Zündkerzen fertig

Euklid55

Urgestein
Seit
27. Okt. 2007
Beiträge
24.717
Ort
Frankfurtam Main und Neustadt a.d. W

Anhänge

  • SNV33056a.jpg
    SNV33056a.jpg
    80,7 KB · Aufrufe: 352
  • SNV33057a.jpg
    SNV33057a.jpg
    61,8 KB · Aufrufe: 352
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Walter,

oh ha :schock: - ist die Mittelelektrode geschmolzen? Dann wird wohl eine thermische Überhitzung vorgelegen haben (oder besteht die Ursache sogar immer noch?).

Die typischen Schaden-Kerzenbilder findet man u.a. hier:
http://www.geiger.cc/zuendkerzen.php

Grüße, Rainer
 
Hier wäre die Zündungseinstellung zu prüfen. :oberl:

Ich vermute eine Ignitech mit selbstgemalter Zündkurve.....:schock:
 
Hallo Walter,

den Bildern nach zu Urteilen ist die eine Kerze ja im grünen Bereich.
Zündung wäre sonst der erste Kandidat.

Trotzdem: Welchen Sprit tankst du denn?

Hattest du Glühzündungen, Nachdieseln?

Berichte doch mal, ob das mit neuen Kerzen auch wieder auftritt.
Ich vermute ja, du guckst schön hie & da nach den Kerzen, dh. dieses Bild ist in relativ kurzer Zeit entstanden.

Ich hatte das vor langer Zeit mal an einer 60/6, allerdings nicht so heftig, da war die Sache nach Kerzentausch erledigt, ein Isolator hatte nen Riss.

Good luckl
Stephan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier wäre die Zündungseinstellung zu prüfen. :oberl:

Ich vermute eine Ignitech mit selbstgemalter Zündkurve.....:schock:

Hallo Luggi,

nicht Zündkurve, ein Kennfeld ist hier am werken. Zündkurven waren vorgestern.

Da dieses bei einer Einspritzung passiert ist werden beide Zylinder völlig gleich mit Benzin (Einspritzdüsen) und Zündfunken von einer Doppelzündspule versorgt. Geschüttelt hat sich der Motor ab 4000 U/min. Super 95 als Kraftstoff, nix BIO.
Da die elektronisch Ansteuerung völlig symmetrisch für beide Zylinder ist liegt der Fehler in der Qualität der Kerzen. Die Auswertung der Verbrennungskurven ergibt eine Auffälligkeit bei der letzten Fahrt 2013.
Alles halb so tragisch. Nach Hause bin ich gekommen.

Gruß
Walter
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo Walter,

spannend finde ich die Drehzahl-Sprünge im Aussetzer.pdf .

Das Drehzahlsignal nehmen wir an der Einspritzdüse ab. Die ignijet bekommt das Signal zum Einspritzen und Zünden vom Pickup/Hallgeber. Dem Steuergerät ist das also eigentlich egal ob die Zündkerze nun tatsächlich funkt oder nicht.

Oder kann es sein, dass die defekte Zündkerze eventuell durch Glühzündung zum völlig falschen Zeitpunkt gezündet hat und so die Kurbelwellendrehzahl schlagartig um ein paar 100 U/min gesenkt wurde?

Grüße, Rainer
 
Hallo,

schon das ganze Frühjahr lief der Motor meiner exGS wie der Hund über 4000 U/min. erinnerte er mehr an einen Presslufthammer. Die Verbrennungswerte waren immer in Ordnung, so um Lambda 0,87.
Nach dem herausschrauben der Zündkerzen die Bescherung gesehen.;(
So etwas hatte ich noch nicht. Die Zündkerzen sind vom Fabrikat Blitz.
http://www.ja-zu-deutschland.com/fileadmin/user_upload/pdf_dokumente/AuditChinaTitzeUT2009.11.10.pdf

Gruß
Walter

Hallo Walter,

nur mal interessehalber, wo gibt es denn Zündkerzen der Marke "Blitz" zu kaufen?

Gruß!
Roland
 
Das ist der Grund für die fast weltweite Verbreitung der guten NGK- oder
Bosch-Kerzen ...
Da hat wohl einer am falschen Ende gespart.

Andreas
 
Moin Walter,

eine der beiden Zündkerzen sieht EINDEUTIG überhitzt aus,mit etwas Pech sind dann auch noch ratzfatz die Rübe und die Zylinder/Kolben Laufkombination in Mitleidenschaft gezogen.

Der Gründe gibt es viele.

Wird der Motor mit separater Lambdasteuerung für jeden Zylinder gefahren,besser wäre noch eine Abgastemoeraturüberwachung?

Weil das Zünd und Einspritzkennfeld ist halt erstmal nur eine Wunschvorstellung wenn eine Einspritzdüse oder Zündspule dann nicht so mag wie sie angesteuert wird dann siehts halt so aus.

Meine Lieblingszündkerze in der GS sind BERU UX 56, verrussen auch im Stadtbetrieb nicht haben aber Reserven bei Vollastbetrieb.

Andreas
 
Hallo,

irgendwann habe ich die Kerzen bei Ullis Laden einmal mitgenommen. Gespart??
Die Laufleistung betrug 2600 km. Nach einschrauben von BOSCH Kerzen W230 T30 läuft der Motor ohne schütteln. Nächste Woche einmal ein Stück fahren und sehen was passiert.

Gruß
Walter
 
Ulis ...laden:D, der verbreitet diesen Virus durch seinen weltweiten Versand.
 
Hallo,

wenn man über 40 Jahre BMW fährt hat man noch ein paar original verpackte Bosch auf der Halde liegen. Früher hatte ich in der Werkzeugschale immer einen Reservesatz dabei.

Gruß
Walter

Die Erinnerungen, die 40 Jahre alt sind, sind mit Gold aufzuwiegen.
Die Zündkerzen dann eher nicht.
"Blitz" hört sich nach ex-DDR-Lagerbestand an. :D
 
DDR-Teile liefen irgendwie immer. Meine Emme (MZ ETZ 250) schnurrte mit Teilen aus dem Osten (bekam man hier bei Donghai) wie auch Brocken aus dem Land der aufgehenden Sonne (Kerzen und Stecker von NGK, Blinkrelais vom Civic usw.).

Zwei Blitz-Kerzen habe ich als Ersatz für die GS liegen. Ich traute mich nie, sie einzubauen. Irgendwie mag ich NGK als Zündausstatter. :wink1:
 
Zurück
Oben Unten