• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Die 883 wird geboren

Hi Meitlikh,

den Auspuff, den ich an meiner HPN verbaue ist allerdings nicht die aktuelle Version wie sie von HPN kommt. Dort wurde der Dämpfereinsatz nochmals verändert. Mit etwas Wartezeit kriegst du bei HPN sicher noch einen Endtopf geliefert. Dauer aber eben.
Was die Maße angeht, kann ich gerne mal nen Zollstock anhalten und ein paar Bilder machen. Bist du selbst "Blechbatscher" oder kennst du jemand ders kann? Die Form des Topfes sieht einfach aus, ist sie aber nicht wirklich, da Fuchs an der Schnittstelle an der der aufgehende Konus auf den zylindrischen Teil trifft die Kanten des zylindrischen Teils nach unten abrundet und die Endkappe ist auch nicht ohne.

Hier noch ein Bilde im angebauten Zustand:

Grüße Benni
 

Anhänge

  • IMG_2149.jpg
    IMG_2149.jpg
    208,1 KB · Aufrufe: 497
Zuletzt bearbeitet:
Hi Benni,

ein wirklich sehr schöner Schalldämpfer!
Eigenbau, Massanfertigung oder gibt es den irgendwo zu Kaufen?

Gruss
Tom
 
Moin Tom,

Eigenbau ist das keiner. Wäre schön, wenn ich das handwerkliche Geschick und das nötige Werkzeug besitzen würde, um so nen schönen Topf herzustellen. Der Schalldämpfer kommt von Fuchs ESD und wird exklusiv für HPN produziert. Exklusiv ist allerdings auch der Preis. In Seibersdorf werden 750€ aufgerufen, wenn er denn lieferbar ist.

Meiner Meinung nach ist das der absolut schönste Auspuff den es für die 2Vs gibt. Macht auch ordentlich Schmackofatz auf die Ohren. Hatte den Auspuff vor knapp einem dreiviertel Jahr bei HPN bestellt, aber Fuchs konnte wohl nicht liefern. Hatte auf der Veterama das unfassbare Glück an dieses Exemplar ranzulaufen 😉

Grüße nach Dortmund.
Benni
 
Klasse Megaphon-Form!
Habe an meiner 100S was von Hattech, aber der für die 100GS gefällt mir lange nicht so gut wie Deiner!

Gruss
Tom
 

Anhänge

  • IMG_0442.jpg
    IMG_0442.jpg
    266,9 KB · Aufrufe: 275
(...)Nach Recherche hab ich dann rausgefunden, dass eben die Gabel der SMC 660 optimal passt. Die
Bremssattelaufnahme nimmt den P4 passend für eine 320er Scheibe auf und bietet eine Federweg von 275mm(...)

Hab den Thread jetzt zum zweiten Mal und diesmal aufmerksam durchgelesen. Super:applaus: Vor allem die Info oben, ich stand nämlich bzw. stehe genau vor dem gleichen Problem sobald ich vorne statt 17 Zoll wieder 21 Zoll verbaue und Adapter mag ich genausowenig - Problem gelöst!:fuenfe:
Ich bin gespannt wie es weitergeht.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles mit viel zu wenig Volumen...

Kannst du deine Aussage irgendwie mit Vergleichszahlen z.B. von einem Prüfstandlauf belegen? Bin bei solchen Aussagen ohne weitere Infos immer skeptisch.
Und um ehrlich zu sein: Bevor ich mir ne hässliche Gulaschkanone ans Moped schraub, die mir 1PS mehr bringt, hab ich lieber nen ästhetischen Topf dran, der dem Auge schmeichelt.

Grüße Benni
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ESD-Volumen (als Resonanzraum) sollte für eine optimale Leistungsausbeute ca. das 10 bis 15-fache des Hubraumvolumens betragen, das ist ein allgemein anerkannter Richtwert.
Nachzulesen u.A. im Stoffregen und entsprechender Fachliteratur.

Das hat sich auch für unsere 2-Zylinder-Motoren bewahrheitet, sowohl BMW als auch Guzzi und Ducati...

Der optische Kundenwunsch (möglichst klein) der Motorradkäufer wiederspricht in diesem Falle den technischen Anforderungen völlig. Die Serienanlagen der Hersteller sind darum immer Kompromisse, Anlagen mit einer nachweisbaren Leistungssteigerung (bei gleicher Geräuschemission!) haben durch die Bank auch ein größeres Innenvolumen...
 
Dann empfehle ich eine 2in4 Anlage mit eben diesen Töpfen.
Da erreichst du das 12,5-fache des Hubraumes, die 43ccm hab ich unterschlagen. :D

Der Nachteil des Ganzen ist das Gewicht und dass deine Mühle erst in 20Jahren fertig wird (man beachte da die Lieferzeiten von Fuchs und das dann mal drei)

Deshalb meine Meinung: Lieber n büschn langsamer, aber hübsch und bald fertig.
Grüße Peter
 
... Anlagen mit einer nachweisbaren Leistungssteigerung (bei gleicher Geräuschemission!) haben durch die Bank auch ein größeres Innenvolumen...

Hallo,

das stimmt - bei meiner Adventure R komme ich kaum an das Hinterrad,
weil der ESD so groß wie ein Koffer ist :D.

Aber: das Auge fährt mit und der HPN-Dämpfer sieht einfach klasse aus.

Gruß
Tom
 
Salut Dürres.

Nein, Blechbatscher bin ich keiner, eher von der hölzigen Fraktion.
Aber ich habe Freunde :D

Ja, bitte, halt doch mal den Meter und die Schieblehre ran.
Also Siebrohrdurchmesser, die Löcher darin, Aussendurchmesser und Längen würden mich interessieren
Meine Idee wäre eher, eine 2 in 2 zu bauen mit ähnlichen, aber kleineren Töpfen.
Du machst das mit dem originalen Vorschalldämpfer?

Danke in Voraus aus der Schweiz
Meitlikh
 
Ich schieb mich mal dazwischen.
Ich habe von Benni den Topf da gehabt und baue im Moment eine 2in2 Anlage.
Wegen der Maße kriegst du ne PN. Ich schließe die Töpfe an die Krümmer und Sammler einer BK Moto 2in2 an.
Wenn die fertig ist, schicke ich gerne Bilder an Interessierte.
Grüßle Peter
 
Nee jetzt.. da leg ich das Mopped fuer viel Kohle hoch um dann denn Federweg zu vernichten um auszusehen wie ne Ducati???

:lautlachen1:


Sonnige Gruesse Werner
 
Moin.
auch von mir "Schönes Projekt"
Bin auf die End Bilder gespannt:gfreu:

Mfg Edda
 
Ja Benni,
auch ich kann dich sehr gut verstehen und gratuliere Dir zu Deinem Umbaufortschritt.
Da werden einpaar schöne Teile zusammengefügt die nachher ein großes Ganzes ergeben. Weiter so!!!
Übrigens kann ich jeden verstehen, der sein Motorrad umbaut und zu einem Unikat machen möchte. Von der Stange kann jeder, aber selber machen ist eine andere Hausnummer 

Viele Grüsse

Pascal
 

Anhänge

  • IMG_4133.jpg
    IMG_4133.jpg
    292,5 KB · Aufrufe: 437
  • fullsizeoutput_371e.jpg
    fullsizeoutput_371e.jpg
    223,6 KB · Aufrufe: 397
  • IMG_7471.jpg
    IMG_7471.jpg
    241,4 KB · Aufrufe: 415
Pascal,

den Aufbau deiner Kiste hab ich auch verfolgt und glatt die Idee mit den Ständerfüßen der 650er übernommen. Die sind wirklich perfekt!
Find dein Ergebnis mehr als gelungen!

@Reiner: find deinen Kommentar etwas kindisch. Ein Lob für die geile Maschine wär um welten besser angekommen, als ein Besserwisserkommentar!

Ich halt euch auf dem Laufenden, sobald es bei mir ernsthaft weitergeht.

Grüße Benni
 
...

@Reiner: (falls du mich meinst ?) find deinen Kommentar etwas kindisch. Ein Lob für die geile Maschine wär um welten besser angekommen, als ein Besserwisserkommentar!

...

Ich habe doch nichts kommentiert, ich habe eine Frage gestellt.

Also, hier ein Lob für die Technik. Weil´s um Welten schlechter ankommen würde bzw. kindisch wäre, kein Kommentar zu Aussehen.
 
Ja Lob sollte man hier nicht erwarten.
Ich weiß ja wie perfekt die vom Kollegen P aussieht:respekt:

Die gemeinsamen Touren sind auch immer klasse:D

883 weiter so)(-:
mfg Edda
 

Anhänge

  • CIMG2245.jpg
    CIMG2245.jpg
    301,5 KB · Aufrufe: 226
  • CIMG2250.jpg
    CIMG2250.jpg
    285,6 KB · Aufrufe: 260
Sodele, jetzetle,

nach abermals vielen Stunden Feinarbeit, messen, flexen, schweißen und probemontieren hat dann endlich alles so gepasst, wie ich es wollte. Zu 100% eben.
Das Steuerrohr aus hochfestem 34CrNiMo6 kam vom Dreher und wurde direkt montiert. Hier vielen Dank an Esra!
Haupt- und Seitenständer wurden verlängert, wobei ich beim Hauptständer das obere Ende eines Paraleverständers mit den Füßen eines 650er ST Ständers verheiratet hab. War zwar nicht trivial, bis alle Winkel zueinander gestimmt haben, aber dafür lässt sich das Ergebnis jetzt sehn.

Nachdem alles fertig war gingen die Teile zum Kunststoffbeschichter und mein Cockpit zum Lackierer. Bin mit dem aktuellen Zwischenstand mehr als zufrieden. Goil!
Das Getriebe ist mittlerweile auch überholt und hängt schon an Ort und Stelle, wobei ich mir beim Anflanschen des K-Wellenadapters für die 1100er Welle die Finger meines 1,5-jährigen Sohnes gewünscht hab. Dort gehts so verdammt eng zu, dass man sich beinahe die Finger bei der Montage der vier Flanschschrauben bricht. Als gute Hilfestellung sei hier erlaubt die Seite von Jörg, Zeebulon, zu nennen. Klasse, was du dort beschrieben und bebildert hast!

Jetzt hoff ich, dass meine Zylinderköppe nächste Woche von der Frischzellenkur kommen, dann kanns auch schon losgehn.
Hoffe, dass die Kiste ein guter Sprit in Spaßverwandler wird!

PS: nach erfolgreichem Tüv-Segen kriegt sie abschließend noch ein foliertes Design mit den BMW Motorsportfarben.

Euch nen schönen Abend.
Benni
 

Anhänge

  • IMG_2956.jpg
    IMG_2956.jpg
    255,2 KB · Aufrufe: 254
  • IMG_2955.jpg
    IMG_2955.jpg
    304 KB · Aufrufe: 248
  • IMG_2953.jpg
    IMG_2953.jpg
    204,6 KB · Aufrufe: 264
  • IMG_2921.jpg
    IMG_2921.jpg
    148,5 KB · Aufrufe: 273
  • IMG_2911.jpg
    IMG_2911.jpg
    171,8 KB · Aufrufe: 252
  • IMG_3021.jpg
    IMG_3021.jpg
    118,6 KB · Aufrufe: 263
  • IMG_3019.jpg
    IMG_3019.jpg
    136,9 KB · Aufrufe: 290
  • IMG_3009.jpg
    IMG_3009.jpg
    205,2 KB · Aufrufe: 317
  • IMG_3010.jpg
    IMG_3010.jpg
    244,3 KB · Aufrufe: 291
  • IMG_2957.jpg
    IMG_2957.jpg
    288,4 KB · Aufrufe: 256
  • IMG_3015.jpg
    IMG_3015.jpg
    227,4 KB · Aufrufe: 299
  • IMG_3016.jpg
    IMG_3016.jpg
    201,5 KB · Aufrufe: 342
  • IMG_3020.jpg
    IMG_3020.jpg
    134 KB · Aufrufe: 277
Zuletzt bearbeitet:
Hi Benny,

sieht richtig gut aus...Gratulation.... Dein altes Spielzeug wird gerade wieder nach kompletter Demontage und Lackierung wieder zusammengebaut...
Lieben Gruß...
 
Moin Micha und die andren,

vielen Dank für deine Gartulationen! Was macht mein Ex-Sportwägelchen? Bringst du ihn dieses Jahr noch auf die Straße?
Sag auch Grüße zuhause!

@Gerd: du hattest mir zwar ne PN geschrieben, aber ich dachte, deine Frage interessiert vllt auch andre. Ja, der hintere Kotflügel sitzt 100% mittig unter dem Gepäckträger. Täuscht evtl. auf dem Bild oder hattest du wg. dem Spurversatz am Hinterrad gefragt?
Elektrik bleibt größtenteils original. Ich wollte auf keinen Fall tief eingreifen, da ich damit schlechte Erfahrungen gemacht hab. Never change a running system, oder so ähnlich. Bis auf die Ignitech, dem LED Rücklicht, kleineren Blinkern und dem K100 Scheinwerfer hab ich alles orchinool gehalten.

Und ja, der Motor wird mit kurzen 1043er Zylindern aufgebaut. Zylinder und Kolben wurden vom Wahl vermessen und für gut befunden. Einzig die Kolben haben eine wahlsche Kolbenkur und neue Ringe bekommen.

Getriebe kommt mit kurzem 1. und langem 5. Gang zum Einsatz. Bin gespannt.

Grüße Benni
 
Zurück
Oben Unten