Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
... das hast Du jetzt so schön geschrieben, dass ich glatt ein Schlangenlinien-Bild dazu posten muss:Dadurch fährst Du Schlangenlinien, weil die Rückstellkraft weg ist und Du das "Geradestellen" sozusagen "von Hand" machen mußt
Auch bei den Modellen bis 1990 war das definitiv so.Der Käuferwunsch. Die Wasserrohr-GSen (zumindest die, bei den älteren weiß ich's nicht) konnte man so oder so bestellen.
Zwei Korrekturen:Hier mal eine kleine Zusammenstellung
[...]
Zitat: "•Ist eine originale PD, keine nachträglich umgebaute PD (Aufgrund der Fahrgestellnr. auch eindeutig belegbar)"
[...]
[...]
Zwei Korrekturen:
- Paralever gab es ab 1987
- Der Übergang Brotdose auf Wasserrohr erfolgte mit dem Modelljahr 1991, d.h. Produktion ab Spätsommer 1990.
=> In der Tabelle würde ich das das Wort Baujahr ersetzen durch Modelljahr und dann schreiben "1987-1990" / "1991-1995".
....Die Scheibe ist schon mal nachgerüstet (so viel zu original PD). Die Doppel-Sitzbank war eine Option....
Hans
Hallo Hans,
den Ausschnitt der Anzeige:
•Originalzubehör: Koffer, Tankrucksack, Rote Einzelsitzbank + die zugehörige Gepäckbrücke, Originalwindschild (unbenutzt)
hast Du sicher überlesen.
Gruß, Peter
Danke.... das hast Du jetzt so schön geschrieben,
... zu langsam. Sach' ich dochdass ich glatt ein Schlangenlinien-Bild dazu posten muss...
Hier ist mal ein Bild, wie man am dem Problem Schlangenlinien am besten vorbeugt...
![]()
Ich hab auch so eins anAlso das karierte Hemdchen wieder angezogen:
Ich hab auch so eins an
Im BMW Classic Teile Shop steht (für Europa):
- die G/S incl. Dakar gab es bis 1987
- die R65GS gab es bis 1992
- die R100GS gab es bereits Ende 1986 (die ersten 6 Stück)
- die Paralever PDs gab es auch als 800er (tlw. nur im Ausland)
- die erste Paralever PD sollte GS heißen (nicht G/S)
[...]
Hallo Hans,
wollte nicht zanken - sorry!
Ganz klar wird es, wenn der Monat von Produktionsbeginn und -ende dabei steht, dann ist es doch eindeutig, oder?
Gruß
Werner
Derlei Unfug endet damit ziemlich sicher in einem Überschlag
Ja, viel besser!
Nur 3 Kleinigkeiten:
- wenn die R65GS bis 11.1992 produziert wurde, warum endet dann das Modelljahr bei 1990?
- wenn die R80GS bzw. R100GS seit 01.1987 bzw. 12.1986 produziert wurden, warum beginnt dann das Modelljahr mit 1988?
- es gab eine R80GS PD 247E88, die m.M.n. in der Liste noch fehlt.
Vielleicht kannst Du das für mich nochmal klarstellen.
Gruß
Werner
[...]
- es gab eine R80GS PD 247E88, die m.M.n. in der Liste noch fehlt (Fgstnr. 0071001-0071020).
[...]
Die KTM ist durch den Hecktank nicht sehr überschlaggefährdet - zumindest nicht nach vorn...
Aber mit einer GS würde ich das (erst mal) auch nicht machen. Wäre damit ja noch Anfänger.
Naja, die KTM wollte ich schon noch behalten. Ich glaube nicht, dass die GS wirklich Spaß im Gelände macht. Aber bislang konnte mich keiner so richtig vom Gegenteil überzeugen. Insofern danke für die Fotos. Ich habe da so einige Situationen im Hinterkopf, bei denen ich keine 200 Kilo Maschine aus dem Dreck hätte ziehen wollen. Zumal ich meist alleine fahre. Die professionellen Fahrer nehme ich natürlich als Laie mal raus. Die fahren schließlich in einer anderen Liga. Also bleibt mir nur, es selbst zu probieren. Und so eine G/S gefällt mir natürlich im Prinzip noch besser, aber da kann ich ja gleich die KTM nehmen.
Mit einer GS oder G/S geht das ganz genau so.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen