ST mit flatterndem Lenker

hallo JIMCAT,
als ich deine Bilder bei - ST-Gabel macht Geräusche - sah, war für mich sofort klar, das dieses Dämpfsystem nicht lochfrei arbeiten kann !
wenn diese Tele ohne Loch dämpfen würde, wäre auch das Geräusch sofort verschwunden.
würde dir gern mal vorführen, wie man eine Gabeldämpfung auf Lochfreiheit überprüft, aber dazu bist du zu weit weg.
wenn der Lenker flattert, und alles Andere ist ok, liegt's so gut wie immer an der Dämpfung.
drück dir autom. die Daumen für deine Versuche.

gruß pannemann
 
Hallo Pannemann

Wie schon geschrieben.Es gibt bei meiner ST kein Loch in der Dämpfung,sonst würde das Vorderrad auf welliger Fahrbahn und besonders in Kurven stempeln und an Bodenhaftung verlieren,was aber absolut nicht der Fall ist.

Und nach nunmehr 47 Jahren auf zwei Rädern,darunter auch im Geländesport,denke ich schon das beurteilen zu können. ;)

Ich denke dass man anhand meines Fotos kaum beurteilen kann ob hier ein Fehler in der Dämpfung vorliegen kann.
Aber vielleicht kannst Du mir genau beschreiben wo Du den Fehler zu sehen glaubst. :D
 
Aber das hatten wir ja hier schon mal- http://forum.2-ventiler.de/vbboard/...acht-Geräusche&p=511087&viewfull=1#post511087

Ich denke nach wie vor dass es die im Fahrbetrieb nach oben und unten frei bewegliche Feder ist,die als Endanschlag beim Ausfedern dient.

Ich werde aber dran bleiben und weitere Ursachenforschung betreiben. ;)

Servus Fritz,

da könntest Du recht haben!
Wenn ich mich nur erinnern könnte, wie es bei meiner R45 war. Bei der sind ja die Innereien die Gleichen.

Grüße,

Franz
 
hallo JIMCAT;
die Bilder deiner ST-Gabel zeigen ganz klar, dass der Ölfluss
aufgrund der mikriegen Gesamt-Konstruktion nicht schnell genug pulsieren kann.
man müsste so gut wie alles ändern.
deine vielen Jahre auf zwei Rädern würden nur dann etwas im Bezug auf Tele-Dämpfung nützen, wenn du dich auch intensiev und praxisorientiert damit befasst hättest.
jede nicht baugleiche Gabel ist anders gebastelt, und wir haben damals mehrere Jahre Dämpfung lernen müssen.
warscheins fährst du mit deiner Maschine in den Kurven meist in der unteren Hälfte des Tele-Federweges und dort funktioniert son Ding immer etwas besser.

gruss pannemann
 
hallo JIMCAT;
die Bilder deiner ST-Gabel zeigen ganz klar, dass der Ölfluss
aufgrund der mikriegen Gesamt-Konstruktion nicht schnell genug pulsieren kann.
..........

Servus Pannemann.

Das musst Du mir nun aber genauer erklären.
Wenn das Öl nicht schnell genug pulsieren kann müsste die Gabel ein schlechtes und stuckeriges Ansprechverhalten haben,was aber nicht der Fall ist.
Ich denke da widersprichst Du dir selbst,nachdem Du zuvor ein Dämpferloch das sich ja durch zu schnelles,ungedämpftes Pulsieren des Öles bemerkbar macht anhand des Fotos des ST Dämpfers festgestellt hast. :---)
Ohne dass Du so eine Gabel der ST selbst gefahren,zerlegt und genau kennst hat diese Diskussion wohl wenig Sinn. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus JIMCAT,

mannomann hast du aber auch ein Pech,
denn ich habe deine Tele nicht nur selbst gefahren, sondern habe das Ding auch selbst zerlegt und auch selbst so compl. umgebaut dass eine lochfreie Dämpfung entstanden ist.

