Seite 3 von 6 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 58
  1. #21
    Admin Avatar von MM
    Registriert seit
    26.02.2007
    Ort
    in der schönen Pfalz
    Beiträge
    49.109
    Mach mal die Hausaufgaben, die Jörg dir gegeben hat.
    Wenn du Vorurteile gegen den Rotor hast, schick ich dir gern leihweise einen neuen.
    Mit ein paar Tests müsste der Punkt dann zu klären sein.
    Gruß
    Michael




    Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.

  2. #22
    Avatar von Kuhhirt
    Registriert seit
    12.12.2008
    Ort
    Osnabrück
    Beiträge
    757
    Jaja, mach ich! Meß ich! Nur bei der Zündung muß ich nochmal bei vorher.

    Dank dir für dein Leihangebot! Ich hab den Rotor deshalb in Verdacht, weil sich bei dem der Widerstand im warmen Zustand deutlich verändert. Beim Feld nicht.

    Ich schreib das hier rein, wenn ich was gemessen habe!
    Grüße
    Günter


    Shit happens.

  3. #23
    Avatar von Kuhhirt
    Registriert seit
    12.12.2008
    Ort
    Osnabrück
    Beiträge
    757

    RE: Heizgriffe und Lichtmaschinenleistung

    Original von Kuhhirt
    Hallo Joerg, hallo Walter,

    dank für eure Denkanregungen!

    Das das Problem mit schlechter Masseverbindung zusammenhängen könnte, leuchtet mir ein. Letzt bin ich mit Zündungsproblemen ein paarmal stehen geblieben. Bei den folgenden Startversuchen hab ich die Batterie ziehmlich in die Knie gezwungen. Als die Fuhre dann wieder lief, hatte ich am Voltmeter wieder nur 12 Volt beim Fahren. Es scheint also nicht direkt mit den Heizgriffen zusammenzuhängen, sondern mit der Batterie. Oder mit jedwedem starken Verbraucher. (Die Batterie tritt ja auch als Verbraucher in Erscheinung.) Das deutet ja eher wieder auf zu geringe Leistung der Lima hin, oder? Ich konnte das aber noch nicht weiter verfolgen, weil ich mich nur noch nach Hause gerettet habe.

    @Joerg: Sobald die Zündung wieder komplett ist, werd ich mal die von dir vorgeschlagenen Messungen machen. Hast du schonmal den Widerstand des betriebswarmen Lima-Rotors gemessen? Ich hab den so ein bißchen in Verdacht...

    @Walter: Meine Diodenplatte hat gar kein Massekabel. Die sitzt direkt am Gehäuse.

    Wenns bei der Masse ein Problem gibt, verbinde ich halt Batterie, Rahmen und Diodenplatte nochmal direkt.

    Ich werde berichten...

    Bis dahin vielen Dank!
    Ich berichte:
    Weil alles mal wieder weitergehend auseinander war, hab ich gar nicht erst gemessen, sondern gleich zwei Massekabel zur Batterie geführt. Eins von der Diodenplatte und eins vom Rahmen. Hat aber nix Meßbares gebracht.
    Nachdem alles wieder zusammen ist, hab ich heute mit geladener Batterie ne kurze Einstellungsfahrt gemacht. Nach den Stops zum Vergaser einstellen (paar Minuten Leerlauf/Licht an) kam die Spannung nur schwer wieder über 12 V. Hat immer ne Weile gedauert. Bei der Dicken sieht das Voltmeter immer aus wie ein Drehzahlmesser: Leerlauf unter 12 V (schlechte Batterie), Gas geben, 14,2 Volt.
    Beim Gespann geht das echt nur mit kaltem Motor. Wenn er warm wird ists fast vorbei mit der Laderei.
    Grüße
    Günter


    Shit happens.

  4. #24
    Admin Avatar von MM
    Registriert seit
    26.02.2007
    Ort
    in der schönen Pfalz
    Beiträge
    49.109
    Dann gib mir mal die Adresse per PN und du kannst den neuen Rotor im Vergleich testen.
    Gruß
    Michael




    Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.

  5. #25

    RE: Heizgriffe und Lichtmaschinenleistung

    Original von Kuhhirt
    Hallo Michael,

    Dein Tip zur Ladespannungserhöhung finde ich interessant. Und so billig. Ich war schon fast soweit, mir die Enduralast-Lima schicken zu lassen.
    !
    Hi,

    da meine Q die gleichen Symptome zeigt und nach ausgiebiger Suche eine Fehlerquelle bisher nicht zu finden war, glaube ich auch, das die Lima nicht den benötigten Saft für´s 3-Rad liefert.

    Würde mich auch fast zu der der EnDuraLast-Lima hinreissen lassen - die Idee von Günter mit ner evtl. Sammelbestellung wäre klasse - daher mal offiziell anfrag, wer sich vielleicht noch dran hängen würde.

    Vielleicht gibbet ja was an Nachlass dabei ...

    Frohe bunte Tage

    Dirk

  6. #26
    Moinsen!

    Habe gestern mal "euromotoelectrics" in den USA angeschrieben und nach den Versandbedingungen der EnDuraLast Lima gefragt - und nach einem evtl. Rabatt bei mehr als einer Anlage.

    Kopiere hier mal die Antwort aus meiner Mail, die ich auch bereits gestern direkt erhalten habe - sehr flott!

    Thank you for your interest and inquiry;

    The EnDuraLast System has been fitted to many sidecar application with great success.
    (be sure to install the combination voltage regulator / rectifier as close as possible to the battery to minimize DC voltage loss)


    The current website price for the EnDuraLast Kit is $514.00
    Priority Mailing Cost is US$45.00
    TOTAL x 1 KIT = US$559.00


    For 2 kits
    EnDuraLast Kit is US$514.00 – 5% = US$489.00 x 2 = US$978.00
    Priority Mailing Cost is US$45.00
    TOTAL x 2 KIT = US$1023.00


    For 3 kits
    EnDuraLast Kit is US$514.00 – 5% = US$489.00 x 3 = US$1467.00
    Priority Mailing Cost is US$55.00
    TOTAL x 3 KIT = US$1522.00

    For 4 kits
    EnDuraLast Kit is US$514.00 – 5% = US$489.00 x 4 = US$1956.00
    Priority Mailing Cost is US$65.00
    TOTAL x 4 KIT = US$2021.00
    (US$503.10 / each or
    = -10% delivered cost ! )

    Payment by wire transfer preferred = -2% additional discount
    Or PayPal (PayPal account : johnrayski@aol.com )
    Or credit card.

    Hope that helps and look forward to hearing from you again soon


    Please feel free to communicate as required.

    CHEERS,


    Wer hätte Interesse an so ner Limaanlage - eine Bestellung für alle gibt nicht nur discount, senkt auch die shipping-costs ernormely

    Bitte meldet Euch bei Interesse fix, damit wir evtl noch vor Ende der Saison mit reichlich Strömen

    Gruß


    Dirk

  7. #27

    Registriert seit
    16.11.2008
    Ort
    Kerken
    Beiträge
    116
    Hallo Dirk,

    ich liebäugel schon länger mit dieser Lima. Wenn es zur Sammelbestellung kommt bin ich dabei.

    Gruß Werner

  8. #28
    Avatar von Kuhhirt
    Registriert seit
    12.12.2008
    Ort
    Osnabrück
    Beiträge
    757
    So, mal eben weiter berichten: Michael hat mir einen neu gewickelten Rotor geliehen, und, siehe da: Liegt nicht am Rotor. Dabei habe ich aber Folgendes herausgefunden, was vorher nicht so ins Auge gefallen ist. Wenn die Batterie voll ist, bleibt sie auch voll und wird ordunugsgemäß nach verbrauchsfördernden Halts, Halten , na jedenfalls an Ampeln, geladen, wenns über die Landstraßen geht. Auch bei gemäßigten Drehzahlen, auch unter 3000. Auch wenn die Lima warm ist. Kein Problem. Das Problem entsteht erst wenn die Batterie stärker entladen wird. Dann wirds nimmer nix. Die Spannung fällt dann langsam aber unaufhörlich und kommt erst nach ein paar Minuten mit kontinuierlich deutlich über 3000 1/min wieder in normale Höhen.
    Das Letzte ungetauschte Bauteil in dem ganzen Zirkus ist die Batterie. Die ist jetzt ca. 1,5 Jahre alt. Heißt nix, weiß ich. Meine alten Batterien haben mit der Zeit die Spannung nicht mehr gehalten. Ich denke, das ist auch üblich so. Das ist jetzt aber nicht der Fall.
    Gibt es denn einen Batteriefehler, bei dem der Innenwiderstand so groß wird, daß nur mit Mühe noch ein paar einsame Ladeampere bei den Platten ankommen? Kann man das irgendwie herausfinden? Bei einem Freund mit ner RS und Heizgriffen und Zusatzscheinwerfern tritt das nicht auf. Auch bei schwacher Batterie nicht.
    Aus Kostengründen würde ich gerne bei der jetzigen Lösung bleiben, aber nur, wenn das mal in Bälde irgendwie ans Laufen kommt.

    Sonst eben Enduralast. Da würde ich aber gerne ein verlässliches Dollar-Tief abwarten. Oder wie eilich ist das bei euch?

    Ich hoffe aber vorher noch auf ein paar Hilfsvorschläge...
    Grüße
    Günter


    Shit happens.

  9. #29

    Registriert seit
    16.11.2008
    Ort
    Kerken
    Beiträge
    116
    Also mir kommt es auf ein paar Wochen nicht an. Ich will nur etwas Reserve haben- die Q-tech-Doppelzündung zieht doch ganz gewaltig Strom.

    Gruß Werner

    PS: Das mit der anderen Ladespannung bei leerer Batterie liegt eigentlich nur daran das diese mickrige Lima am Limit arbeitet und die Spannung nicht mehr hoch genug bekommt. Wie hoch ist den bei dir die Ladespannung wenn das Licht aus ist?

  10. #30
    Avatar von Kuhhirt
    Registriert seit
    12.12.2008
    Ort
    Osnabrück
    Beiträge
    757
    Das kommt ja so gut wie nicht vor. Bei den im Stand zu realisierenden Drehzahlen ein gutes halbes Volt höher als mir Licht.
    Der ganze Firlefanz macht mich grantig. Mit Michaels Rotor war das ein bißchen besser. Aber so ein bißchen, das ich keinen neuen Rotor kaufe!
    Grüße
    Günter


    Shit happens.

Seite 3 von 6 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
OK, verstanden

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Falls Sie nicht einverstanden sind, können Sie die Browsereinstellungen ändern oder diese Seite verlassen. Weitere Information hier