Umbau HAG

Ditzinger

Teilnehmer
Seit
09. Aug. 2014
Beiträge
11
Ort
Ditzingen
Hallo liebe Forumsmitglieder,
bin schon längere Zeit Mitglied im 2Ventiler Forum, aber hier noch nie in Erscheinung getreten. Das möchte ich heute ändern und mich kurz vorstellen. Mein Name ist Alex, ich bin 54 Jahre alt und lebe im schönen Ditzingen nahe Stuttgart. Interessiere mich für Alles was einen Motor mit zwei Räder von BMW hat.
Fahre selbst einen Gletterumbau R100GS Bj. 88 und eine R25/0 Bj. 51
Nun zu meiner eigentlichen Frage:

An meiner Gletter - GS fahre ich derzeit ein 4V-HAG mit 33/11 das mir eindeutig zu lang erscheint. Jetzt habe ich mir ein 4V-HAG mit 37/11 (leider kein 32/10 gefunden) besorgt, dies ist mir aber deutlich zu kurz. In einem früheren Forum – Tread ging es darum, daß bei einem 7rock BBK Umbau die ursprüngliche 34/11 Untersetzung wohl die bessere Wahl ist. Nun will ich mir ein 4V-HAG mit 34/11 besorgen, finde aber keines, daß einen Gehäusedeckel hat (siehe Foto) wo mein Bremssattel passt.

Weiß hier jemand, ob man die Gehäusedeckel der HAG`s einfach untereinander tauschen kann ???

Bild_1.jpg
Bild 1: HAG mit 34/11 wäre super :sabber: kann aber Bremssattel nicht montieren :(



Bild_2.jpg

Bild 2: HAG 33/11 ist nicht super :( kann aber Bremssattel montieren :sabber:


Vielen Dank für alle Antworten die da kommen.

Gruß Alex
 
HiAlex,
schau mal hier!
Kurzzusammenfassung:
Du kannst die Deckel tauschen, nur musst du die Distanz großes Kugellager - Gehäusedeckel neu ausmessen. Und nimm ein bisschen flüssige Dichtungsmasse zwischen Gehäuse und Deckel, da ein gebrauchter Deckel auf einem gebrauchten Gehäuse trotz neuem O-Ring nicht unbedingt dicht wird.
Aber wenn du die BMW 2-Kolben Schwimmsattel Bremszange benutzt, kannst du auch an der festen Halterung des Bremssattels eine Phase mit ca.3mm anbringen, dann passt das auch. Ist schon häufig gemacht worden und ich halte es auch für unbedenklich, da die Spendermaschine der Bremse ein höheres zulässiges Gesammtgewicht als dein Moped hat.

Grüße MartinA-GS
 
Hallo MartinA-GS,

das geht ja schneller als erhofft:applaus: Vielen Dank für deine Hilfe, werde mich gleich nach einem passenden HAG umsehen.
Wenn aber Jemand ein 32/10 über hat, bin ich auch nicht böse.

Grüße und Danke
Alex
 
Hallo,

32/10 sind mehr als selten und 34/11 gibt es zu hauf. Der Unterschied sind gerade einmal 3% der Übersetzung. Natürlich kann man auch die Zahnräder wechseln, wenn der Deckel schon getauscht wird. Nicht ganz trivial, jedoch machbar.

Gruß
Walter
 
Hallo Euklid55,

danke für deinen Antwort. Hatte gestern das Vergnügen die 7rock GS2 mit dem 1070ccm Satz kurz zu fahren.
Das Ding macht Druck ohne Ende und gefällt mir unwarscheinlich gut. Habe zu erst gedacht, dass eine kurze Übersetzung verbaut ist, weil das Ding gleich das Rädchen gehoben hat, aber nach dem Ende der Probefahrt habe ich mir die Übersetzung angeschaut. Es ist die originale Übersetzung 34/11 verbaut.
Das bedeutet also für mich, so schnell wie möglich einen BBK zulegen :sabber: eine 34/11 zu besorgen :P und der Tag ist gerettet.
Hat nur einen Haken, die Euronen fehlen noch zum Glück. mmmm

Zum Trost gibt es jetzt zuerst mal eine Vorrichtung um das HAG zerrlegen zu können.



Grüße
Alex
 
eine kurze anmerkung zu deiner kleinen r 25. ich hab auch eine, auch baujahr 51 ist ne r25/2, keine 25/0.
gruss aus hm
 
Hallo,


es freut mich sehr %hipp% das mein Tread zum HAG so eine rege Diskussion ausgelöst hat.

Ja, ich stimme voll und ganz zu, dass das öffnen eines intakten HAG nicht unbedingt gut oder notwendig ist.
In meinem Fall aber, kommt das Abändern oder anpassen einer Bremszange definitiv nicht in Frage. Deshalb ist für mich der Wechsel des Gehäusedeckels der bessere oder sichere Umbau.
In allererster Linie geht es mir nur darum, hier jemand zu finden der einen solchen Umbau schon einmal gemacht (Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts) :nixw:

Was das technische belangt, mache ich mir keine Sorgen, da ich aus dem Maschinenbau komme und über die notwendigen Kenntnisse und Werkzeuge verfüge.



Noch ein Wort zu meiner R25/0. :oberl: Die R25/0 (interne Bezeichnung R225/1) wurde von 1950 – 1951 mit der Rahmennummer 220001 – 243400 gebaut. In Summe wurden davon 23400 Fahrzeuge in diesem Zeitraum gefertigt.

Die R25/2 (interne Bezeichnung 225/2) wurde von 1951 – 1953 mit der Rahmennummer 245001 – 283650 gebaut. In Summe wurden hiervon 38651 Fahrzeuge gebaut.
Meine R25/0, ist definitiv der ersten Baureihe zuzuordnen.

Vielen Dank und weiter so.

Gruß Alex
 
Was das technische belangt, mache ich mir keine Sorgen, da ich aus dem Maschinenbau komme und über die notwendigen Kenntnisse und Werkzeuge verfüge.

moin Alex,

wenn dem so ist dann könntest du doch dein originales HAG von deiner GS nehmen, einen Gehäusedeckel von einer 1100er, Ausgleichshülsen M8 auf M10 anfertigen und alles ist gut.
Voraus gesetzt du möchtest mit der originalen Kreuzspeichennfelge 17" und der 4V Nabe fahren.
Da schleift auch kein Bremssattel irgendwo, erst wenn du konventionell einspeichst dann must du anfangen zu "schleifen".

Ist zumindest bei meiner GS so.

gruß charly
 
Hi Charly,

das ist in meinem Fall nicht möglich (siehe Bild). Habe die Schwinge einer 1100er eingebaut.

QT1.jpg

Gruß Alex
 
Hallo Charly,

du musstest, wenn ich dich richtig verstanden habe, die 1100er Nabe mit original Felge nicht aus der Mitte speichen bei Verwendung des originalen HAG34/11?

Gruß Alex
 
moin Alex,

ich kann dir nicht genau sagen um wie viel das Rad aus der Mitte gespeicht ist, habe ich leider nicht gemessen. (kann ich aber auf Wunsch nachholen)

Ich habe lediglich die Trommel ausgebaut (mit der Flex) aus dem Rad.
Dann habe ich den Felgenring samt 4V Nabe zum Einspeicher meines geringsten Mistrauens gegeben;) mit dem abgebildeten Ergebnis.

gruß charly

P.S. habe gerade noch mal nachgesehen, wenn du auf der Bremsscheiben Seite dir eine Linie vom Felgenhorn der Kreuzspeiche von oben nach unten vorstellen kannst, dann ist die Bremsscheibe um 3 mm nach innen zur Fahrzeugmitte eingerückt.
HTH charly
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Charly,

alles klar und vielen Dank. Bei meiner Konstellation, musste ich das Rad vom Speicher um 5mm aus der Mitte speichen lassen.
Den Speichen hab ich aber beim Trommelausbau nicht so weh getan ;)

Gruß Alex
 
Hallo,

bei meinem Umbau habe ich festgestellt, daß es 3 verschiedene Bremsscheiben und mind. 2 verschiedene Bremssättel für hinten gibt. Davon hängt auch die Außermittigkeit vom Rad ab. Die keine Außermittigkeit hat das Gußrad von der K1100. 25mm beträgt die Außermittigkeit vom dem Kreuzspeichenrad 17" mit Bremsscheibe an der Nabe. Bei meinem mittenzentriertem Rad mit Bremsscheibe an der Nabe konnte ich die Außermittigkeit auf 12mm begrenzen. Das geht nur in Verbindung mit der Doppelkolbenbremszange. Knapp ist es immer, besonders am Gummibalg vom HAG. Mit einer 17" Felge ist alles noch schlimmer.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten