SebastianS
Aktiv
Moin Gemeinde, ich will mein G/S jetzt im Winter als Fernreisemoped umbauen. Dazu will ich bei SWT den Rahmen verstärken lassen. Vorn kommt ne WP 48 Upsidedowngabel rein, die steht schon hier. 42 Liter Tank hab ich auch schon. Heckrahmen angepasst und Rahmenfeste Kofferhalter für die Alukoffer. Im Winter kommt noch Motor, Getriebe und HAG an die Reihe. Nun stellt sich die Frage ob ich die originale Stahlschwinge verlängern lasse oder gleich auf 1100/1150 Schwinge umbaue.
Ich hab mir mal pro und contra aufgeschrieben und würde gern eure Meinungen und Erfahrungen dazu hören.
Stahlschwinge 100 mm verlängern lassen
Pro:
Contra:
Alu Schwinge 1100/1150
Pro:
Contra:
So grob mal, richtig entscheiden kann ich mich nicht. Optisch finde ich eigentlich die Stahlschwinge schöner. Bei der Aluschwinge geht mir so ein bisschen der Charakter der alten G/S verloren, allerdings hab ich ein wenig bedenken, dass die Lastwechselreaktion stärker werden durch die verlängerte Stahlschwinge.
Anbei mal zwei Bilder von HPN. Irgendwie findet man keine Bilder von der Adventure von der rechten Seite. ;-)
P.S: Wo gibt es die kleine HPN Verkleidung noch zu kaufen bzw. hat einer eine die er nicht mehr benötigt?
Ich hab mir mal pro und contra aufgeschrieben und würde gern eure Meinungen und Erfahrungen dazu hören.
Stahlschwinge 100 mm verlängern lassen
Pro:
- stabiler als Alu Schwinge?
- original Heckantrieb und Rad kann weiter verwendet werden
- weiniger bewegliche Teile => weniger was kaputt gehen kann?
- 18 Zoll Reifen können gefahren werden
Contra:
- schlechtere Ersatzteilversorgung, da schon sehr alt
- Einsacken bzw. Aufstellen beim Gasgeben bzw. Bremsen
Alu Schwinge 1100/1150
Pro:
- gute Ersatzteilversorgung
- keine Aufstellen bzw. einsacken beim Bremsen Gas geben
Contra:
- brauche neue Schwinge, Hinterradantrieb, Rad, Federbein
- mehr was kaputt gehen kann
- wesentlich kostenintensiver als Stahlschwinge
- Rahmen muss zusätzlich umgeschweißt werden
So grob mal, richtig entscheiden kann ich mich nicht. Optisch finde ich eigentlich die Stahlschwinge schöner. Bei der Aluschwinge geht mir so ein bisschen der Charakter der alten G/S verloren, allerdings hab ich ein wenig bedenken, dass die Lastwechselreaktion stärker werden durch die verlängerte Stahlschwinge.
Anbei mal zwei Bilder von HPN. Irgendwie findet man keine Bilder von der Adventure von der rechten Seite. ;-)
P.S: Wo gibt es die kleine HPN Verkleidung noch zu kaufen bzw. hat einer eine die er nicht mehr benötigt?
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: