Gewindebolzen aus Endantrieb entfernen

planet911

Aktiv
Seit
25. Apr. 2015
Beiträge
116
Ort
München
Hallo zusammen,
ich mach hier mal einen neuen Eintrag, weil das Theme eventuell im Umbau-Forum untergeht. Ich möchte den Gewindebolzen (links im Bild) entfernen, weil dort eine Schraube für den Umbau hin muss, damit es später so wird, wie im rechten Bild.
IMG_8750.jpgIMG_4932.jpg

Jedoch bekomme ich nicht den Gewindebolzen raus. Habe es auf 80 °C mit dem Heißluftfön erhitzt und mit zwei gekonterten Muttern probiert. Leider ohne Erfolg (siehe Foto unten). Eventuell hat der Vorbesitzer zusätzlich den Bolzen mit Loctite fixiert.

IMG_8754.jpg

Auf alle Fälle bin ich mit meinem Latein jetzt am Ende. Hat jemand noch eine Idee, wie ich den Bolzen zerstörungsfrei aus dem Endantrieb bekomme? Ich habe schon überlegt den Bolzen samt Gewindebuchse auszupressen, aber weiß noch nicht so recht wie. Neue Gewindebuchse würde ich dann einfach nachkaufen. Kann mir jemand von euch eventuell einen Tipp geben?

Gruß
Norman
 
.....Jedoch bekomme ich nicht den Gewindebolzen raus. Habe es auf 80 °C mit dem Heißluftfön erhitzt und mit zwei gekonterten Muttern probiert. Leider ohne Erfolg (siehe Foto unten). Eventuell hat der Vorbesitzer zusätzlich den Bolzen mit Loctite fixiert. ....

Gruß
Norman

Hallo Norman, wenn tatsächlich Loctite hochfest verwendet wurde, musst Du auf 180-200°C erhitzen. Erst da verliert das Zeug seine Festigkeit.

/Frank

Korrektur: Loctite meint sogar 300°C
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Norman,

wie Frank schon schrub, mehr Wärme und im Ernstfall Gewalt.
Ich hatte so einen Bolzen schon, der sich erst unter Zuhilfenahme einer großen Rohrzange bewegte. Der Bolzen war dann, natürlich, hinüber aber das Gewinde blieb heil.

Viel Glück,
Michael
 
Im Zweifel an den Bolzen einen ausreichend langen Hebel anschweißen.
Und wenn gar nichts hilft - ausbohren.
 
Hallo zusammen,
was lange währt, wird bekanntlich gut. Ich habe den Bolzen erfolgreich bezwungen. Mit der Hilfe einer Lötlampe habe ich den Bolzen auf knapp 200°C erwärmt. Das umliegende Alu-Gehäuse hat dabei auch kurzzeitig eine Temperatur von ca. 120°C bekommen. Danach gings mit der gekonterten Mutter erstaunlich gut. Die eingepresste Stahlhülse hat sich nicht bewegt.

IMG_8880.jpgIMG_8893.jpg

Achso für alle Interessierten. Hier noch die Details zur Hülse aus den alten Zeichnungen vom Endantrieb. Falls diese hier nicht aus rechtlichen Gründen gezeigt werden dürfen, dann bitte mir umgehend Bescheid geben. Ich nehme sie dann gern wieder raus. Es ging mir dabei nur darum zu zeigen, ob standardmäßig locktite verwendet wurde.

Links: BJ 68 - kein Locktite :-)
Mitte: Maße der Buchse
Rechts: BJ 86 - Locktite im Einsatz
Kardangehäuse_BJ68.GIFHülse.GIFZB_Hinterachsgehäuse_BJ86.GIF

Gruß
Norman
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten