Vorbereitung und Themensuche für Elektro-Workshop

Heute kam Post aus China:

WS-Elektrik_2017-06-14_01x.jpgWS-Elektrik_2017-06-14_02.jpg

War einfach mal ein Test, was da so ankommt. Denn eigentlich kann man für den Preis das Teil nicht produzieren, vertreiben und global durch die Welt verschicken. Quali scheint auf den ersten Blick akzeptabel und für den Zweck mehr als gut.

Nun liegt also das Zündschloss auf dem Tisch. Muss ich noch durchmessen, aber die Recherche hat ergeben, dass wg. der verbauten CDI-Anlage an den Teilen das Zündschloss eine "eigene" Verschaltung hat (Schliesser/Öffner).

WS-Elektrik_2017-06-14_03.jpg

Also mal wieder die Schnittstelle zum Kabelbaum anpassen.

Warte nun noch auf die "Customized Cockpit Lamps" und ein paar Steckergehäuse. Dann wird es ernst ...

Hans
 
Heute werden die Schalter verbunden (zumindest mal der rechte):

IMG_4966.jpgIMG_4968.jpg

Damit das trennen und messen im Workshop einfacher ist.

Hans
 
... und Abschluss für heute:

Anschluss linker Lenkerschalter

WS-Elektrik_2017-06-18_08.jpg

und Zündschloss.

WS-Elektrik_2017-06-18_07.jpg

Bevor alles im Steckergehäuse verschwindet einmal alles durchmessen:

WS-Elektrik_2017-06-18_12.jpg

Dann noch die Montage der Steckergehäuse auf der Kabelbaumseite.

WS-Elektrik_2017-06-18_13.jpg

Der Meister bei der Arbeit:

WS-Elektrik_2017-06-18_09.jpg

Ein gutes Stück weiter. Einziger Fehler (bis jetzt) war eine falsche Verkabelung eines Relais.

Als nächstes müssen noch die Taster besorgt werden (Getriebe/Öldruck/Leerlauf/Kupplung) und mit Steckverbindern verbunden werden. Und die Kontrolleuchten sind weder eingtroffen noch verkabelt. Danach kann dann das ganze Teil mal unter Spannung gesetzt werden.

Hans
 
... und Abschluss für heute:

Anschluss linker Lenkerschalter

Anhang anzeigen 183005

und Zündschloss.

Anhang anzeigen 183004

Bevor alles im Steckergehäuse verschwindet einmal alles durchmessen:

Anhang anzeigen 183007

Dann noch die Montage der Steckergehäuse auf der Kabelbaumseite.

Anhang anzeigen 183008

Der Meister bei der Arbeit:

Anhang anzeigen 183006

Ein gutes Stück weiter. Einziger Fehler (bis jetzt) war eine falsche Verkabelung eines Relais.

Als nächstes müssen noch die Taster besorgt werden (Getriebe/Öldruck/Leerlauf/Kupplung) und mit Steckverbindern verbunden werden. Und die Kontrolleuchten sind weder eingtroffen noch verkabelt. Danach kann dann das ganze Teil mal unter Spannung gesetzt werden.

Hans

Wie steht es um die Radläufe des SLK?
 
Hans,

das was Du da machst, also )(-:
Aaaaaber, jetzt ist die Zeit des Fahrens, des Sehen, Fühlen, Riechens,
niGS da mit Kabel auf die Dachlatte :oberl:, das hat Zeit für schlechte Tage.

Geh mal in Dich,

Gruß Holger

P.S. hat nich einer nen krummen Rahmen für den Hans?
 
Hans,

das was Du da machst, also )(-:
Aaaaaber, jetzt ist die Zeit des Fahrens, des Sehen, Fühlen, Riechens,
niGS da mit Kabel auf die Dachlatte :oberl:, das hat Zeit für schlechte Tage.

Geh mal in Dich,

Gruß Holger

P.S. hat nich einer nen krummen Rahmen für den Hans?

Bei 30 Grad wirst du mich nicht auf der Straße finden - habe ein schönes ruhiges Wochenende zu Hause mit meiner Frau genossen. Zwischendurch halt ein bischen verkabeln ..

An die Idee mit dem Rahmen hatte ich auch schon gedacht - wird aber etwas anderes werden. Einfach überraschen lassen. Die Holzlatte ist nur das Provisorium - da kann man x Löcher bohren, ohne das es einem weh tut.

Hans
 
Hans,

das was Du da machst, also )(-:
Aaaaaber, jetzt ist die Zeit des Fahrens, des Sehen, Fühlen, Riechens,
niGS da mit Kabel auf die Dachlatte :oberl:, das hat Zeit für schlechte Tage.

Geh mal in Dich,

Gruß Holger

P.S. hat nich einer nen krummen Rahmen für den Hans?


Wenn er denn einen haben will?

Ich hätte noch einen krummen GS Rahmen
 
Kurzer kleiner weiterer Exkurs:

Die LED wurden ja nach dem Prinzip GIG (Geiz ist geil) gekauft, somit natürlich längere Lieferzeiten. Da ich etwas Probleme mit meiner Packstation hatte, kurz Rückfrage an dem Versender, ob ich eine Sendungsnummer erhalten könnte. Dabei ist dem Händler aufgefallen, dass eigentlich Sendungen aus dem Reich der Mitte nicht an die Packstation zugestellt werden. Das bleibt also spannend, erhalte aber gute Unterstützung. Respekt!!

Hier ein kleiner Einblick zum Versandstatus:

led-verlauf.jpg
led-flug.jpg

Interessante Erfahrungen macht man mit solch einem Experiment.

