Blinker links geht aus

Otti

Aktiv
Seit
11. Okt. 2009
Beiträge
948
Ort
Syke-Osterholz
Hallo zusammen,
ich hatte den Kurbelwellensimmerring gewechselt und dabei natürlich das Getriebe mit dem kleinen Kabelstrang draußen gehabt. Nach dem Zusammenbau die Kupplung eingestellt. Also Zündung an, Motor starten und Probefahrt kein Problem. Beim links abbiegen ist mir aufgefallen das der Blinker nach dem Blinkvorgang schon aus war bevor ich ihn ausstellen konnte?(( oder doch nicht geblinkt) rechts war alles in Ordnung. Also zuhause getestet: bei nur Zündung an Blinker links und rechts funktionieren einwandfrei( auch beim Kupplung ziehen), bei Motor an Blinker links geht beim Kupplung ziehen aus oder nur einmal an, Blinker rechts funktioniert einwandfrei. Ich habe ein umgebautes Tastblinkrelais und Led-Blinker von Louis seit 1,5 Jahren montiert. Beim Kupplung einstellen ist die Rändel/Einstellschraube am Kupplungshebel 2mm weiter rausgekommen und drückte auf den Kupplungsschalter( habe ich schon entschärft). Jetzt frage ich mich woran liegt es und was muß ich durch messen um den scheiß Fehler zufinden. Vielleicht wisst Ihr was.
 
Der Fehler ist bekannt. Das Blinkrelais wird quasi von der Zündung bzw Zündstörungen "ausgeblasen".
Du musst mal schauen, was an Kabelverbindungen evtl. verändert wurde, es genügt manchmal auch schon eine andere Verlegung der Zündkabel. Die Kerzenstecker hast Du nicht erneuert?
Mit nichtentstörten Steckern gibts auch solche Probleme. Manch einer hat sich beholfen, in dem er das Blinkrelais in Alufolie gepackt hat. Ob das tatsächlich funktioniert, kann ich allerdings nicht sagen.
 
Hallo,

Bei mir geht nur der linke hintere Blinker manchmal nicht.
Da hat die Alufolie um das Relais leider keine Verbesserung gebracht.
Dafür ist ein starke Temperaturabhängigkeit zu bemerken (30°+).

Warum Zündstörungen nur z.B. die linken Blinker oder bei mir gar nur einen Blinker beeinflussen können bleibt mir ein Rätsel :) Das Relais sollte ja dann alle gleich beeinflussen wenn der Strom erst beim Blinkerschalter auf links oder rechts aufgeteilt wird...

Eventuell ein Wackelkontakt im Kabelstrang von der linke Lenkerarmatur weg oder?
Probier da mal ein bisschen dran wackeln bei eingeschaltetem Blinker falls du das nicht eh schon getestet hast.
Vielleicht ändert sich dann was im Blinkverhalten.
Unter der Sitzbank links wo der Heckrahmen angeschraubt ist befindest ich auch noch ein Stecker für die hinteren Blinker und Rücklicht. Da bist du ev. vorbeigekommen falls du den Heckrahmen unten gehabt hast.

MfG
 
vielen Dank schonmal für eine kleine Auswahl an Antworten. Die Zündkabelverlegung schau ich mir heute abend nochmal an, es ist noch das original Zündgeschirr von BMW verbaut (Blechstecker mit Kabel) und es wurde nichts getauscht. Einen neuen Satz Zündkabel und Stecker hab ich noch liegen. Ich hatte erst an den Kupplungschalter gedacht weil er Druck von der Rändelschraube bekommen hatte, aber den Druck hab ich weggenommen und den Schalter durchgemessen( dieser funktioniert).
 
Der Fehler ist bekannt. Das Blinkrelais wird quasi von der Zündung bzw Zündstörungen "ausgeblasen".
Du musst mal schauen, was an Kabelverbindungen evtl. verändert wurde, es genügt manchmal auch schon eine andere Verlegung der Zündkabel. Die Kerzenstecker hast Du nicht erneuert?
Mit nichtentstörten Steckern gibts auch solche Probleme. Manch einer hat sich beholfen, in dem er das Blinkrelais in Alufolie gepackt hat. Ob das tatsächlich funktioniert, kann ich allerdings nicht sagen.

Hallo zusammen,

Alufolie bringt natüelich nur was, wenn man sie dann auch erdet,rep. dann mit der Fahrzeugmasse verbindet.
 
Aber das Relais macht immer das gleiche "Signal". Auf linke oder rechte Blinker wird erst am Blinkerschalter umgeschalten. Soweit ich den Schaltplan verstehe. (Hab danach auch ein eigenes elektronisches Relais gebaut, das nach dem Prinzip in meinem Motorrad funktioniert)
Daher sollte kein Blinker mehr funktionieren wenns am Zündgeschirr liegt, das das Relais stört..
Haben halt auch ein Eigenleben unsre Maschinen :)
 
Jap. Konnte den Fehler allerdings noch nicht lokalisieren. Bis einschliesslich Heckrahmenstecker scheint alles zu gehen.
Nächstes Wochenende dann :)
Bei Otti scheint das auch nix elektronisches sein.
 
Tja heute hab ich die Zündkabel getauscht und es war auch erst besser dann aber die gleichen Syntome. Danach habe ich links von den Schaltern nochmal die Kabel am Lenker gelöst und hin und her bewegt, aber keine Position gefunden in der der Blinker anbleibt. Als 2tes dann noch mal die Zündkabel unterhalb des Blinkrelais anders verlegt. Für 5min ging es bis jetzt gut, mal sehen was morgen bei einer Probefahrt passiert. Diese Tests sind alle bei laufenden Motor passiert, wenn nur die Zündung an ist gehen die Blinker einwandfrei.
 
Moin Otti)(-:,
schraub mal Entstörkerzen (z.B. NGK BPR 6 ES) rein, dann sollte das vorbei sein.
Grüße, Horst
 
Neue Kerzen hab ich heute Nachmittag eingebaut und die Probefahrt verlief zu meiner Zufriedenheit so mit" Blinker links volles Rohr" und immer schon kuppeln und an den Kabel wackeln. Im Moment ist es gut. Also immer schön beoachten.
 
Zurück
Oben Unten