• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Leistungsmessung

Ich hatte extra gebeten, die Vergaser nicht zu sauber zu machen, und jetzt brauche ich doch wieder Augenschutz bei der Montage. :---)


Mensch Thomas,
Dir bleibt auch nix erspart, die Sonnenseite des Lebens sieht anders aus, mit Dir möchte ich nicht tauschen:oberl:
Es kommen auch wieder bessere Zeiten mmmm
 
So, hier die neuen Kurven mit den 40 mm Bings.
HD 145, ND 266, DN 3.v.o.
Ab 3000 1/min ist alles besser, als mit den 32 mm Bings.

P Bing 40.jpg M Bing 40.jpg

Das ist so die Leistung und das Drehmoment mit der ich gerechnet hatte.
Die Delle bei 4500 liegt wohl an der originalen Peripherie.
Zündung,
Luftfilter,
Vorschalldämpfer,
Auspuff
sind original.

Im Herbst oder Winter oder so, probiere ich mal ein Y-Rohr und einen R100R Dämpfer aus
 
ich habe auch eine weitere Messung machen lassen, diesmal mit einem Bruckschlögl SR Racing Auspuff - sonst keine Änderungen: siehe #10
schwarz = neue Kurve mit SR Racing Auspuff
rot = mit Serienauspuff R100R
 
So, hier die neuen Kurven mit den 40 mm Bings.
HD 145, ND 266, DN 3.v.o.
Ab 3000 1/min ist alles besser, als mit den 32 mm Bings.

also stimmt das, was die Experten sagen: Mit den 40er Bings geht's in jedem Fall besser.

@ Thomas
die Dellen - bei Dir, als auch bei mir - sollte man noch begradigen ...wenigstens ein bisschen mmmm
 
Hallo Eckhard,
alles eine Sache des Maßstabes:
Unbenannt.JPG


Sieht doch schon viel glatter aus. :D
Im Winter spiel ich mal ein bisschen mit Rundluftfilter und R100R Auspuff und y-Rohr rum...

Mit den Vergasern scheint so zu sein, dass gefühlsmäßig die 32iger Vergaser untenrum besser ziehen, weil oben nichts mehr kommt.

Bei den 40igern ist unten mehr als bei den 32igern, aber es kommt halt auch noch mehr bei über 5000 1/min.

Ich hätte gedacht, dass die 32iger bis so ca. 5000 mit den 40igern mithalten.....
 
Hi Thomas,

Du machst es uns aber auch nicht einfach um die beiden Kurven zu vergleichen ;)
Also 6-7 PS mehr und 5-6 NM!

Und die Delle bei 4500 bekommst Du sicher auch noch weg !

Was für eine Q ist es denn (GS/ST/..) ?

Und was sagt das PoPo-Meter zu dem Vergaser Wechsel?
Kurven sind zwar schön aber man fährt ja aus Spass an der Freude;).

Gruss

Christof

PS: Heute Abend war top Schwenker Wetter !! :coool::coool::coool:
 
Nichts Anderes hat Dirk Scheffer immer und immer geschrieben und dafür immer und immer Prügel bezogen.

Das hat nicht nur Dirk gesagt sondern viele Andere auch. Und "Prügel" hat er auch nicht bezogen, seine Äußerungen wurden nur kritisch bewertet. Und das ist auch gut so!
 
Zurück zur Sache:
Dass die 32er bei einem 1000er Motor irgend etwas besser machen sollen als die 40er, ist schon physikalisch kaum denkbar.
Das sind Gleichdruckvergaser, deren geniales Prinzip es ist, dass sie selbst den Schieber so weit aufmachen, wie sie es brauchen.
 
Zurück zur Sache:
Dass die 32er bei einem 1000er Motor irgend etwas besser machen sollen als die 40er, ist schon physikalisch kaum denkbar.
Das sind Gleichdruckvergaser, deren geniales Prinzip es ist, dass sie selbst den Schieber so weit aufmachen, wie sie es brauchen.

Hallo Michael,

mein Eindruck war der 32er zieht schon ab 2500 U/min. durch. Das ist beim 40er erst ab 3000 U/min. vorhanden. Kommt man von einer K dann hatte ich immer Probleme mit den 40er, einfach zu wenig Drehzahl und zu beschleunigen.

Gruß
Walter
 
Hallo Christof,
besser?

Unbenannt.JPG


Fährt viel besser mit dem 40iger Vergasern.
Die Delle merke ich auch nicht in der Art, dass da was fehlt, es geht schon voran, nur ab 5000 halt deutlich besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Christof,
besser?

Anhang anzeigen 97132


Fährt viel besser mit dem 40iger Vergasern.
Die Delle merke ich auch nicht in der Art, dass da was fehlt, es geht schon voran, nur ab 5000 halt deutlich besser.

Hi Thomas,

Danke für das Zusammenstellen der beiden Kurven ;).

Das sind ja sogar 8-9 PS und 8-9 NM :gfreu:.

Für die Delle gibts sicher auch noch eine Lösung.

Hab mir bei Andreas noch ein paar Teile für den Umbau auf 40ger Vergaser gekauft und probier das dem nächst auch mal wieder aus.

LG

Christof
 
nur zur Ergänzung: Wie verändert sich der Verbrauch mit den 40ern?
nicht, weil ich Schwabe bin, aber die Mehrleistung ruft man doch auch ab mit zügigerem Beschleunigen. 1/2 Liter ? 1 Liter?. Mehr wäre es mir wieder nicht wert. Solange man das nicht kennt mit den 40ern (also so wie ich) wird man das auch nicht vermissen. Der 7rock-Satz macht auch mit den 32ern Spass.

frohes Gasen
Wolfgang aus S
 
Ein klares ja; aber die 32er verbrauchen bei mir auf der 1000er G/S genausoviel, wie meine 1000er GS mit den 40ern.

