Hallo,
hab' da mal ein Problem....
R100, Bj. 82/83; wurde darauf aufmerksam gemacht, dass das Rücklicht ab und an flackert (Bremslicht dagegen nicht, leicht gedrückter Bremshebel Licht leuchtet), Steckverbindung unter Sitzbank, Kabel alles nicht neuwertig, aber sieht ok aus; im Tunnel sah ich, wie Tachobeleuchtung flackert: Zusammenhang?
Da das Instrumentengehäuse sowieso an der Aufhängung gebrochen war und ich noch ein Neuteil und noch dazu einen Lampenträger auftreiben konnte, so was:

Zusammen- und eingebaut, Phänomen: Blinkerkontrolle rechts tut, links tut nicht; Fernlichtkontrolle tut nicht, Standlicht tut nicht
*alter* Lampenträger wieder eingesetzt: Blinkerkontrolle rechts tut, links tut! Fernlichtkontrolle tut nicht, Standlicht tut nicht, Ladekontrolle tut nicht (nerv...)
Ok, check: Standlichtbirne defekt, ausgetauscht, tut (das war ja mal einfach).
Fernlichtkontrolle: Lampe getauscht, weiter keine Funktion; die Lampenfassung ist korrodiert, Neuteil eingesetzt (aber noch nicht getestet).
Ladekontrolle: Die alten Kontaktflachen an allen Lampenfassungen sind korrodiert, blank gefeilt, dabei übertrieben, die Kupferdeckschicht ist an der Kante fast weg, versucht mit Zinnschicht zu flicken, funktioniert nicht, letztlich ist die Kontaktzunge abgerissen (damit ist der alte Lampenträger endgültig reif für die Tonne).
Aber die Sache mit der Blinkerkontrolle ist reproduzierbar: alter Träger -> Blinkerkontrolle li/re ok, neuer Träger -> Blinkerkontrolle nur re
Inspektion Träger; dabei offenbart sich ein kleiner feiner Unterschied:
alt:

neu:

wie zu sehen, ist ein Kontaktpin von einer Seite auf die andere gewandert; hier noch mal Gesamtbild:

Beim
nach einem anderen Lampenträger gefragt; konnte leider nur eine dritte Variante hervorzaubern... Sch...ade
Tja: Was tun??? Wie's aussieht, ist die unterschiedliche Anordnung der Kontaktpins die Ursache bei der Blinkerkontrolle, der Kabelstecker ist so ein komplett rundum verschweißtes Gummiteil, da ist nichts zu verändern.
Die Kontaktpins dagegen erscheinen nietenartig verstemmt:

Hat das schon mal jemand versucht, so ein Ding zu transplantieren?
Grüße aus der Domstadt/mattes
hab' da mal ein Problem....
R100, Bj. 82/83; wurde darauf aufmerksam gemacht, dass das Rücklicht ab und an flackert (Bremslicht dagegen nicht, leicht gedrückter Bremshebel Licht leuchtet), Steckverbindung unter Sitzbank, Kabel alles nicht neuwertig, aber sieht ok aus; im Tunnel sah ich, wie Tachobeleuchtung flackert: Zusammenhang?
Da das Instrumentengehäuse sowieso an der Aufhängung gebrochen war und ich noch ein Neuteil und noch dazu einen Lampenträger auftreiben konnte, so was:

Zusammen- und eingebaut, Phänomen: Blinkerkontrolle rechts tut, links tut nicht; Fernlichtkontrolle tut nicht, Standlicht tut nicht

*alter* Lampenträger wieder eingesetzt: Blinkerkontrolle rechts tut, links tut! Fernlichtkontrolle tut nicht, Standlicht tut nicht, Ladekontrolle tut nicht (nerv...)
Ok, check: Standlichtbirne defekt, ausgetauscht, tut (das war ja mal einfach).
Fernlichtkontrolle: Lampe getauscht, weiter keine Funktion; die Lampenfassung ist korrodiert, Neuteil eingesetzt (aber noch nicht getestet).
Ladekontrolle: Die alten Kontaktflachen an allen Lampenfassungen sind korrodiert, blank gefeilt, dabei übertrieben, die Kupferdeckschicht ist an der Kante fast weg, versucht mit Zinnschicht zu flicken, funktioniert nicht, letztlich ist die Kontaktzunge abgerissen (damit ist der alte Lampenträger endgültig reif für die Tonne).
Aber die Sache mit der Blinkerkontrolle ist reproduzierbar: alter Träger -> Blinkerkontrolle li/re ok, neuer Träger -> Blinkerkontrolle nur re
Inspektion Träger; dabei offenbart sich ein kleiner feiner Unterschied:
alt:

neu:

wie zu sehen, ist ein Kontaktpin von einer Seite auf die andere gewandert; hier noch mal Gesamtbild:

Beim

Tja: Was tun??? Wie's aussieht, ist die unterschiedliche Anordnung der Kontaktpins die Ursache bei der Blinkerkontrolle, der Kabelstecker ist so ein komplett rundum verschweißtes Gummiteil, da ist nichts zu verändern.
Die Kontaktpins dagegen erscheinen nietenartig verstemmt:

Hat das schon mal jemand versucht, so ein Ding zu transplantieren?
Grüße aus der Domstadt/mattes