Motor ausbauen, vorderer Haltebolzen rührt sich nicht

bmw-biker60

Einsteiger
Seit
17. Apr. 2015
Beiträge
6
Ort
Naturpark Obere Donau
Hallo liebe Schraubergemeinde, will den Motor meiner R 80 Monolever ausbauen und bekomme den vorderen Haltebolzen nicht raus, rühr sich kein wenig, war wohl noch nie draussen, hat mir jemand einen Tip wie ich vorgehen kann bzw. hatte schon mal jemand dasselbe Problem? könnte wie gesagt dringend Hilfe gebrauchen, im voraus schon mal danke für jede hilfreiche Rückmeldung
 
Egal ob mit Namen oder nicht

du hast den Motorblock schon lastfrei gemacht?
Einen Wagenheber unter die Ölwanne geschoben?
Klingt etwas blöde, aber leider oft vergessen.

Wenn sich immer noch nichts rührt, erst einmal
zwei Muttern kontern und mit einem grossen!
Schraubenschlüssel drehen. Jetzt kommt der gute
Bohrhammer ins Spiel. Klingt brutaler als es ist,
aber im reinen Stemmbetrieb löst das schon viel.

Wenn der Motor noch laufen kann, nütz das aus und
fahr ihn schön warm, da wird das alles geschmeidiger.
Wenn nicht, Wanne runter und mit viel Wärme arbeiten.

Gruss Harald
 
Ne satte Prise Ballistol auf jede Ritze neben den Distanzstücken ist auch nicht verkehrt, das kriecht dann Richtung Bolzen und suppt allen Dreck weich.

Dauert aber ein bißchen und darf gerne mehmals täglich angewendet werden.
 
Danke für die Antworten, aber so weit bin ich schon, hab bestimmt schon 10 Motoren ausgebaut, aber noch diese Schwierigkeiten gehabt, es rührt sich trotz heiss machen, und WD 40 absolut nichts, selbstverständlich ist der Motor unterbaut, aber es geht eben nichts
 
Hallo Biker,
Pudeltreiber hat es mit dem Bohrhammer beschrieben, ich nehme eine Pressluftmeissel, bei dem habe ich eine Scheibe vorne auf einen gekürzten Meissel geschweisst. Wenn man so ein Teil auf den Bolzen hält, dann werden ganz böse Schläge auf den Bolzen übertragen. Damit könnte es gehen.
Habe mit so einem Teil eine Kupplung gelöst. Sonst hätte ich Motor und Getriebe ausbauen dürfen.
Also viel Geduld, einige Tricks, dann hast Du Erfolg.
 
Ne, das mit dem bohren seh ich arg kritisch, der verläuft doch, werde das teil mal ein paar Tage in WD 40 ersäufen, dann den Block warm machen und dann nochmals mit Dampf....hoffe dann geht was?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Namensvetter

wenn die Bolzen im Motorgehäuse richtig feste-
gammelt sind, solltest du es mal mit einem echten
Oxidlöser ausprobieren. Die werden in der E-Technik
verwendet, meiner heisst Kontakt 60.

Auch reine Schraubenlösungsmittel, evtl. mit einem
Kältemittel versetzt, bringen schon einiges zustande.

Gruss Harald
 
... ein paar Tage in WD 40 ersäufen, ...

Willst Du den Bolzen polieren oder lösen ?

Warum wohl nimmt man für Waffen Ballistol ?

Das Zeug treibt nebenbei auch pflegend das Wasser aus nassen Lederstiefeln, verschließt Hautabschürfungen, und killt Blattläuse.

Vor allem aber macht es Dreck jeder Art auf Metalloberflächen fertig, und kriecht dafür in die kleinsten Ritzen.

Braucht bloß Geduld...
 
Eben hat mir jemand das neue Caramba gegeben und meinte das Kriechverhalten sei bei dem wesentlich besser als bei WD 40, das wiederum wesentlich besser sein soll als Ballistol, nun ja so hat jeder sein rezept, ich habe derzeit diesbezüglich keine Erfahrung und probier nun halt nach und nach aus, hoffe irgendwann kommt der Erfolg
 
Mach doch mal folgendes, nachdem Du den Bolzen in Kriechöl ertränkt hast (dazu natürlich das Motorrad auf die Seite legen, Schwerkraft!):

Zwei dicke Unterlegscheiben auf den Bolzen legen, dazwischen gut fetten. Anschließend die Mutter drauf und diese mit einem Druckluftschlagschrauber festziehen. Mit Chance kommt der Bolzen dann frei.
 
Ziehen wirkt da sowieso besser als raustreiben. Mutter an einer Seite ab, dann an der anderen Seite die Mutter immer weiter aufdrehen. Wenn du ans Ende des Gewindes gekommen bist, Mutter wieder lösen, ein Rohrstück über den Bolzen schieben, Mutter wieder rauf und festziehen. Wenn nötig, immer wieder ein längers Rohrstück verwenden.

Grüße, Ton :wink1:
 
Hallo Harald,
versuch mal durch Drehen mit der großen Zange den Bolzen zu lösen.

Hier ein Versuch den 18 mm Schwingenbolzen einer MZ mit der 2" Eckzange zu drehen.
Zwischenablage01.jpg

Der BMW Bolzen ist aber nicht hohl und sollte nicht so einfach abzubrechen sein.

Mit der Mutter/Unterlegscheibe Methode tat sich da gar nix....
Beim Drehen mit der Zange riß den Bolzen ab...
Raus ging er dann mit der Elektrohammer Methode (nach 20 min hämmern):
Zwischenablage02.jpg

Beim BMW Bolzen ist das Problem, dass beim Hämmern auf den Bolzen mit Hammer oder Elektrohammer dieser aufpilzt und dann gar nicht mehr rausgeht.
Da hilft Aufbohren bis hinter den Halter und dann mit dem Elektrohammer in der Bohrung klopfen, so dass der Bolzen durch die Schläge quasi gezogen wird und nicht gedrückt wird.

Viel Erfolg. A%!
 
Hallo Biker,
Pudeltreiber hat es mit dem Bohrhammer beschrieben, ich nehme eine Pressluftmeissel, bei dem habe ich eine Scheibe vorne auf einen gekürzten Meissel geschweisst. Wenn man so ein Teil auf den Bolzen hält, dann werden ganz böse Schläge auf den Bolzen übertragen. Damit könnte es gehen.
Habe mit so einem Teil eine Kupplung gelöst. Sonst hätte ich Motor und Getriebe ausbauen dürfen.
Also viel Geduld, einige Tricks, dann hast Du Erfolg.

Hallo Bernhard,

dein Tip mit dem Pressluftmeisel war Gold wert.Warum?
Bei Sohnemanns XT muss der Motor raus,weil die Kopfdichtung durch ist.
Jetzt ist aber die Schwinge im Motor gelagert und am Rahmen festgeschraubt.Also muss die raus.Rührte sich aber nix.Wochenlanges einjauchen mit Balistol-nix. mit 10KG hammer mit 1,5 Meter langem Stiel-nix.Total festgerostet das Teil.
Jetzt hab ich das mit dem Pressluftmeisel den ich hab probiert. 5 Minuten und draussen war das Mistvieh.
Hoffentlich lerne ich dich mal Persönlich kennen.du hast mir schon so viele Tips gegeben und sehr geholfen.du hast eh schon was gut bei mir.Jetzt nochmal Unterstreich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Willst Du den Bolzen polieren oder lösen ?

Warum wohl nimmt man für Waffen Ballistol ?

Das Zeug treibt nebenbei auch pflegend das Wasser aus nassen Lederstiefeln, verschließt Hautabschürfungen, und killt Blattläuse.

Vor allem aber macht es Dreck jeder Art auf Metalloberflächen fertig, und kriecht dafür in die kleinsten Ritzen.

Braucht bloß Geduld...

Von WD40 halt ich auch nicht so viel.
Zum Lösen von Oxidationen gibts etwas, das auch Ballistol überholt:
Brunox.
 
Hallo Klaus.S,
wenn solche Tipss funktionieren und auch noch eine Rückmeldung kommt, dann hat man gerne geholfen.

Vielleicht sollte man das mit dem Pressluftmeissel irgendwo unter Tipps und Tricks abspeichern. So wie der Tipp mit den Ringösen an den Schleifkohlendrähten. Und den gefühlt 100 Tricks von Hubi.
 
Zurück
Oben Unten