Kann ich bestätigen. Bei gleicher Fahrweise liegt der Verbrauch nicht höher. Warum auch?

Ein Mehrverbrauch wird dann verursacht, wenn man den Spaß auskostet, den die Mehr-Newtonmeter bringen :gfreu:.

die Übergänge von Teillast zu Vollast stimmen nicht. Nach 3000 U/min. ist der Kolben voll oben und die Gemischmenge wird nur noch über die Drosselklappe gesteuert. Die Nadel/Düse einmal verändern um die Delle heraus zu bekommen.

Hallo Walter,

könnte es eventuell sein, dass diese Delle mit Resonanzerscheinungen im Frisch- und/oder Abgastrakt zu tun hat?

Beste Grüße, Uwe
 
könnte es eventuell sein, dass diese Delle mit Resonanzerscheinungen im Frisch- und/oder Abgastrakt zu tun hat?

@ Uwe und Walter
ich bin davon überzeugt - seht meine Kurven in #94: die schwarze Kurve ist nur durch einen anderen Auspuff entstanden, sonst keine Änderungen.
 
Hallo Eckhard,

Deine Kurven laufen im fraglichen Bereich ja ziemlich genau komplementär. Vielleich solltest Du einem Zylinder den SR-Auspuff spendieren, während Du den anderen in Serie belässt :&&&:?

Beste Grüße, Uwe
 
@ Uwe und Walter
ich bin davon überzeugt - seht meine Kurven in #94: die schwarze Kurve ist nur durch einen anderen Auspuff entstanden, sonst keine Änderungen.

Hallo Eckhard,

hast du diese Veränderung dann auch am Popometer feststellen können; oder ist das alles nur eher akademisch zu betrachten.
Die Investition in einee SR-Anlage ist ja nicht unerheblich.
 
Hallo Eckhard,
welche deiner Kurven ist denn besser?

Ich find, dass beide Kurven Vor- und Nachteile haben.
Für bummelige Fahrweise gefällt mir die Rote besser.
 
Hallo Zusammen,

in einer alten Motorrad BMW Spezial war mal ein Vergleich von Leistungskurven einer GS mit BBK und SR-Auspuff bzw. Glätter-Auspuff, Rund oder Plattenfilter.
Wenn ich mich nicht irre, war die Kombination BBK mit SR-Topf und Rundlufi die beste. Muss mal schauen ob ich das Magazin noch mal zu Hause finde.
Da ich weder BBK, SR-Topf( zu hässlich) habe, ist das aber leider für mich nicht relevant :-))

LG

Christof
 
@Peter und Thomas

Man spürt den kleinen Drehmomentbuckel zwischen 2.500 und 3.000 deutlich. Im langen 5. Gang ist das zwischen ca. 60 und 75 km/h. Das ist beim ruhigen Dahinrollen im ortsnahen Bereichen sehr angenehm.

Bei 3.000 bis knapp 4.000 vibriert der Motor unter Last ziemlich. Ab 4.000 beginnt der Wohlfühbereich.

Schade, dass es nicht 2 komplette unterschiedliche Motorräder gibt, um mit dem ganz frischen Eindruck direkt auf die andere Maschine zu steigen, denn so richtig weiß ich schon nicht mehr, wie sicher der Motor mit der serienmäßigen Auspuffanlage angefühlt hat

Momentan denke ich grad darüber nach ein Interferenzrohr zwischen die Krümmer zu bauen, der SR Auspuff hat nämlich keins. Vielleicht kann ich damit die Leistungsentfaltung positiv beeinflussen.



Zu dem Bericht im MO Sonderheft Nr. 27: Das ist ein „gemachter“ Motor, den könnt ihr nicht mit einem seriennahen Motor vergleichen! Schaut mal in den technischen Daten Seite 55 Bohrung und Hub an: 94 bzw. 74,6 mm. Wenn das stimmt, hat der Motor eine geänderte Kurbelwelle.

Im selben Heft auf Seite 59 findet ihr nochmal eine typische SR-Racing Leistungskurve – Drehmomenteinbruch bei ca. 3.200 U/min – übrigens hier mit 32er Vergasern.

Es bleibt interessant :gfreu:
 
Hallo, mal ne Frage dazu:
Wie gehen 40er Vergaser an dem Monoleverauspuff?
Die sind ja alle nur mit 32er ausgeliefert worden.

Grüsse, Gerhard.
 
???
Da ist wieder so eine unverständliche Leistungskurve. :nixw:

In 2h durch wechsel eines "Sport"-Auspuff vom einem zum anderen Anbieter und ne andere Hauptdüse die Leistung im Bereich von 3000 1/min mal um 50% steigern!!! )(-:
 
Servus Klaus,

die Kurve mit dem SR ist nicht anders zu erwarten...

So muss das sein!
 
???
Da ist wieder so eine unverständliche Leistungskurve. :nixw:

In 2h durch wechsel eines "Sport"-Auspuff vom einem zum anderen Anbieter und ne andere Hauptdüse die Leistung im Bereich von 3000 1/min mal um 50% steigern!!! )(-:

Hallo Ralf,

wenn der Zach mit Sammler gefahren wurde ist das meiner Meinung und Erfahrung nach durchaus möglich. Ich könnte Dir noch andere Zubehörtöpfe bzw. Komplettanlagen nennen die deine Tuningbemühungen komplett verhageln.

Zach, Gletter, HPN und Konsorten wollte ich nichtmal geschenkt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten