse irgend etwas. Und Bertha befindet sich in anerkannt artgerechter Haltung und ist mit gut 90 Pferden auch nicht wirklich untermotorisiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten