Ölkontrollleuchte geht bei höherer Drehzahl an

Mad Cow

Teilnehmer
Seit
27. Aug. 2013
Beiträge
72
Hallo,
hab heute mal meinen neuen Umbau probegefahren:applaus: Hat sehr viel Spaß gemacht.
Nachdem ich die Q warmgefahren habe musste ich mal schauen was sie so alles kann:D
Muss sagen dass das super funktioniert hat, die cbr gabel tut nen richtig guten Job und der Motor tuts wie sau und beschleunigt gelassen bis auf gut 200 (Tacho)
leider ist dann die ölkontollleuchte angegangen obwohl genug Öl drauf ist ?(
Sie Grind dann mal aus und auch wieder an.
Find ich nicht wirklich prickelnd X(
Habe 10w 40 der Firma Elf Frisch drauf
hat jemand nen tip ?

Danke schonmal

gruss

Janni
 
Falls doch die Öllampe an war würde ich es mal mit 20W50 mineral versuchen.
10/40 ist definitiv zu dünn.

Manfred
 
Falls doch die Öllampe an war würde ich es mal mit 20W50 mineral versuchen.
10/40 ist definitiv zu dünn.

Manfred

20W50 sollte man auf jeden Fall verwenden, wenn man vor hat den Motor bis auf's letzte auszupressen. Das schützt zwar nicht vor hohem Verschleiss der Köpfe, aber vielleicht vor akuten Öldruckschäden. Ich habe meine GS ca. 80tkm ausschließlich mit 10w40 gefahren. Hatte dabei keinerlei Probleme, weder Autobahn (max. 150) noch über die Alpen, noch bei 38°C. Definitiv zu dünn - nein.
 
Die Werksempfehlung sieht so aus:

Ölsorten.jpg

Da ist 10W40 definitiv weit außerhalb der Spezifikation bei Außentemperaturen von 25° + x.
 
Oh man,
recht haste, es ist die ladeleuchte (Rot)
Öldruck ist gelb :pfeif:
Aber das mit dem Öl hat ja auch einpaar gute Antworten gebracht !

Sicher, dass es Öldruck war und nicht die Ladekontrolle?
Wurde schon häufiger verwechselt...


Ok, was muss ich bei dem generatorproblem tun ?
 
Hi Mad Cow, schau mal in die Datenbank Lichtmaschine, dort findest du alles Nötige gut erklärt und bebildert. Und wenn du kein Elektrikspastiker bist wie ich kriegst du das damit sicher in den Griff.
Gruß Lutz
 
Die Werksempfehlung sieht so aus:

Anhang anzeigen 127988

Da ist 10W40 definitiv weit außerhalb der Spezifikation bei Außentemperaturen von 25° + x.

Ich würde 10W40 auch nie jemandem für unsere Breitengrade empfehlen. Das ändert aber nichts an meinen Erfahrungswerten. Entweder hatte das Öl größere Reserven als BMW annimmt oder der Motor toleriert einfach mehr. Im Moment stehen 165tkm auf dem Zähler, trotz meiner fortgesetzten Fehlbefüllung. Köpfe einmal gemacht, sonst nix.
 
Hmm,

wie wäre ea mit 15/W40 aus dem Baumarkt und so fahren, wie es sich für so ne alte Q gehört?

???

:-)

Gruß Ferdi


Ei, wie gehört sich das denn, Ferdi?

Mein alte Dame quiekt vor Freude wenn sie rennen darf, allerdings muss sie auch nicht mit falschem Öl bei der Affenhitze rumfahren ;-)

Den Hinweis von Michael würde ich unbedingt ernst nehmen!
 
Zurück
Oben Unten