Dellorto an R 65 (850)

tom1803

Stammgast
Seit
22. Okt. 2010
Beiträge
4.267
Ort
Dülmen
Hallo zusammen, hab mir vor kurzem ein umgebautes R65 Moped gekauft...
Es sind die gekürzten 1000er Zylinder von GMR montiert.
Die Ansaugstutzen sind begradigt und 38er Dellorto stecken da dran - offen, bzw. K&N.
Ich hab bereits einige Abstimmfahrten gemacht, oben rum kommt immer ein großer Leistungseinbruch - es fährt sich so wie mit einer viel zu kleinen Hauptdüse - bis geschätzt Halbgas super Ansprechverhalten und dann fängt sie an zu röcheln.
150 bis 170 er Düse getestet und weil ich noch 190er Düsen hatte sind die gerade drin .... geht irgendwie nicht.
Ich weiß jedoch auch nicht, was welcher Kopf und welche Ventile montiert sind. Nockenwelle ist vermutlich original.
Ist der 38er eventuell einfach nur zu groß?

Die Frage hab ich im Nachbarforum für kleine Boxer auch schon gestellt, aber eigentlich ist es jetzt ja schon ´ne große....

Vielen Dank und nebelige Grüße .... Thomas
 
Hallo Thomas,
versuch beim Düsen tauschen auch mal andere Zerstäuber, bei mir hat nen 264 er Zerstäuber Wunder gewirkt, das Moped ist aber ne völlig andere Konfiguration als Deins, deswegen ausprobieren!
 
Welchen Innendurchmesser haben denn die Vergaserschraubstutzen im Kopf?

Wenn sie beim Gasgeben anfängt zu röcheln, dann klemm' mal die Beschleunigerpumpen ab und versuche mal. Je nach Konfiguration musst Du da mit ganz anderen Düsen dran.
Bei mir ( Powerkit mit R80R Köpfen und Innendurchmesser Schraubstutzen 36mm ) war die Standardbedüsung der 38er Dellos zu gross.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und danke schon einmal....

bin im Moment noch nicht weitergekommen - hatte am Wochenende gar keine Zeit!

Ich bau die Dellos mal ab und schau mal in die Ansaugstutzen....dabei mach ich noch ein paar pics...

die Vergaser sind mit der R90S Bestückung verbaut worden - ich habe nur LLD und HD verändert!
Was hat der Zerstäuber für einen Einfluss?
Wenn der Schieber ganz oben ist sollte doch nur noch die HD wirken? oder?


....und ich hör hier erst auf mit der Nerverei, wenn das Möp gut läuft...

Gruß - Thomas
 
....ja, ich hab gestern noch mal kurz einen Blick darauf geworfen.
Muss zugeben, viel beschäftigt hab ich mich mit dem Teil noch nicht.
Aber es sind r65 köppe - der 35er Krümmer und der kleine Alustutzen für die Vergaser ist wohl ein Hinweis darauf.
Kann ich nicht einfacher 80er oder 100er Köpfe montieren?
Die Dichtfläche müsste doch direkt auf den 1000er Zylindern auch mit den Stößelrohren passen - Zylinder sind unten gekürzt.
Eine andere Auspuffanlage mit passenden Krümmern hab ich noch - ich müsste nur Adapter für die Dellos besorgen, entweder die einschraubbaren
oder Hülsen die in die Gummis passen.

Gruß - Thomas
 
Dann würde ich jetzt erst mal die Beschleunigerpumpen abklemmen und gucken was sie dann beim Gasgeben macht.
Ich gehe davon aus, dass die Verschluckerei dann schon mal besser ist.
Düsenmässig würde ich dann mal mit einer 52er LLD und einer 150er HD anfangen zu testen.
Düsen sind am günstigten bei einem Vespafuzzi bei Ebay, Schmidt oder Schmitz, kann ich aber noch nachgucken.

Viel Erfolg
 
...danke BOT,

hab sonst bei Stein Dinse bestellt - die haben leider Mindestbestellwert und hohe Versandkosten.

der Vespaladen macht einen fairen Eindruck!
 
....ja, ich hab gestern noch mal kurz einen Blick darauf geworfen.
Muss zugeben, viel beschäftigt hab ich mich mit dem Teil noch nicht.
Aber es sind r65 köppe - der 35er Krümmer und der kleine Alustutzen für die Vergaser ist wohl ein Hinweis darauf.
Kann ich nicht einfacher 80er oder 100er Köpfe montieren?
Die Dichtfläche müsste doch direkt auf den 1000er Zylindern auch mit den Stößelrohren passen - Zylinder sind unten gekürzt.

Hallo,

die Köpfe der Baureihe 247 passen nicht auf die Baureihe 248. Die Winkel der Stoßstangen sind andere. Die Einläße bei der R65 habe ich mir gerade betrachtet. 36mm Durchmesser innen und die Stutzen wohl eingeklebt. Da ist kein Platz für 38m Vergaser.
Düsen etc. gibt es bei Ritzerfeld in Nürnberg (Bing???) Letzte Rechnung 6 Stück 24,8 € incl. Porto. Bei den Delorto 36 auf der R75/5 habe ich eine HD 120, LL 56, Nadel K18, Zerstäuber AR 264

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Walter,

das Düsen zu bekommen hat sich geklärt, ....es ist so, dass ich das Motorrad von einem knappen halben Jahr von einem Forenmitglied gekauft hab - es war schon komplett umgebaut. Soll heißen 850cc mit 38er Dello und dazu noch eingetragen. An die gekürzten original Aluansaugstutzen sind Aluminiumstutzen geradeweg nach hinten angeschweißt, so dass 38er Dellos direkt passen. Wie es innen aussieht weiß ich noch nicht. Aussage des Verkäufers " ...hab ich auch schon so gekauft - nur die Vergaser müssen noch abgestimmt werden" Weil das ganze Moped einen sehr guten Gesamteindruck machte und schon fast so, wie ich es mir vorgestellt habe, habe ich es gekauft....ohne Probefahrt. Der Motor läuft einwandfrei.
Wenn ich mir jedoch - wie auch andere hier bemerken - den R65 Kopf anschaue, dann kann es natürlich sein, dass 38mm zu groß ist. Deshalb die Frage nach 800/1000er Köpfen. Ich verstehe nicht, warum das mit dem Winkel der Stangen nicht passen soll, wenn doch bereits unten gekürzte 1000er Zylinder montiert sind - der Kopf müsste doch auf den Zylinder 1:1 übereinstimmen... wo lieg ich hier falsch?

....und dann kommt im Moment noch das Zeitproblem dazu, ich komme im Moment zu gar nix...

Gruß - Thomas
 
so,....ein paar Bildchen - die Kanäle sind schon schön gemacht, Vergaseranschluss exakt 38 mm...schöne geradlinige Übergänge.
Morgen bekomm ich 265er Zerstäuber und dann mal sehen ob sich was ändert...

Vielleicht erkennt ja jemand das Moped....

Gruß - Thomas
 

Anhänge

  • IMAG0037.jpg
    IMAG0037.jpg
    200,2 KB · Aufrufe: 130
  • IMAG0038.jpg
    IMAG0038.jpg
    173 KB · Aufrufe: 130
  • IMAG0039.jpg
    IMAG0039.jpg
    108,8 KB · Aufrufe: 133
  • IMAG0041.jpg
    IMAG0041.jpg
    63,4 KB · Aufrufe: 134
  • IMAG0042.jpg
    IMAG0042.jpg
    86,9 KB · Aufrufe: 109
  • IMAG0043.jpg
    IMAG0043.jpg
    65,4 KB · Aufrufe: 104
Erfolgreich - mehr oder weniger....:entsetzten:


Gestern war es so weit, die Zerstäuber sind schnell gewechselt - zwischen den Gewitterschauern eine Lücke gesucht und ab die Post:

Anspringen - einwandfrei
Beschleunigen - viel besser als mit dem 260er Zerstäuber
Bis zur BAB (7-8 km) gemütlich warmfahren
und dann...
noch nicht ganz perfekt, eine kleine Delle noch beim Bechleunigen
im 5. Gang bei 7.500 U/min wieder Gas zurück (vom Gefühl ging noch was)
Navi sacht 181 !!! und dabei nicht klein gemacht!

Ab nach Hause - direkt vor der Garage nur noch ein klitzekleiner Gasstoß, in dem Moment ein gruseliges Geräusch und Totenstille...das war´s....
Der Rest ist hier zu sehen - etwas für das schwarze Museum;(
Ist der Kopf noch zu retten? Einlassventil ist abgerissen, der Sitz zerdeppert...Schweißen? neue Sitzringe einbauen? wer kann so etwas?
 

Anhänge

  • IMAG0049.jpg
    IMAG0049.jpg
    194,1 KB · Aufrufe: 159
  • IMAG0048.jpg
    IMAG0048.jpg
    219,5 KB · Aufrufe: 176
  • IMAG0047.jpg
    IMAG0047.jpg
    56,1 KB · Aufrufe: 158
  • IMAG0046.jpg
    IMAG0046.jpg
    63,4 KB · Aufrufe: 152
Erfolgreich - mehr oder weniger....:entsetzten:
....
im 5. Gang bei 7.500 U/min wieder Gas zurück
....
noch ein klitzekleiner Gasstoß, in dem Moment ein gruseliges Geräusch und Totenstille...das war´s....
Der Rest ist hier zu sehen - etwas für das schwarze Museum;(
Ist der Kopf noch zu retten? Einlassventil ist abgerissen, der Sitz zerdeppert...Schweißen? neue Sitzringe einbauen? wer kann so etwas?

Hallo Thomas,

sehr ärgerlich, aber nicht ungewöhnlich für scharf gefahrene "kleine" Boxer.

Deren Ventile haben nur 7mm Schäfte, was wohl für harte Belastungen zu wenig ist. Besonders häufig hat es die R45 erwischt, weil deren leistungsschwacher Motor von "sportlichen" Fahrern immer hart ran genommen wurde. Überhitzung durch zu knappes Ventilspiel oder zu mageres Gemisch kann ein weiterer Grund sein.

Den Kopf kannst Du wegwerfen. Dann einen neuen besorgen, beide Seiten auf 8mm Ventilschäfte umrüsten. Neue Auslassventile guter Qualität rein.

Vorher würde ich aber gucken, ob die Kurbelwelle und die Pleuel(lager) noch OK sind.

/Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorher würde ich aber gucken, ob die Kurbelwelle und die Pleuel(lager) noch OK sind.

/Frank

Vor allem anderen würd ich nach der Ölpumpe sehen, dort entscheidet sich, ob ich das Gehäuse reinige oder so in die Tonne stopfe. Ziehts dort nämlich die Trümmer durch, ist meistt das Gehäuse im Gesäss, Instandsetzung rentiert nicht unbedingt. Die Lagerstellen liegen alle nach dem Filter, da richtet das Zeug nichts an.
 
S-Kanäle, klasse ;)

Jetzt hast du ja die Möglichkeit, die Ventildurchmesser zu messen, ich tippe fast, dass 8mm-Schäfte verbaut sind.
 
moin,....jetzt bin ich erstmal an der Arbeit - irgendwie muss das Geld für die Rep ja kommen...

@wolfo - was meinst Du mit S-Kanäle?

....ich hoffe, der Kopf ist reparabel - ich möchte die schön bearbeiteten Kanäle mit den langen Stutzen wiederverwenden, besonders jetzt, wo ich weiß, dass das Ding gut geht mit den 38ern (einigen Unkenrufen zum Trotz)...

Gefühlt hat das Teil mehr Leistung als die R100 mono meines Sohnemann mit 32er Bings, die ist irgendwie träger...

Heute Abend wird mit ´nem Fläschchen Bier in der Garage auf gutes Gelingen angestoßen...

Gruß - Thomas
 
Hallo,

die "kleine Delle" war sicherlich eine Abmagerung vom Gemisch. Bei den Drehzahlen kann dann auch schon mal das Ventil den Kolbenboden berühren und dann hat man den Salat. Ventil krumm und schon reißt es ab.
Bei mir sind kürzlich die Sitzringe herausgefallen wegen eines zu mageren Gemisches.
Ist wie bei den alten Griechen: den Göttern (Leistung) müßen Opfer gebracht werden um sie Milde zu stimmen. :D

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
...ja Abmagerung war auch vorher schon das Gefühl - trotz 190er Düsen mit 260er Zerstäuber. Leider habe ich keinen Datenlogger am Moped - ich würde es mal aus der Erinnerung so beschreiben:
Bis knapp 5000 gute Beschleunigung, dann starker Einruch(Delle) und dann ab ca. 6500 wieder Leistung bis 7000 +x
Mit dem 265er Zerstäuber und 160er Hd bessere Beschleunigung bis ca. 6000, ein leichter Einbruch bis 6500 und dann wieder bis 7500 gut....und vom Gefühl kam da noch was, hab aber dann Gas zurückgenommen...


Es wird ein Morgen geben....
 
update:

7 mm Ventilschaft AUS T-T1119/1 ist auf dem Auslassventil zu lesen.
Wer kennt diese Kolben - sind keine GMR...
Zylinderkopf ist möglicherweise reparabel.
Leider hat der Zylinder auch ein paar heftige Macken in der Lauffläche...

....billig wird es nicht mmmm

Grüße - Thomas
 

Anhänge

  • SAM_2908.jpg
    SAM_2908.jpg
    126,5 KB · Aufrufe: 77
  • SAM_2909.jpg
    SAM_2909.jpg
    168,2 KB · Aufrufe: 72
  • SAM_2910.jpg
    SAM_2910.jpg
    296,8 KB · Aufrufe: 76
  • SAM_2912.jpg
    SAM_2912.jpg
    187,4 KB · Aufrufe: 88
  • SAM_2913.jpg
    SAM_2913.jpg
    210,4 KB · Aufrufe: 82
  • SAM_2914.jpg
    SAM_2914.jpg
    165,2 KB · Aufrufe: 76
  • SAM_2916.jpg
    SAM_2916.jpg
    131,3 KB · Aufrufe: 71
hallo Ewald,

keine Kennzeichnung auf dem Kolbenboden, Kennzeichnung innen 95P30 W2 (Porsche?)
kein Mahle Logo...

Gruß - Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon, nur gibt es die Porschekolben nicht mehr als Rohlinge ;)

Und da bei den Porschekolben die Spülachse anders ist, passen die Ventiltaschen nicht (90° verdreht).
Kann man schweißen, sollte man aber nicht.
 
....kacke,...gegoogelt hatte ich schon, deshalb kam ich auf Porsche.
95 hatte mich irritiert - aber wenn es Rohlinge waren, dann hab ich jetzt die Lösung.
Bleibt mir wohl nix übrig beide Zylinder mit Kolben zu erneuern. Und die hatten so gut wie nichts gelaufen (zwar 2000 bei Scherb bestellt aber hat fast nur herumgestanden)

...hab ich was seltenes zerstört - immerhin...

Gruß - Thomas
 
die Hoffnung stirbt zuletzt...

ein Bekannter von mir (Porsche Schrauber, hat bis vor zwei Jahren noch für ein Rennteam geschraubt) sagt, er schaut mal was seine Kontakte noch hergeben. Idee - wenn er zwei Porsche 3.0 RSR Kolben bekommen kann bohren wir auf 95mm auf und lassen neu beschichten (der eine Zylinder ist sowieso Fratze) - und dann hab ich 870cc :kue: und muss nur den Kolbenboden und Ventiltaschen anpassen.
Ich kann ja jetzt nicht einmal gekürzte Originalkolben verwenden - der Teil oberhalb des Kolbenbolzen ist zu hoch.
Er meint , ich könnte mal fragen ob vielleicht eine Kleinserie interessant wäre. Für 6 Kolben Spezialanfertigung (ohne Ringe und Bolzen) schwebte ihm eine Zahl von ca. 500 € im Kopf herum... das muss er noch mal recherchieren...
Was meint Ihr?

Dann die Frage, 8mm oder wieder 7mm Ventile verbauen?

Wo sind die Spezialisten?

Ich will das Ding wiederbeleben - die Leistungsentfaltung war vielversprechend!

@ wolfo - was meintest Du mit S-Kanäle?

Gruß - Thomas
 
Zurück
Oben Unten