Ölfeste Kupplung BBK

jo12342

Aktiv
Seit
22. Jan. 2011
Beiträge
189
So mein neuer BBK Motor ist drinn !!

Erste ausfahrt steht an schon gefreut Motor läuft sauber im leerlauf trotz leichter Kurbellwelle.

schön langsam warmgefahren und dann mal bei 2000rpm vollgasgegeben

Kupplung rutscht :entsetzten:

verdammte scheiße die Kupplung ist erst seid 20tkm drinn hatte 5,5mm
und wurde sauber un trocken verbaut. (die membranfeder 1000er ist genauso alt)

so die Kupplung muss raus hatt jemand erfahrungen mit der original sachs bzw bmw mit mehr als 75ps und mehr als 20tkm???

weshalb ich die ölfeste genommen habe weil sie keine belagfedern hatt
ich dachte eine einteilige hält vielleicht länger aber pustekuchen;(

zur debatte steht nur original oder sinter (4flügler)

ebc und lucas hält bei mir nicht (sind schon bei 1000cc und 75ps auseinandergeflogen) !!!!
 
Tach auch ....
Sicher das die Verzahnung der Getriebeeingangswelle auch wirklich in Ordnung ist ?
 
Wenn sie nicht in ordnung wäre hätten die 110Nm die bei ca 3000upm anliegen die Verzahnung in stücke zermahlen !!!!

die verzahnung ist ok und geschmiert Kupplung klemmt weder noch rupft sie
sie verträgt einfach das drehmoment nicht bzw hatt nicht genug reibung!
 
Hallo,

wenn es an der zu schwachen Kupplung liegt, könnte der Einbau der 1150er Tellerfeder helfen. Die paßt, ist aber 1mm stärker.
 
Fahr mal erst 2-300km.Danach erst entscheiden.
War bei meiner Q auch so, mt BBK und Ölfeste Kupplung.
Nach einer Weile war die Rutscherei verschwunden.
 
ok ich "fahr des ganze mal ein".

Wobei ich die Kupplungsscheibe ja schon seid 20tkm fahr.

Vor der leichten Kurbellwelle und nochmaligem Verdichtungserhöhen
bzw Quetschkanten anpassen hats nicht gerutscht.

Ich bin einfach davon ausgegangen das es zuviel drehmoment ist ,
es ist genau in dem bereich wo vorher schon 102 Nm da waren und
ich geh mal davon aus das da jetzt mehr kommt.

so kann ich den motor jedenfalls nicht auf den prüfstand stellen

ps: Mich würde wirklich interressieren ob die original Kupplung das aushält
jemand erfahrungen.
 
@ frankenboxer ja genau sowas hab ich mir vorgestellt ist es die gleiche die teuertech vertreibt??
 
Erfolg Kupplung ist "eingerutscht" .

Bin einfach 100km gefahren und bin nicht in den rutsch Bereich gegangen
und siehe da es packt wieder, allerdings hab ich auf dem weg 2 mal das ventilspiel verloren.

und nein ich hab nicht die getriebeendlüfter SHR durch eine edelstehl ersetzt.

Allerdings wandert bei dieser Kupplungsscheibe das Kupplungsspiel kalt hab ich ca 2mm wenns dann warm ist sinds 2mm mehr komisch binn eigendlich zufrieden damit aber werd sie wenn sie fertig ist nicht nochmal einbauen.

irgendwie find ich den druckpunkt komisch und des wandernde spiel am handhebel

da ich neulich eine Touratech- Kupplung mit stolzen 110 000km an einer 1150er aufgemacht hab und einen rekordverdächtigen Verschleiß von ca 0.1mm gemmessen hab ist das mein klarer Favorit die Druck- und Anpressplatte sahen aus wie poliert klasse das ding!!!

Zu EBC Lucas und ähnlichem mag ich nix mehr sagen bei EBC sind mir 2x
die Niete nach ca 2000km aufgegangen:schock: (tausch auf kulanz..... und wieder kaputt) und Bei der Lucas std ist irgend etwas komisches aus dem Belag ausgetretten was wie Klebstoff aussah und die druckplatten verglühte (immerhin erst nach 10tkm) ( keine kulanz Kupplung verschleißteil.....:entsetzten:)

Mit Kupplungen hab ich immer nur pech deswegen entweder original sachs= billig oder "touratech Vierflügler Sinter"

PS: Die Lucas Sinter rupfte in meiner r 1100 s wie die Sau auch nach 5000km einfahrzeit
 
Zurück
Oben Unten