• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

RT Tank auf GS

mqp

Aktiv
Seit
07. Feb. 2011
Beiträge
738
Ort
Endorferhütte
Ich würde gerne einen RT Tank auf meine GS bauen. Hatte noch nie so einen Tank in der Hand und habe daher die Suchfunktion fleissig genutzt. Was ich herausgefunden habe ist folgendes.
Der RT Tank hat genau wie der GS Tank im Tunnel rechts eine Aussparung für die Elektrik.
Die vordere Befestigung hinter dem Steuerrohr muß ev. höher gesetzt werden.
Die hintere Befestigung hat anstelle der GS Federklammer eine Aufnahme mit zwei Bohrungen.
Sitzbank muss angepasst werden, klar.
Liege ich damit ungefähr richtig, oder habe ich etwas übersehen?
Ist der RT Tank ev. länger oder kürzer als der GS Tank?
Vielleicht gibts ja schon einen Thread zu diesem Thema.
Wäre super, wenn mir jemand dazu was sagen kann.

Gruß Martin
 
Super, Stefan. Besten Dank schonmal.
Bin mir nur bei der Aussparung im Tunnel nicht sicher. Ist sie überhaupt vorhanden, oder muss die Elektrik verlegt werden?
Mal sehen was noch kommt.

Gruß Martin
 
Ich würde gerne einen RT Tank auf meine GS bauen. Hatte noch nie so einen Tank in der Hand und habe daher die Suchfunktion fleissig genutzt. Was ich herausgefunden habe ist folgendes.
Der RT Tank hat genau wie der GS Tank im Tunnel rechts eine Aussparung für die Elektrik.
Die vordere Befestigung hinter dem Steuerrohr muß ev. höher gesetzt werden.
Die hintere Befestigung hat anstelle der GS Federklammer eine Aufnahme mit zwei Bohrungen.
Sitzbank muss angepasst werden, klar.
Liege ich damit ungefähr richtig, oder habe ich etwas übersehen?
Ist der RT Tank ev. länger oder kürzer als der GS Tank?
Vielleicht gibts ja schon einen Thread zu diesem Thema.
Wäre super, wenn mir jemand dazu was sagen kann.

Gruß Martin


Was ist denn ein RT Tank ?

RT ´78 ?
RT ´81 ?
RT Mono ?
 
Da kommt nur ein Tank von den R65 R80 R100 ab Modelljahr 85 (Monolever) in Frage.
Äußerlich sieht der genauso aus wie ein /7 Tank, hat aber den breiteren Tunnel für die Elektrik.
 
Den gab's auch aus Kunststoff. Ob von BMW selbst weiss ich nicht. Ich hab vergeblich versucht den auf die G/S zu bauen und hab aufgegeben, weil ich den Rahmen nicht ändern wollte.

Christoph
 
IMG_1839.jpg
Monolever richtig! Vorne hat es gepasst, hinten siehe Foto.
Kommt dadurch hinten etwas höher, Sitzbank anpassen ist obligatorisch.
IMG_1769.jpg
dadurch das bei mir das Heck geändert wurde passt das.

grüße Guido
 
Perfekt Leute. Genau das wollte ich wissen. Danke euch.
Bin da schon länger am überlegen dran, aber als ich gestern das neue MO Sonderheft aufschlug und mich dieser geile italienische GS umbau angrinste, wusste ich was zu tun ist.
Dann will ich mal loslegen. Besten Dank nochmal.

Gruß Martin
 
@Martin (und auch andere Fragesteller in ähnliche Richtung)

Bei derartigen Umbauprojekten ist es immer zweckmäßig erst einmal die Infos in unserer Datenbank zu sichten. Dort findet man nicht nur zahlreche Fakten zum Serienzustand, sondern teilweise auch direkte Umbauhinweise.

Damit lassen sich unnötige Rückfragen und Diskussionen vermeiden. Denn es gibt nicht "den RT-Tank", sondern Tanks
- der Reihe /7 I
- der Reihe /7 II
- Monolever,
die von außen alle gleich sind.
Im Idealfall findet der Fragesteller bereits in der DB, was er wissen will; ansonsten helfen ihm die Informationen die fragen präzise zu stellen und nicht im Nebel zu stochern.
 
Richtig Michael.
Aber andersrum gehts genau so gut.
Mit dem Wissen das ich aus diesen wenigen Antworten hier, und dazu aus PN Nachrichten gewonnen hab, kann ich jetzt quasi ohne Rückfragen die Datenbank lesen und verstehen. Die Datenbank ist klasse, keine Frage. Aber ich bevorzuge es halt manchmal anders.

Gruß Martin
 
Und ja, ich habe in der DB gesucht...

Das ist aus den Beiträgen von Ingo ersichtlich.
Mit steigenden Modelljahren wurden die Tunnel immer größer, weil zunächst der HBZ auf den Rahmen kam und danach die zentrale Elektrik.
Die letzten Tanks passen auf alle vorherigen Modelle, aber ein älterer in der Regel nicht auf ein späteres Modell.
 
Zurück
Oben Unten