Bezugsadresse für Steckergehäuse Kombischalter R100R gesucht

fdhom

Aktiv
Seit
20. Okt. 2011
Beiträge
136
Ort
Homberg Efze
Guten Morgen,
suche für meine R100R Steckergehäuse für die Kombischalter. Bin gerade dabei meine Schalter auf /7 Schalter umzubauen und möchte diese gerne mit den R100R Steckern vom R100R Kabelbaum verbinden.
Hat jemand eine Bezugsadresse für die Gehäuse und Kontakte (bei BMW gibt es die nicht einzeln) und hat jemand schon mal so etwas umgebaut und kann mich bei der Umklemmung unterstützen?

Gruß
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen,
suche für meine R100R Steckergehäuse für die Kombischalter. Bin gerade dabei meine Schalter auf /7 Schalter umzubauen und möchte diese gerne mit den R100R Steckern vom R100R Kabelbaum verbinden.
Hat jemand eine Bezugsadresse für die Gehäuse und Kontakte (bei BMW gibt es die nicht einzeln) und hat jemand schon mal so etwas umgebaut und kann mich bei der Umklemmung unterstützen?

Gruß
Frank

Hi,
hast du dir schon Gedanken über die Blinker gemacht? Die -R haben Tastblinker.

Hans
 
Hallo Hans,
Ja hab ich, kommt ein anderes Blinkrelais rein sollen ja auch LED Blinker verbaut werden.
 
Man das geht ja schnell :respekt: bin momentan an der Arbeit werde es mir morgen früh mal genauer anschauen.
Aber erstmal vielen Dank für deine schnelle Antwort.
 
Man das geht ja schnell :respekt: bin momentan an der Arbeit werde es mir morgen früh mal genauer anschauen.
Aber erstmal vielen Dank für deine schnelle Antwort.

VORSICHT: Den Plan kannst du nicht nehmen, das ist ein Monoplan mit /6 Amaturen. Gemeint war, dass du dir einen zusammenstellst und hier mal vorab einstellst.

Hans
 
Hallo,
habe mich schon mal drangemacht die Kabelfarben der unterschiedlichen Schalter zuzuordnen. Würde mich freuen wenn mal jemand darüber schauen könnte und Notfalls korigiert.
Gruß FrankAnhang anzeigen 184266

Hi,
drei Fehler:
  1. Starter bekommt sein Signal nach dem Killschalter (ansonsten ist der Killschalter zum Starten "überbrückt", d.h. du kannst starten, aber keine Zündung) -> statt SW-GN GN-GE
  2. Der Blinkereingang muss auf den Ausgang des Relais gesetzt werden, d.h. statt BR BR-WS
  3. Es fehlt die Dioden zwischen Fahrlicht und Standlicht, da der Paraschalter diese intern verbindet, bei der /7 das das Lichrelais übernimmt

Und die Verschaltung des Relais noch ergänzen.

Hans
 
So habe heute bei leebmann angerufen und mir mal die Preise für die Steckergehäuse plus die Buchsen rausgesucht, was soll ich sagen, sind über 60€;(. Da überlege ich mir ob ich nicht super seal Steckergehäuse nehme.
 
So habe heute bei leebmann angerufen und mir mal die Preise für die Steckergehäuse plus die Buchsen rausgesucht, was soll ich sagen, sind über 60€;(. Da überlege ich mir ob ich nicht super seal Steckergehäuse nehme.

Hi,
nachdem der Blinkerstecker auch geopfert werden muss: machen.

Hans
 
Anschlussplan für den Tausch der Kombischalter Paralever gegen /7 Schalter

So nun ging es heute mal ein bisschen weiter mit der Elektrik.
Habe im Anhang mal eingestellt wie ich die Kombischalter angeschlossen habe (erst mal nur mit Lüsterklemmen). Am Kabelbaum der für den rechten Kombischalter der Paralever zuständig ist habe ich noch zwei freie Kabel BR und WSGE? Des Weiteren habe ich zweimal GNGE am Para-Kabelbaum, welches Kabel (GNBL/BLGE) kommt wo dran?
Währe schön wenn mal jemand drüber schaut und mir helfen könnte.
Gruß
Frank
Anhang anzeigen Anschlussplan Kombieschalter Tausch.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
WS gelb rechts: bleibt leer
BR: Masse für Blinker löschen -Y bleibt leer
GNGE: Darfst du dir aussuchen, Quelle ist die gleiche.

Hans
 
Hallo Hans,
erst einmal Danke für deine Hilfe.
Dann habe ich ja alles richtig angeklemmt, werde mich als nächstes dann mit dem tausch des Blinkrelais beschäftigen.
Gruß
Frank
 
Der erste Entwurf

Hans



  • pdf.gif
    Paralever-Strich-7-Schalter_Liste.pdf (174,8 KB, 28x aufgerufen)
  • pdf.gif
    Paralever-Strich-7-Schalter.pdf (125,7 KB, 18x aufgerufen)
  • So habe nun alles so angeschlossen wie auf den Plänen oben. Zusätzlich wurde noch ein Motogadget Speedo verbaut, wobei eine separate LKL Im Scheinwerfer Gehäuse verwendet wurde. Die Verbindung der /7 Kombischalter habe ich mit Superseal-Steckern vorgenommen. Nach erstem Test funktioniert alles. Nochmals vielen Dank an Hans (Hg_Filder). Sobald der Tank vom Lackierer da ist werde ich auch mal Bilder einstellen.

    Gruß
    Frank
 
Zurück
Oben Unten