Gesucht: Bilder Zugfedern Hinterradtrommelbremse

hg_filder

Administrator
Teammitglied
Seit
13. Feb. 2010
Beiträge
34.787
Ort
Filderstadt
Hallo,
Hintergrund: Ich versuche gerade heraus zubekommen, wie die Zugfedern der Hinterradbremse verbaut werden.

These

  • Paralever-Modelle: Feder in Fahrtrichtung von rechts verbaut, Federnenden entgegen Richtung HAG
  • Stereo- und Mono-Modelle: Feder in Fahrtrichtung von links verbaut, Federnenden in Richtung HAG

D.h. wer kann mir das bestätigen bzw. widerlegen, am besten mit einem Bild, dass ich danach gerne für einen Datenbankeintrag nutzen würde.

Was ich habe:
Paralever nach 9/89 mit dem symetrischen Bremsschlüssel und symetrischen Bremsbacken

BMW_2012-11-22_07.jpg

Was mir fehlt (jeweils Ansicht HAG mit Bremsbacken und korrekt montierten Federn und ggf Gummidämpfer):
  • Stereoschwinge
  • Monoschwinge 3/4 Loch mit asymetrsichen Bremsbacken (bis 08/89)
  • Monoschwinge mit symetrsichen Bremsbacken (ab 09/89)
  • Paralever mit asymetrsichen Bremsbacken (bis 08/89)
  • falls ich was vergessen habe: bitte hinzufügen

Besten Dank
Hans
 
Ich hätt eins von ner Paralever mit asymmetrischen Bremsbacken. Is eigentlich genauso wie bei den späteren mit den symmetrischen Backen.
 

Anhänge

  • P1020432.jpg
    P1020432.jpg
    292,4 KB · Aufrufe: 152
Dann fange ich mal mit dem ersten Punkt an.
Sind alles Doppelschwingen von /5 bis /7 und eine R65.
Such dir was aus. :D

3495_HAG2.jpg 631_A_antrieb2.jpg 1351_A_antrieb3.jpg 2392_A_getriebe2.jpg
 
Hallo,
Hintergrund: Ich versuche gerade heraus zubekommen, wie die Zugfedern der Hinterradbremse verbaut werden.

These

  • Paralever-Modelle: Feder in Fahrtrichtung von rechts verbaut, Federnenden entgegen Richtung HAG
  • Stereo- und Mono-Modelle: Feder in Fahrtrichtung von links verbaut, Federnenden in Richtung HAG

Besten Dank
Hans

Hallo Hans,

die These zu den Paralevern ist korrekt; werden die Federn von der Radseite her eingehangen, gibt es unangenehme Geräusche. :D :pfeif:
 
Hi Hans,
die These von Peter kann ich bestätigen. Para von aussen eingehängt- dann schleifen die Federn an der sich verbreiternden Radaufnahme der Nabe.

Bei meinem Mono HAG mit GS Speichenabe musste ich die Federn auch umhängen. (also nach innen zum HAG) damit es nicht schleift.

Im Bild ein Mono HAG von 86` aber mit Federn nach innen ( geht, bremst, schleift nicht )
 

Anhänge

  • D-HAG innen.jpg
    D-HAG innen.jpg
    196,9 KB · Aufrufe: 129
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,
ihr seid bombig. Ein Bild mit der "alten" Paralever-GS habe ich nie gefunden.

OK, werde das Material mal laden und verarbeiten - un in die DB verfrachten.

BESTEN DANK!!

Hans
 
So,
keine 3 Wochen später und schon ist die Zusammenstellung fertig.

Vielen Dank an MM, Strassenkehrer und Ottel für das Bereistellen der Bilder.

Noch eine kurze Verweilzeit für Anmerkungen und Korrekturen -> dann in die DB.

Hans
 
Hallo, die Herren Federneinhänger.

Weshalb trägt die ein Feder einen Gummi?
Ich habe den gerade weggelassen, da ich mir nicht erklären kann, weshalb die eine Feder einen hat und die ander nicht???
Und ich mich nicht entscheiden konnte, welche ich jetzt bekleide.

Grüße, Onno
 
Der Gummiblock soll auch Schwingungsbrüche verhindern und wird nur an der beim Bremsnocken liegenden Feder montiert.

Ich glaube erstmals bei der R80 G/S!?


Gruß
Reimund
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten