Ergebnis 1 bis 10 von 10
  1. #1

    Registriert seit
    11.04.2014
    Beiträge
    196

    Verzahnung Schwungscheibe

    Moin,

    kann mir jemand eine Aussage zu dieser Verzahnung geben
    Ist das normal oder sollte ich das leicht überdrehen
    bzw gibt es Probleme mit dem Anlasser. Danke

    Gruß Dirk
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken DSC09496.jpg   DSC09498.jpg   DSC09500.jpg  

  2. #2
    Admin Avatar von Detlev
    Registriert seit
    27.02.2007
    Ort
    24819 Schläfrig-Holzbein
    Beiträge
    38.422

    AW: Verzahnung Schwungscheibe

    Chinesischer Valeo-Nachbau?
    Grüße,
    Detlev

    „Verzweifle nicht, wenn Du kein Profi bist. Ein Amateur hat die Arche gebaut, Profis die Titanic.“

  3. #3
    Admin Avatar von MM
    Registriert seit
    26.02.2007
    Ort
    in der schönen Pfalz
    Beiträge
    49.087

    AW: Verzahnung Schwungscheibe

    Hier mal eine Galerie von Verzahnungen, wie ich sie gefunden habe;
    und das sind nur die auffälligen...
    Alle haben noch problemlos funktioniert.
    Schon von der Fertigung scheint es große Unterschiede gegeben zu haben.

    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Zähne1.jpg 
Hits:	135 
Größe:	42,7 KB 
ID:	110957 Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Zähne2.jpg 
Hits:	133 
Größe:	53,9 KB 
ID:	110958 Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Zähne3.jpg 
Hits:	126 
Größe:	52,7 KB 
ID:	110959 Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Zähne4.jpg 
Hits:	132 
Größe:	52,0 KB 
ID:	110960 Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Zähne5.jpg 
Hits:	120 
Größe:	61,0 KB 
ID:	110961 Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Zähne6.jpg 
Hits:	116 
Größe:	37,4 KB 
ID:	110962
    Gruß
    Michael




    Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.

  4. #4

    Registriert seit
    11.04.2014
    Beiträge
    196

    AW: Verzahnung Schwungscheibe

    Moin,

    **Chinesischer Valeo-Nachbau?**
    Hat BMW 1973 auch schon in China fertigen lassen ?

    Gruß Dirk

  5. #5
    Admin Avatar von Detlev
    Registriert seit
    27.02.2007
    Ort
    24819 Schläfrig-Holzbein
    Beiträge
    38.422

    AW: Verzahnung Schwungscheibe

    Zitat Zitat von Flugrost Beitrag anzeigen
    Moin,

    **Chinesischer Valeo-Nachbau?**
    Hat BMW 1973 auch schon in China fertigen lassen ?

    Gruß Dirk
    Nö, also Bosch. Ich fragte nur deshalb, weil ich bei diversen Valeo-Clones unzureichend angeschrägte Ritzel gesehen habe die durchaus zu solchen Verschleißbildern führen können.
    Zeig doch mal bitte ein Foto vom Anlasserritzel.
    Grüße,
    Detlev

    „Verzweifle nicht, wenn Du kein Profi bist. Ein Amateur hat die Arche gebaut, Profis die Titanic.“

  6. #6
    Avatar von Kuh'ler Klaus
    Registriert seit
    08.10.2011
    Ort
    56307 Daufenbach
    Beiträge
    79

    AW: Verzahnung Schwungscheibe

    Hallo

    Sieht der Zahnkranz am ganzen Umfang so aus?
    Wenn ja, hat wohl mal jemand mehrmals in den laufenden oder noch laufenden/auspendelnden Motor (Batterie schwach) gestartet......!
    Eigentlich sollte man solche Spuren nur an den beiden 180° versetzten Stellen finden an denen der Starter immer einspurt.
    Die Zähne des Zahnkranzes und des Starterritzels sind normalerweise beide von Hause aus etwas angeschrägt, damit das Einspuren beim Starten besser klappt.
    Und zusätzlich dreht sich auch noch die Starterwelle beim Einspuren schon ein Bisschen damit die Zähne besser die Lücke finden.
    Trotzdem kann's immer wieder mal vorkommen, das Zahn auf Zahn trifft und dann sieht's halt so aus.
    Und ein Zahnkranz von einem Kurzstreckenmotor (hohe Anzahl Startst pro gefahrene km) sieht auch immer schlimmer aus als ein Zahnkranz eines Langstreckenmotors.......
    Kennst Du die Geschichte von dem Mopped?
    Bedenklich wird's immer erst dann wenn
    a.) die Zähne so weit verschlissen sind das Ritzel und/oder Zahnkranz nicht mehr richtig ineinandergreifen.
    b.) es sich Grate an den Zähnen Bilden durch die sich Ritzel und Zahnkranz beim Ausspuren verhaken können.
    Für mich sieht das erstmal so weit nicht sooooooooo schlecht aus, und so lange weder a.) noch b.) eintreten würde ich so weiter fahren.
    Es sei denn Du willst das Mopped soweiso gerade komplett Überholen/Restaurieren...

    Gruß

    Klaus-Peter

  7. #7

    Registriert seit
    11.04.2012
    Beiträge
    63

    AW: Verzahnung Schwungscheibe

    Guten Tag, nacharbeiten mit einer Rund u. Dreikantfeile.

    mfg. hanna

  8. #8
    Avatar von Vix_Noelopan
    Registriert seit
    13.01.2012
    Ort
    Bad Mergentheim
    Beiträge
    6.271

    AW: Verzahnung Schwungscheibe

    Hallo,

    hat da vielleicht jemand einen modernen, also breiten Tankrucksack montiert und beim Rangieren mit laufendem Motor beim Rechtseinschlag den Anlasser unfreiwillig betätigt?

    Beste Grüße, Uwe
    Mein Motorrad ist nicht kaputt. Es fährt bloß nicht.

  9. #9
    Avatar von Flensburger
    Registriert seit
    21.10.2007
    Ort
    Flensburg
    Beiträge
    1.072

    AW: Verzahnung Schwungscheibe

    Das ist m.E. im Rahmen und kann so weiterlaufen.
    Hier mal 2 Bildchen von meiner Guzzi, 40 Jahre Bosch Starter, tuts jetzt mit Valso weiterhin einwandfrei.
    Gruß
    Lars
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Guzzi-Zahnkranz2-k.jpg   Guzzi-Zahnranz1-k.jpg  

  10. #10

    Registriert seit
    11.04.2014
    Beiträge
    196

    AW: Verzahnung Schwungscheibe

    Moin,

    ich kenne die Geschichte von dem Motorrad
    kann aber keine Auffälligkeiten berichten,
    war aber auch nicht bei jedem Start dabei

    Ich habe heute die Schwungscheibe an der angeschrägten Seite
    leicht abdrehen lassen,
    sodas der Grat fast verschwunden ist.
    Das wird jetzt so eingebaut -wird schon starten

    Bilder vom Anlasserritzel kann ich nur nachreichen,
    liegt nicht bei mir.
    Danke für die Tipps

    Gruß Dirk

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
OK, verstanden

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Falls Sie nicht einverstanden sind, können Sie die Browsereinstellungen ändern oder diese Seite verlassen. Weitere Information hier