und du hast nat. Recht, wenn du sagst, dass diese Diskussion wenig Sinn macht, aber das nur, weil du "Dämpfung" nicht
gelernt hast, und wir uns deshalb nur schlecht verstehen.
und so kommen auch vermeintliche Widersprüche zustande.

wenn das Öl nicht schnell genug pulsieren kann, entsteht ein Loch in der Dämpfung, was jedoch kein stuckeriges
Ansprechverhalten erzeugt, sondern nur einen ungedämpften harten Rückschlag beim Ausfedern, durch den auch das schäbige nervende Geräusch entsteht.

dein "Nachsetzen" imponiert mir, aber leider ist Dämpfung genau so kompliziert, wie zB. Vergaser modifizieren, und da will mir ja auch kaum einer folgen.
ergo, wer zuviel weiss muss heutzutage leiden.

gruß pannemann
 
.............
du schreibst; wir können..........
kann nicht ganz stimmen, denn es sind schon Tele-Anfragen
eingegangen.

gruß pannemann

Mit mir schon zwei, und ich bin der festen Überzeugung das wir nicht zu zweit alleine sind.

Die BMW Ingenöre haben sicher das eine oder andere nicht immer optimal gelöst, aber das sich die so vertan haben sollen.....:rolleyes:
 
Mit mir schon zwei, und ich bin der festen Überzeugung das wir nicht zu zweit alleine sind.

Die BMW Ingenöre haben sicher das eine oder andere nicht immer optimal gelöst, aber das sich die so vertan haben sollen.....:rolleyes:

hey Luggi,

hab schon auf dein Statement gewartet.
schönen Gruß an die Inschinöre,
wenn die erste BMW-Tele perfektioniert ist, werden sich die Kritiker
wieder schweigend verstecken, so wie nach dem erfolgreichen
Vergasertest.

gruß pannemann
 
du schreibst; wir können..........

Damit meine ich wie zu sehen,meinen Zimmertiger und mich. :D

Aber Spaß beiseite.
*

Lieber Pannemann

Bis jetzt kamen von Dir nur vage und geheimnisvolle Andeutungen zur Verbesserung der Gabeldämpfung.
Warum sagst Du nicht konkret was Sache ist,und an der Dämpfung verbessert wurde.
Wie z.B. Bohrungen im Dämpferrohr vergrößert oder verkleinert,-einhergehend mir einer Veränderung der Durchflussbohrungen in der Lochscheibe im Dämpfergehäuse,-oder eventuell einer nachträglich verbauten Feder über der Teflonscheibe die den Rückfluss beim Ausfedern verschließt,und ein mögliches flattern Dieser unterbinden könnte.

Sinn dieses Forums ist es unter anderem,Tipps und Wissen an andere Nutzer weiterzugeben und zu helfen.
Dazu sind Andeutungen dass Du das geschafft und gut gelöst hast nicht wirklich hilfreich.

Ich denke Du hast den Sinn und die Idee von der das Forum getragen wird leider bis jetzt nicht verstanden.
 
"so wie nach dem erfolgreichen
Vergasertest."

Kannst Du da mit Fakten schwarz auf weiss dienen?
 
Warum unser Pannemann sich hier immer so panne darstellt weiss ich auch nicht. Aber in Punkto Gabel hat er nicht so ganz unrecht, was uns BMW so mit den 2V als Gabeln verkauft hat, ist einfach lausig und Dämpfung lies sich auf Grund der unvermeidbaren Reibung nicht ganz verhindern. :D Ich war mal vor Jahren mit meiner 2V und einer der ersten K-100 Gabeln auf der Renne. Habe dann versucht Dämpfung einzubauen. :---) Selbst mit 30er Ölen war da nix zu holen.
Das wurde erst besser mit den bei den Monolevermodellen verbauten Gabeln bzw. den RxxR Gabeln.
Also sich entweder an der orschinolen Gabel erfreuen und "deutsches Kulturgut" erhalten :gfreu:, oder was gescheites rein bauen.

Grüße
Claus
 
Zurück
Oben Unten