Schaltplan /5/6?

Luffi

Teilnehmer
Seit
07. Nov. 2008
Beiträge
49
Ort
Herzebrock-Clarholz
Hallo,
Möchte wieder mit Anlasser fahren,habe eine alte /5 die aber einen /6 motor drunter hat.Habe den alten,selber rausgeworfen,kann mich aber nicht mehr dran erinnern wie er angeklemmt war:nixw:.
Habe jetzt im Schaltplan nachgesehen,und bei /5 sind es 2 Kabel :1 plus batterie, 2: anlassrelais .Bei der /6 sind es 3 Kabel : da führt das 3te zur Diodenplatte.
Da mein Mopped über all zusammen gewürfelt ist:D
Möchte ich gerne wissen wie man erkennen kann welcher Schaltplan bei mir anwendung findet?
Kann man etwas zerstören,wenn ich einfach alle 3 Kabel anklemme?(

Gruß Luffi
 
Da Kabel von B+ der Diodenplatte trifft bei der /6 am Anlasser auf das dicke Kabel zu B+ der Batterie.

Irgendwie muß die ja geladen werden können.
 
Hi,
schon heute muss ja eine Verbindung zwischen deiner Diodenplatte und der Batterie bestehen. Die kannst du so bestehen lassen und den dritten Anschluss am Anlasser entfallen lassen. Wenn du dort keine Verbindung hast, dann geht dein Kabel von der Diodenplatte vermutlich rauf ins Cockpit bzw. Lampe. Das ist aber nicht wirklich gut, da dann dein Ladestrom immer über Cockpit bzw. Lampe geht.

Hans
 
...Kann man etwas zerstören,wenn ich einfach alle 3 Kabel anklemme?( ...

Grundsätzlich finde ich es bei solchen Fragestellungen immer extrem hilfreich zu erfahren, wo die besagten Kabel denn genau herkommen.

Einfach irgendwas irgendwo anklemmen ist ja schnell gemacht... ;)

Aber ob's dann auch sinnvoll, gar zielführend ist... :pfeif:
 
:applaus:
Schon mal besten Dank,
Sowie ich Zeit habe,sehe ich mir das alles ,am Original an, Diodenplatte ,Anlassrelais .
Werde dann bestimmt noch fragen haben,aber dann mach ich mal Fotos von den Problemzonen.
 
Und wenn Du schon dabei bist, schau Dir auch mal genauer an, was da so alles an Strom über die Lampe fließt, vor allem die Masseverbindung.

Wenn die nur über die Lenkkopflager besteht, könnte das ungute Folgen für diese haben. Berichte und Bilder dazu finden sich in den Grüften des Forums.
 
Sooo,habe festgestellt ,ich habe den falschen Anlasser! Brauch 9 Zähne u.nicht 8.
Noch Nee Frage mein Leerlaufschalter ist defekt,und nicht angeklemmt,müss er überbrückt werden ? Damit der Starter Arbeitet?
Gruß Luffi
 
Noch Nee Frage mein Leerlaufschalter ist defekt,und nicht angeklemmt,müss er überbrückt werden ? Damit der Starter Arbeitet?
Gruß Luffi

Das kann man so nicht sagen ;(

Du schrubst, dass Dein Moped Mischmasch ist, eine /5 hat normalerweise ja auch keinen 9Zahnanlasser. Du weisst wahrscheinlich auch nicht, was in dem Getriebe so los ist.
Bei den Leerlaufschaltern gibt es Öffner und Schliesser, kann als gut sein, dass der Schalter ok ist, aber die installierte Elektrik nicht harmoniert.
Am Rahmenunterzug, so in Höhe der linken Fussraste sollte eine Steckverbindung sein, dort kannst Du den Schalter auf jeden fall mal simulieren, oder natürlich an den abgezogenen Schalterschuhen, sofern vorhanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sooo,habe festgestellt ,ich habe den falschen Anlasser! Brauch 9 Zähne u.nicht 8.
Noch Nee Frage mein Leerlaufschalter ist defekt,und nicht angeklemmt,müss er überbrückt werden ? Damit der Starter Arbeitet?
Gruß Luffi

Hi,
normalerweise sind Kupplunhsschalter und Leerlaufschalter parallel hinter dem Anlasserrelais angeschlossen. Ich würde den Leerlaufschalter nicht angeschlossen lassen - heisst aber, dass du dann immer mit gezogener Kupplung starten musst (mach ich eh immer). Vorteil der Aktion: Weder Unterwegs noch im Stand bei eingelegtem Gang kann der Anlasser einspuren.

Hans
 
Hi,
normalerweise sind Kupplunhsschalter und Leerlaufschalter parallel hinter dem Anlasserrelais angeschlossen. Ich würde den Leerlaufschalter nicht angeschlossen lassen - heisst aber, dass du dann immer mit gezogener Kupplung starten musst (mach ich eh immer). Vorteil der Aktion: Weder Unterwegs noch im Stand bei eingelegtem Gang kann der Anlasser einspuren.

Hans

Ich habe bei mir die Masse des Anlassrelais' einfach auf einen zusätzlichen Taster gelegt, damit ist ein ungewolltes Einspuren ausgeschlossen und bei einem umgestrickten Moped werden viele mögliche Fehlerquellen von vorne herein eliminiert.
Wenn es nicht original werden muss, die einfachste und günstigste Methode.
 
Ich habe bei mir die Masse des Anlassrelais' einfach auf einen zusätzlichen Taster gelegt, damit ist ein ungewolltes Einspuren ausgeschlossen und bei einem umgestrickten Moped werden viele mögliche Fehlerquellen von vorne herein eliminiert.
Wenn es nicht original werden muss, die einfachste und günstigste Methode.

Gute Idee!! Werde ich mir mal merken.

Hans
 
Da meine Husky kein Zündschloss hat, war das die beste Möglichkeit das geparkte Moped vor Spielereien zu schützen, bei welchen irgendein Heini den Motor hätte einfach starten können.
 
Hallo,

bei der /5 und /6 wird das Anlaßen über ein Relais verhindert. Das ist über die LKL gesteuert. An und für Sich eine einfache Konstruktion, nur ein Tankrucksack sollte dann nicht vorhanden sein. Immer das gräßliche Geräusch.

Gruß
Walter
 
Hallo,

bei der /5 und /6 wird das Anlaßen über ein Relais verhindert. Das ist über die LKL gesteuert. An und für Sich eine einfache Konstruktion, nur ein Tankrucksack sollte dann nicht vorhanden sein. Immer das gräßliche Geräusch.

Gruß
Walter
Richtig Walter. Mir graut regelrecht vor engen Rechts-Kurven. Den Tankrucksack will ich aber haben.
Ich habe mir schon überlegt, den Anlassschalter woanders hinzulegen.
Gibt es da bessere Möglichkeiten?
 
Richtig Walter. Mir graut regelrecht vor engen Rechts-Kurven. Den Tankrucksack will ich aber haben.
Ich habe mir schon überlegt, den Anlassschalter woanders hinzulegen.
Gibt es da bessere Möglichkeiten?

Tach Bernhard,

http://forum.2-ventiler.de/vbboard/...Schaltplan-5-6&p=692991&viewfull=1#post692991

geht auch bei Dir, ein zusätzlicher Taster an die linke Lenkerseite.......

http://www.ebay.de/itm/Motorrad-Hup...22084?pt=DE_Motorradteile&hash=item2349a84dc4

......passiert nie wieder )(-:
 
Gut, das mache ich. Der Taster könnte ja auch noch woanders hin. Mal überlegen, wo er dann nicht so sichtbar ist.
Danke euch!

Musst halt mit der linken Hand noch drankommen, wenn Du rechts auf dem Anlasserknopf bist, am besten auch am steilen Berg, wenn der Motor mal ausgegangen ist. Links passt gut, dann kannst Du die Kupplung ziehen und dabei den Taster betätigen, sonst muss ja immer erst der Gang raus.
 
Musst halt mit der linken Hand noch drankommen, wenn Du rechts auf dem Anlasserknopf bist, am besten auch am steilen Berg, wenn der Motor mal ausgegangen ist. Links passt gut, dann kannst Du die Kupplung ziehen und dabei den Taster betätigen, sonst muss ja immer erst der Gang raus.

Erinnert mich immer an meine Studi-Yamaha XJ650: Da war der Anlasserknopf abgeschlagen (war 'ne Krankheit an den Schaltern). Damit die Kiste gestartet werden konnte, musste man den Zündschlüssel in der Stellung ON herausziehen (ging, war gut ausgenudelt) und mit dem Schlüssel dann den Rest des Knopfes eindrücken und starten. Dann Schlüssel wieder rein und los ging es. Machte besonders viel Spass an einer Kreuzung bergauf, wenn man die Schüssel abgewürgt wurde. Im Laufe der drei Jahre hate ich 3 mal den Schalter durch gebrauchte ersetzt.

Hans
 
Zurück
Oben Unten