Hans
 
Der Bügelbrett-Bezug im Lego-Schalter-Design macht mich echt fertig - greifst du da nicht ständig hin, weil "da liegt doch noch was"?
MaRTin
 
Bei 30 Grad wirst du mich nicht auf der Straße finden - habe ein schönes ruhiges Wochenende zu Hause mit meiner Frau genossen. Zwischendurch halt ein bischen verkabeln ..

An die Idee mit dem Rahmen hatte ich auch schon gedacht - wird aber etwas anderes werden. Einfach überraschen lassen. Die Holzlatte ist nur das Provisorium - da kann man x Löcher bohren, ohne das es einem weh tut.

Hans
tsja Hans,
das kann man so und so lesen :aetsch: - die Hitze....
 
Kleines Update:

Die stylischen LED-Leuchten haben den langen Weg zu mir geschafft:

WS-Elektrik_2017-06-28_01.jpg

Muss nun nur noch Zeit finden ...

Hans
 
Update 22.07.2017

Mal wieder etwas Zeit in die Thematik gesteckt. Heute war der Heckstecker für die Heckbeleuchtung und der "neue" Kombistecker für die Kontrolleuchten dran.

Dann kam der grosse Augenblick, als das Netzteil angeschlossen wurde

WS-Elektrik_2017-07-22_03.jpg

Licht an

WS-Elektrik_2017-07-22_02.jpg

Auch die Blinker gehen.

Dann die abgeschnittenen Kabel der Cockpit-Leuchten verlängert. Diesmal habe ich mir Adernhülsen ohne Ummantelung besorgt:

WS-Elektrik_2017-07-22_04.jpgWS-Elektrik_2017-07-22_05.jpgWS-Elektrik_2017-07-22_06.jpg

Funktioniert wirklich gut!

Hans
 
[SUB]Kleiner Nachtrag: Falls jemand meint, bei mir würde alles immer auf Abieb funktionieren, darf nun lachen: Natürlich hat es gleich mal nicht funktioniert. Zuerst vergessen, das Zündschloss anzuschliessen UND einzuschalten. Dann wieder nichts: Hatte vergessen, dass ich ja verschiedene Fehler eingebaut habe, die den Workshop interessant machen sollen. Nach etwas grübeln bin ich dann auch fündig geworden.

Manchmal ....

Hans
[/SUB]
 
Update 23.07.2017

Heute nur kleinste Arbeiten: Die Kontrollleuchten (Öl, Generator, Fernlicht und Leerlauf) am Kabelbaum angeschlossen und getestet:

WS-Elektrik_2017-07-23_01.jpgWS-Elektrik_2017-07-23_03.jpg

Sieht ganz gut aus. Und falls jemand Lüsterklemmen entdeckt hat: Ja, die bleben wohl für die LED erhalten. Eigentlich müsste man eine Platine basteln, so dünn wie die Drähte sind.

Hier nun das Provisorium in voller Grösse. Einen Kupplungs- und Bremsschalter werde ich wohl noch besorgen. Dann sollte ich alles zusammen haben und das Einwickeln der Kabel kann beginnen.


WS-Elektrik_2017-07-23_04.jpg

So etwas wie einen Lenker gibt es auch mittlerweile: Dank des defekten Schlauchwagen der Schwiegermutter gibt es ein passendes Röhrchen für die Lenkerschalter.

WS-Elektrik_2017-07-23_06.jpg

Hans

ps.: Abschlusskommentar meiner Frau: Was für ein Aufwand, um eine Lampe zum leuchten zu bringen.
 
Eben mit der Post gekommen:

WS-Elektrik_2017-07-27_01.jpg

(von links nach rechts: Getriebe-, Brems- und Kupplungsschalter)

Langsam sind alle Teile vorhanden. Noch alles ausrichten, die letzte Verkabelung für die Schalter anpassen und danach auf den finalen "Rahmen" übertragen. Damit nähert sich die Bastelei dem Ende zu.

Hans
 
Schon mal vorab tausend Dank für deine Mühe!!
Wenn es zeitlich und entfernungsmäßig passt wäre ich sehr gerne dabei.
Grüße,
Bernd

Hi,
ich denke, es wird mehr als einen Event geben. Das Spielzeug muss ja abgewohnt werden ...

Hallo Hans,
Die Parallel-Schaltung von Batt. und Oellampe sieht irgendwie komisch aus :&&&:

Hallo Paul,
ja, stimmt. Aber ich habe die LiMa und die Zündung komplett aussen vor gelassen und beschränke mich nur auf den Kabelbaum (sonst ufert das Thema komplett aus). Da die LKL über Regler, Kohlehalter und Rotor auf Masse geschaltet ist, habe ich kurzerhand Regler und Rotor weggelassen und die LKL direkt auf Massen geschlossen. Damit entspricht die Schaltung der Parallelschaltung.

Gruss Hans
 
Update 29.07.2017

Recycling ist ja gross in Mode. Um dem Teil etwas Stabilität zu verabreichen, habe ich mich mal in die Katakomben begeben und einen Flachbild-Fernseh-Ständer aus dem Arsenal gegraben:

WS-Elektrik_2017-07-29_01.jpgWS-Elektrik_2017-07-29_02.jpg

Wie man - vielleicht auch nicht - sieht passiert gerade der Übergang von Holz nach Alu.

Hans
 
Ich brauch den Platz links und rechts für das Material. Aber keine Bange, dazu wird eine eine kleine Geschichte geben. Mein Frau hat schon gelacht.

Hans
 
Zurück
Oben Unten